Vorkurse - nur im Wintersemester

MINT@OVGU – Vorkurse

„MINT@OVGU“ ist ein zentrales Vorkursprogramm an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Das Programm richtet sich an alle Studienanfänger und –anfängerinnen der ingenieur-, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und des Lehramts. MINT@OVGU unterstützt dabei solide Grundkenntnisse in elementarmathematischen Methoden aufzufrischen und auszubauen und bietet ein erstes Rüstzeug für den Start ins Studium.

Die nächsten MINT@OVGU-Vorkursangebote finden vom 17.9.-28.9.2018 in Vorbereitung auf das Wintersemester 2018/2019 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weiterführende Informationen finden Sie unter: http://www.vorkurs.ovgu.de/

 

Grundkurs: Fit fürs Studium – 17. – 21.09. 2018

Hier werden studienrelevante Grundkenntnisse der Elementarmathematik wiederholt und anwendungsbezogen trainiert. Das Angebot richtet sich an alle Studienanfänger und -anfängerinnen, deren Fächer mathematisches Grundlagenwissen erfordern.

 

Fachspezifische Aufbaukurse – 24.09. – 28.09.2018

Die Aufbaukurse bauen inhaltlich auf dem Grundkurs auf und bereiten Sie thematisch auf die in der jeweiligen Studienrichtung notwendigen mathematischen Kenntnisse vor. Sie können diese jedoch auch ohne Teilnahme am „Grundkurs Abiturwissen“ besuchen.

 

Aufbaukurs: Fit für die Technische Mechanik

Ein Angebot für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, insbesondere Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Logistik, Mechatronik und Sport und Technik, Berufsbildung mit Profil Ingenieurpädagogik oder Technische Bildung

Aufbaukurs: Fit für die Elektro- und Medizintechnik

Ein Angebot für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, insbesondere Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Systemtechnik und Technische Kybernetik, IT-Smarte Systeme und Medizintechnik

Aufbaukurs: Fit für die Finanzmathematik und Statistik

Ein Angebot für Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge, insbesondere Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management, International Business and Management, Berufsbildung mit Profil Wirtschaftspädagogik oder Ökonomische Bildung

Aufbaukurs: Fit für die Physik

Ein Angebot für den Studiengang Physik, Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, insbesondere Biosystemtechnik, Chemie-Ingenieurwesen, Sicherheit- und Gefahrenabwehr, Umwelt-und Energieprozesstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrens- und Energietechnik

Aufbaukurs: Fit für die Lineare Algebra und Analysis

Ein Angebot für die Studiengänge Studiengänge Mathematik, Angewandte Statistik, Mathematikingenieur/in, Berufsbildung (alle Profile) mit Unterrichtsfach Mathematik, Lehramt Mathematik/Physik

Aufbaukurs: Fit für das Lehramt

Der Kurs kombiniert die Vorlesungen der Aufbaukurse Technische Mechanik (TM), Finanzmathematik und Statistik (FMS) oderLineare Algebra und Analysis (LAA) am Vormittag mit einer lehramtsspezifischen Übung am Nachmittag.

Ein Angebot für die Lehramtsstudiengänge Berufsbildung mit Profil Ingenieurpädagogik oder Technische Bildung (TM), Beruf und Bildung mit Profil Wirtschaftspädagogik oder Ökonomische Bildung (FMS), Beruf und Bildung (alle Profile) mit Unterrichtsfach Mathematik, Lehramt an allgemeinbildenden Schulen (LAA)

 

Weitere spezifische Vorkursangebote

Technikkurs: MaschinenCamp

18.09.-05.10.2018

Ein Angebot für die Studiengänge Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Logistik, Mechatronik, Sport und Technik, Mathematikingenier/in, Berufsbildung mit Profil Ingenieurpädagogik oder Technische Bildung

 

Informatikkurs: Mathematik- und Programmierkurs

17.09.-28.09.2018

Ein Angebot des Fachschaftsrates der Fakultät für Informatik. Die Anmeldung läuft direkt über den Fachschaftsrat.

 

Preparation Course: Fit in Math and German

24.09. – 28.09.2018

The course combines a math program with an introduction in German as a foreign language.

It is open to all international students, beginning their studies at OVGU.

 

Falls die Weiterleitung nicht funktioniert, klicken Sie bitte hier.

Letzte Änderung: 24.01.2024 - Ansprechpartner: