Veranstaltungskalender
Montag, 07.04.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Tim Richter, M. Sc.
FMB
Öffentliches Promotionskolloquium der Fakultät Maschinenbau
Tim Richter, M. Sc.
Thema: Understanding Welding and Machining of High- and Medium Entropy Alloys: A Study on CoCrFeMnNi and CoCrNi Systems
am: 07.04.2025
um: 13:00 Uhr
im Raum: G10-219
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Hackert-Oschätzchen
Gutachter/-innen:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Prof. Dr.-Ing. Jonas Hensel (TU Chemnitz)
Dr.-Ing. Dirk Schöpfer (BAM)
Dienstag, 08.04.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Annika Michalek, M.Sc.
FNW
Am Dienstag, den 08. April 2025 um 16:00 Uhr findet im LIN Magdeburg, Hebb-Saal (Mediziner Campus | Brenneckestraße 6, 39118 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Annika Michalek, M.Sc.
Doktorandin LIN Magdeburg
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Auditory learning in the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus) investigated with auditory functional magnetic resonance imaging”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 09.04.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Frau Mag. Pharm. Samanta Cajic zum Thema "In-Depth N-Glycan Analysis Using a Synergy of Glycomics Technologies: Method Development and Biomedical Applications"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Die Promotionsverteidigung findet am MPI Magdeburg, Seminarraum "Prigogine" Sandtorstr. 1, 39106 Magdeburg, statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Freitag, 11.04.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M. Sc. Yageng Zhou zum Thema "Computer-aided material and process design for ethylene purification from C2 hydrocarbons"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im Seminarraum "Prigogine" des Max-Planck-Institutes Magdeburg, Sandtorstr. 1, 39106 Magdeburg, statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Dienstag, 15.04.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Frau M. Sc. Rasika Murkar zum Thema "Entwicklung von in vitro Modellen der oberen und unteren Atemwege zum Studium der Aerosolentstehung und der Virusverpackung"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im Gebäude 22A - Raum 122 statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Mittwoch, 23.04.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Herrn Till Houben, M.Sc.
FNW
Am Mittwoch, den 23. April 2025 um 15:00 Uhr findet in Gebäude 22A, Raum 218 – Hauptcampus (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Herrn
Till Houben, M.Sc.
FME/Institut für Molekularbiologie und Med. Chemie
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Charakterisierung verschiedener Formen von TFF3 im humanen Kolon, der Lunge und im Speichel: Bildung eines Komplexes mit IgG Fc Binding Protein (FCGBP) und seine Rolle bei der angeborenen mukosalen Immunabwehr”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Conny Baldauf, M.Sc.
FNW
Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet um 14.00 Uhr, Haus 91 (IBIO), Raum 001 (Med. Campus, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Conny Katrin Baldauf, M.Sc.
Doktorandin Universität Magdeburg, FME/IMKI
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Die Rolle der β1/β2-Integrin-Aktivierung in hämatopoetischen Zellen bei der Expression pro-inflammatorischer Zytokine in JAK2-V617F-positiven Myeloproliferativen Neoplasien”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Dienstag, 29.04.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Frau Luisa Fricke, M.Sc.
FNW
Am Dienstag, den 29. April 2025 um 15:00 Uhr findet im Gebäude 16, Raum 154 (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Luisa Fricke, M.Sc.
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“Neuronale Plastizität des visuellen Systems: Neurophysiologische und –psychologische Veränderungen durch Augen-Yoga bei Patienten mit Glaukomerkrankung”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 30.04.2025
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Charlotte Reichardt, M.Sc.
FNW
Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 17:00 Uhr findet in Gebäude 25, Raum 201 – Hauptcampus (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Frau
Charlotte Reichardt, M.Sc.
FME/Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten (KNEP)
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation:
“DNA-binding protein-A promotes kidney ischemia/reperfusion injury and participates in mitochondrial function”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Promotionskolloquium: Verteidigung der Dissertation von Herrn Lukas Fischer, M.Sc.
FNW
Am Mittwoch, den 30. April 2025, um 15.00 Uhr findet im Gebäude 16, Raum 215 –
Universität Magdeburg (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg) im Promotionsverfahren von
Herrn
Lukas Fischer, M.Sc.
die ö f f e n t l i c h e V e r t e i d i g u n g
der D I S S E R T A T I O N S S C H R I F T
zur Erlangung des akademischen Grades
doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) statt.
Titel der Dissertation (kumulativ):
“From inner structural arrangements in elastic materials to tailored overall behavior”
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Mittwoch, 07.05.2025
Veranstaltung: Strukturwandel in Sachsen-Anhalt: meet @ Wasserstoffprojekt H2HUB & Zukunftszentrum Digitale Arbeit
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Donnerstag, 08.05.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M. Sc. Kevin Böhm zum Thema "Design, Synthese und Charakterisierung von Inhibitoren für die Deubiquitinasen STAMBPL1 und USP48"
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im Tagungsraum des Welcome Centers (G01, Raum 201) statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Donnerstag, 15.05.2025
Vortrag: Louis Yudowitz "Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers"
Institut für Analysis und Numerik
Im Rahmen des Oberseminars Geometrie und Analysis hält Herr Louis Yudowitz (KTH Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden) einen Vortrag zum Thema:
Title: Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers
Abstract: When studying the compactness theory for solutions to geometric PDEs, one can encounter the formation of singularities. This occurs, for instance, for sequences of harmonic maps, Einstein manifolds, minimal surfaces, and gradient shrinking Ricci solitons. Provided the singular set consists of isolated points, a common strategy to study them is to construct a “bubble tree” through an iterative blow-up procedure. Moreover, supplementing this with analytic, geometric, and topological arguments allows for the recovery of information lost due to the bubbling behavior. In this talk I will discuss bubbling for gradient Ricci shrinkers, with a focus on how it affects the stability of singularity models for Ricci flow. In particular, I will give an overview of how to prove upper and lower semi-continuity of the Morse index for Ricci shrinkers by studying a certain weighted eigenvalue problem. I will also explain how the same techniques can be applied to show a quantitative relation between the stability of an asymptotically conical Ricci shrinker and that of its asymptotic cone.
Wann: 15.05.2025, 15:00 Uhr
Wo: Gebäude 03, Raum 214
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Donnerstag, 22.05.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Herr M.Sc. Robert Lugner
FEIT
B E K A N N T M A C H U N G
am: Donnerstag, 22. Mai 2025
findet: um 10:00 Uhr
im: Geb. 09, Raum 211 (Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg)
das: Promotionskolloquium
zur Erlangung des akademischen Grades
Doktoringenieur (Dr.-Ing.)
im Promotionsverfahren
von: Herrn
M.Sc. Robert Lugner statt.
Thema der Dissertation:
Vorausschauende Crasherkennung und Crashparameterprädiktion
mittels Unvermeidbarkeitsmodell für die Aktivierung irreversibler
Schutzsysteme in Fahrzeugen vor dem Kollisionszeitpunkt
Freitag, 23.05.2025
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Martin Meyerdierks, M. Sc.
FMB
Öffentliches Promotionskolloquium der Fakultät Maschinenbau
Martin Meyerdierks, M. Sc.
Thema: Methode zur Analyse und Bewertung von Liquid Metal Embrittlement und Heißrissen bei Mehrphasenstählen für Lichtbogenverfahren
am: 23.05.2025
um: 11:00 Uhr
im Raum: G50-018
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Halle
Gutachter/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Rethmeier (TU Berlin)
- G50-018 (40 Pl.)
Samstag, 24.05.2025
Veranstaltung: Studieninfotag
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
An unserem Studieninfotag am 24. Mai 2025 zwischen 11 - 15 Uhr hast du die Möglichkeit die Uni einmal hautnah zu erleben und richtige Uniluft zu schnuppern! Wenn du dir bisher noch unsicher bist, was und ob du studieren möchtest, dann gibt dir die Uni Magdeburg im Rahmen des Studieninfotags die Chance, dir vor Ort selbst ein Bild von unserem Studienangebot zu machen. Eine Programmübersicht findest du ab Anfang April auf dieser Seite. Auf dem Campus erwartet dich ein vielfältiges Programm um dir den bestmöglichen Einblick in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu verschaffen. Du kannst dich allgemein beraten lassen, welcher Studiengang zu dir am Besten passt oder, wenn du schon weißt in welche Richtung es dich zieht, den Lehrenden deines Wunschstudiengangs erste Fragen stellen und dabei die ersten Kontakte knüpfen. Du hast die Möglichkeit dir schon einmal den Campus anzusehen und dir ein Bild von den wichtigsten Orten, wie Mensa und Unibibliothek zu machen. Nach den Studieninfotagen bist du der Frage „Was mache ich eigentlich nach der Schule?“ garantiert ein Stück näher! Als Stärkung auf deinem Weg durch den Studiendschungel warten Getränke, Snacks und leckere Essensangebote auf dich.
- G50-018 (40 Pl.)
Donnerstag, 05.06.2025
Pitch Perfect #1.2025 - Das Startup Pitch Event an der OVGU am Do., 05. Juni 2025
Transfer- und Gründungszentrum (TUGZ)
- G50-018 (40 Pl.)
Mittwoch, 11.06.2025
Fest der Kulturen
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Samstag, 14.06.2025
Lange Nacht der Wissenschaft
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Mittwoch, 18.06.2025
JobsHERE
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Donnerstag, 19.06.2025
Schulprojekttage
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Freitag, 20.06.2025
Schulprojekttage
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Montag, 23.06.2025
Schulprojekttage
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Dienstag, 24.06.2025
Schulprojekttage
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Sommersportfest
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G50-018 (40 Pl.)
Montag, 14.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G05-H4 (G05-303) (120 Pl.)
- G10-460 (60 Pl.)
- G10-111 (72 Pl.)
204157 Physics I
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G05-H4 (G05-303) (120 Pl.)
603047 Technologie die Fertigung
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G50-H3 (214 Pl.)
800365 Allgemeine Elektrotechnik I
Mittwoch, 16.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G03-315 (125 Pl.)
604088 Materialflussrechnung
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G16-H5 (478 Pl.)
601165 CAx-Grundlagen
Donnerstag, 17.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G10-110 (60 Pl.)
- G50-H3 (214 Pl.)
603039 Werkstoffe 1
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- Messehalle 1
550009 Mathematik 2
Freitag, 18.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G50-018 (40 Pl.)
- G05-H4 (G05-303) (120 Pl.)
604023 Materialflusstechnik 1
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G50-018 (40 Pl.)
601420 Materials 1
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G10-110 (60 Pl.)
604026 Materialflusstechnik 2
Montag, 21.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G03-315 (125 Pl.)
601358 Qualität - Management und Statistik für Ingenieure
Dienstag, 22.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G26-H1 (572 Pl.)
800366 Allg. Elektrotechnik II
Mittwoch, 23.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G22A-H2 - Volksbank Hörsaal (148 Pl.)
601201 Betriebsfestigkeit
Donnerstag, 24.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G10-110 (60 Pl.)
601314 Logistikprozessführung
Freitag, 25.07.2025
Prüfungen FMB SoSe 25
Prüfungsamt (FMB)
603047 Technologie der Fertigung
- G10-460 (60 Pl.)
- G26-H1 (572 Pl.)
603035 Techn. Mechanik 1
Freitag, 29.08.2025
Alumni Treffen - Jubilare
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
- G10-110 (60 Pl.)
Veranstaltung: Alumni-Tag 2025
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben!
Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome auf dem ehemaligen Campus der technischen Hochschule sowie zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen auf dem Mediziner Campus nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.
Im kommenden Jahr findet unser Alumni-Tag am letzten Freitag im August statt. Verliehen werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen der Abschlussjahrgänge 1965 und 1975.
Was? Alumni-Tag der Universität Magdeburg
Wann? 29. August 2025
- G10-110 (60 Pl.)
Freitag, 12.09.2025
Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie
Otto von Guericke Business School Magdeburg
- G22A-225