Elektrotechnik und Informationstechnik

Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik beschäftigt sich ingenieurwissenschaftlich mit der Forschung, der technischen Entwicklung und der Produktionstechnik von elektrisch gesteuerten Geräten oder Verfahren. Hierbei bildet die Informationstechnik die Schnittstelle zur Informatik. Schwerpunkte in der Forschung liegen beispielsweise auf der Medizintechnik, in der neue und innovative Diagnose- und Therapieansätze für die Medizin der Zukunft entwickelt werden und auf den regenerativen Energien, die für internationale Projektmöglichkeiten sorgen. In der Lehre bietet die Fakultät neben elektrotechnischen Studiengängen ebenso Ausbildungsangebote aus der Mechatronik, der Medizintechnik sowie der Systemtechnik und Technischen Kybernetik.

Forschungsthemen

  • Regenerative Energien
  • Medizintechnik / Mikrosystemtechnik
  • Intelligente Systeme
  • Halbleiter - Materialien, Prozesse, Bauelemente und Anwendungen
  • Automatisierungstechnik/Modellbildung
  • Integrierte Automation
  • Systemtheorie/Regelungstechnik
  • Hochfrequenz- und Kommunikationstechnik
  • Medizinische Telematik und Medizintechnik
  • Kognitive Systeme
  • Neuro-Informationstechnik
  • Neuronale Systeme
  • Elektrische Antriebssysteme
  • Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen
  • Halbleitertechnologie
  • Sensorik
  • Mikrosystemtechnik
  • Kathetertechnologien

Falls die Weiterleitung nicht funktioniert, klicken Sie bitte hier.

Letzte Änderung: 18.05.2023 - Ansprechpartner: