Verfahrens- und Systemtechnik
Die Fakultät für Verfahrenstechnik befasst sich in der Forschung und Lehre mit der Entwicklung von ökologisch verträglichen Stoffumwandlungsverfahren. Aus Rohstoffen werden in technischen Prozessen mit Hilfe chemisch-physikalischer oder biologischer Einwirkungen Produkte mit spezifischen Eigenschaften erzeugt. Die Verfahrenstechnik schafft damit den Übergang von einem Rohmaterial zu einem fertig erzeugten, industriellen Produkt mit gewünschten Merkmalen.
Forschungsthemen
- Partikeltechnologie und Partikelsysteme – insbesondere Herstellung, Funktionalisierung,
Charakterisierung und Handhabung von partikulären Produkten, z.B. Pulver und Granulate - Chemische Produktgestaltung und analytische Produktcharakterisierung – z.B. Synthese von
Natur- und Wirkstoffen; metallorganische Verbindungen für Halbleiter-, Sensor- und Katalysetechnik - Innovative Stoff- und Energiewandlungsprozesse – z.B. Membranreaktoren,
Brennstoffzellensysteme, chromatographische Reaktoren, Synthese von Antikörpern - Dynamik verfahrenstechnischer Systeme – z.B. Dynamik von bioproessen, Simulation
und Regelung von Prozessen, Mehrphasenströmungen und reaktive Strömungen - Wahrscheinlichkeitsmethoden bei Ingenieurberechnungen – z.B. probabilistische
Sicherheitsanalyse, Unsicherheiten, Brand- und Explosionsschutz
Falls die Weiterleitung nicht funktioniert, klicken Sie bitte hier.