Human Medicine
Study Programme
Bewerbung an die
Stiftung für Hochschulzulassung Application deadline
Human Medicine
Steckbrief
Studienabschluss Staatsexamen Zugangsbeschränkung (N.C.) Zulassungsvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder eine vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung. Erfahrene Berufstätige aus medizinischen Berufen ohne Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit einer Sonderprüfung. Regelstudienzeit 12 Semesters und 3 Monate Studienbeginn Wintersemester Application Details ZulassungsbeschränkungBewerbung an die
Stiftung für Hochschulzulassung Application deadline
Objectives
Ziel der ärztlichen Ausbildung entsprechend der Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) ist der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Jahre und drei Monate. Die Ärztliche Prüfung wird in drei Abschnitten abgelegt. Der erste Abschnitt nach einem Studium von zwei Jahren umfasst die Fächer Physik und Physiologie, Chemie und Biochemie/Molekularbiologie, Biologie und Anatomie, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie. Der schriftliche Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung umfasst nach einem weiteren Studium von drei Jahren die klinischen und klinisch-theoretischen Fächer. Nach erfolgreicher Absolvierung des „Praktischen Jahres“ (48 Wochen) findet der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in mündlicher Form statt. Während des ersten Abschnitts des Studiums sind eine Ausbildung in erster Hilfe und ein Krankenpflegedienst von drei Monaten und während des klinischen Studienabschnitts Famulaturen von vier Monaten erforderlich.
Berufliche Perspektiven
Gesundheitswesen, Forschung, Industrie, Medien, Verwaltung
Passt dieser Studiengang zu mir?
Hilfsbereitschaft, soziales Engagement, naturwissenschaftliches fachübergreifendes Interesse, Teamfähigkeit und Ausdauer
More information
Der Studiengang Humanmedizin ist bundesweit in der Zulassung beschränkt. Studienplätze werden für deutsche Bewerber, für ausländische Bewerber mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsinländer) und für ausländische Bewerber aus den Ländern der Europäischen Europäischen Union und den EWR-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen) durch die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben. Die Bewerbungsunterlagen sind - unter Angabe der gewünschten Universität - direkt bei der Stiftung für Hochschulzulassung einzureichen (Stiftung für Hochschulzulassung, 44128 Dortmund, www.hochschulstart.de.
BürgerInnen anderer Staaten bewerben sich online unter
www.uni-assist.de. Informationen zu den Bewerbungsunterlagen erteilt das Akademische Auslandsamt der Medizinischen Fakultät ().