Veranstaltungskalender

Mittwoch, 02.04.2025

Informationsveranstaltung: Marie Sklodowska Curie Staff Exchanges - Information Session
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung

In this informative interactive workshop, the OVGU EU Research Funding Advice will provide an overview of the MSCA Staff Exchanges program, guiding researchers, project managers, and administrative staff through key aspects such as:

  • Program Overview – Understanding the objectives, eligibility criteria, and structure of MSCA Staff Exchanges
  • Application Process – Guidance on proposal writing, evaluation criteria, and submission requirements
  • Q&A and Discussion – Addressing specific questions and providing tailored support

This workshop is designed to help researchers and institutions maximize their chances of securing funding, develop competitive proposals, and explore new international collaboration opportunities. Whether you are considering submitting a proposal or simply want to learn more about this funding scheme, this session will provide valuable insights and practical guidance.

The session will be conducted online and in English.

Registration

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stabsstelle Forschungsförderberatung Zeitpunkt Mittwoch, 02.04.2025, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Kontakt
URLhttps://eveeno.com/398167773

Freitag, 04.04.2025

Veranstaltung: Studierendentagung: „Speis und Trank in Versen – Kulinarische Streifzüge durch die Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart”
Linn-Kristin Adler, Alessa Hamel, Pia Henne, Anna Miehe & Sophie Riemann (Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Germanistik)

Die in der Neueren deutschen Literatur angesiedelte Tagung zu Speis und Trank in Versen findet vom 4. bis zum 5. April 2025 im H6 der Otto-von-Guericke-Universität statt. In acht Vorträgen wird nach der Rolle, die Essen und Trinken in der deutschsprachigen Lyrik seit dem 17. Jahrhundert bis heute spielen, gefragt. Die Beiträge untersuchen lyrische Darstellungen von Kulinarischem aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Von literarischem und groteskem Kannibalismus über theologische Nahrung, kulinarische Beschwörungsformeln und Wortspiele bis hin zu dem Dichter als Patissier und der Massentierhaltung in der Gegenwartslyrik erwartet Sie ein breit gefächertes Programm. Wir hoffen auf einen fruchtbaren Austausch und sind gespannt auf anregende Erkenntnisse!

Freitag, 04. April 2025: 13:00 Uhr–18:00 Uhr

Samstag, 05. April 2025: 10:15 Uhr–16:00 Uhr

Interessierte bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail: .

Die Tagung wird ermöglicht durch den Bereich Germanistik und die freundliche Unterstützung unserer Sponsoren.

Veranstalter Linn-Kristin Adler, Alessa Hamel, Pia Henne, Anna Miehe & Sophie Riemann (Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Germanistik) Zeitpunkt Freitag, 04.04.2025, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort
  • G44-H6 (301 Pl.)
Kontakt

Samstag, 05.04.2025

Veranstaltung: Studierendentagung: „Speis und Trank in Versen – Kulinarische Streifzüge durch die Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart”
Linn-Kristin Adler, Alessa Hamel, Pia Henne, Anna Miehe & Sophie Riemann (Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Germanistik)

Die in der Neueren deutschen Literatur angesiedelte Tagung zu Speis und Trank in Versen findet vom 4. bis zum 5. April 2025 im H6 der Otto-von-Guericke-Universität statt. In acht Vorträgen wird nach der Rolle, die Essen und Trinken in der deutschsprachigen Lyrik seit dem 17. Jahrhundert bis heute spielen, gefragt. Die Beiträge untersuchen lyrische Darstellungen von Kulinarischem aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Von literarischem und groteskem Kannibalismus über theologische Nahrung, kulinarische Beschwörungsformeln und Wortspiele bis hin zu dem Dichter als Patissier und der Massentierhaltung in der Gegenwartslyrik erwartet Sie ein breit gefächertes Programm. Wir hoffen auf einen fruchtbaren Austausch und sind gespannt auf anregende Erkenntnisse!

Freitag, 04. April 2025: 13:00 Uhr–18:00 Uhr

Samstag, 05. April 2025: 10:15 Uhr–16:00 Uhr

Interessierte bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung per E-Mail: .

Die Tagung wird ermöglicht durch den Bereich Germanistik und die freundliche Unterstützung unserer Sponsoren.

Veranstalter Linn-Kristin Adler, Alessa Hamel, Pia Henne, Anna Miehe & Sophie Riemann (Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Germanistik) Zeitpunkt Samstag, 05.04.2025, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort
  • G44-H6 (301 Pl.)
Kontakt
Veranstaltung: Konzert: Johann S. Bach - Johannispassion
Universitätschor

Konzert: Johann S. Bach - Johannispassion

Universitätschor Magdeburg, Mitteldeutsches Kammerorchester, unter der Leitung von Tobias Eger

05. April 2025, 17:00 Uhr

Pauluskirche Magdeburg, Goethestraße 32

Tickets unter: https://www.biberticket.de/kultur/klassische-konzerte/38168-johannes-passion-universitaetschor-magdeburg-ev.-pauluskirche-zu-magdeburg

Veranstalter Universitätschor Zeitpunkt Samstag, 05.04.2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort
  • G44-H6 (301 Pl.)
Kontakt

Mittwoch, 07.05.2025

Veranstaltung: Strukturwandel in Sachsen-Anhalt: meet @ Wasserstoffprojekt H2HUB & Zukunftszentrum Digitale Arbeit
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Veranstaltungsort: Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Frauenhofer-Str. 1, Wissenschaftshafen, 39106 Magdeburg

Anmeldung: per E-Mail an

Veranstalter Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Zeitpunkt Mittwoch, 07.05.2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort
  • G44-H6 (301 Pl.)

Donnerstag, 15.05.2025

Vortrag: Louis Yudowitz "Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers"
Institut für Analysis und Numerik

Im Rahmen des Oberseminars Geometrie und Analysis hält Herr Louis Yudowitz (KTH Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden) einen Vortrag zum Thema:

Title: Semi-Continuity of the Morse Index for Ricci Shrinkers

Abstract: When studying the compactness theory for solutions to geometric PDEs, one can encounter the formation of singularities. This occurs, for instance, for sequences of harmonic maps, Einstein manifolds, minimal surfaces, and gradient shrinking Ricci solitons. Provided the singular set consists of isolated points, a common strategy to study them is to construct a “bubble tree” through an iterative blow-up procedure. Moreover, supplementing this with analytic, geometric, and topological arguments allows for the recovery of information lost due to the bubbling behavior. In this talk I will discuss bubbling for gradient Ricci shrinkers, with a focus on how it affects the stability of singularity models for Ricci flow. In particular, I will give an overview of how to prove upper and lower semi-continuity of the Morse index for Ricci shrinkers by studying a certain weighted eigenvalue problem. I will also explain how the same techniques can be applied to show a quantitative relation between the stability of an asymptotically conical Ricci shrinker and that of its asymptotic cone.

Wann: 15.05.2025, 15:00 Uhr

Wo: Gebäude 03, Raum 214

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Veranstalter Institut für Analysis und Numerik Zeitpunkt Donnerstag, 15.05.2025, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort
  • G44-H6 (301 Pl.)
Kontakt

Samstag, 24.05.2025

Veranstaltung: Studieninfotag
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Studieninfotag 2025 der Uni Magdeburg

An unserem Studieninfotag am 24. Mai 2025 zwischen 11 - 15 Uhr hast du die Möglichkeit die Uni einmal hautnah zu erleben und richtige Uniluft zu schnuppern! Wenn du dir bisher noch unsicher bist, was und ob du studieren möchtest, dann gibt dir die Uni Magdeburg im Rahmen des Studieninfotags die Chance, dir vor Ort selbst ein Bild von unserem Studienangebot zu machen.

Eine Programmübersicht findest du ab Anfang April auf dieser Seite.

Das erwartet dich beim Studieninfotag

Auf dem Campus erwartet dich ein vielfältiges Programm um dir den bestmöglichen Einblick in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu verschaffen. Du kannst dich allgemein beraten lassen, welcher Studiengang zu dir am Besten passt oder, wenn du schon weißt in welche Richtung es dich zieht, den Lehrenden deines Wunschstudiengangs erste Fragen stellen und dabei die ersten Kontakte knüpfen. Du hast die Möglichkeit dir schon einmal den Campus anzusehen und dir ein Bild von den wichtigsten Orten, wie Mensa und Unibibliothek zu machen. Nach den Studieninfotagen bist du der Frage „Was mache ich eigentlich nach der Schule?“ garantiert ein Stück näher!

Als Stärkung auf deinem Weg durch den Studiendschungel warten Getränke, Snacks und leckere Essensangebote auf dich.

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Samstag, 24.05.2025, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Ort
  • G50-018 (40 Pl.)
Kontakt

Freitag, 29.08.2025

Veranstaltung: Alumni-Tag 2025
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben!

Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome auf dem ehemaligen Campus der technischen Hochschule sowie zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen auf dem Mediziner Campus nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.

Im kommenden Jahr findet unser Alumni-Tag am letzten Freitag im August statt. Verliehen werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen der Abschlussjahrgänge 1965 und 1975.

Was? Alumni-Tag der Universität Magdeburg

Wann? 29. August 2025

Veranstalter Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zeitpunkt Freitag, 29.08.2025, 10:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort
  • G50-018 (40 Pl.)
Kontakt

Freitag, 12.09.2025

Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie
Otto von Guericke Business School Magdeburg

Veranstalter Otto von Guericke Business School Magdeburg Zeitpunkt Freitag, 12.09.2025, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort
  • G22A-225
Kontakt
URLhttps://www.das-studium.de/

Letzte Änderung: 26.02.2024 - Ansprechpartner: Webmaster