Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA)
Die europäischen Mobilitätsmaßnahmen Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) gibt es seit 1997. Sie verfolgen das Ziel, die individuelle Karriereentwicklung von Wissenschaftlern/-innen zu unterstützen und internationale, interdisziplinäre sowie intersektoral angelegte Forschungsprojekte zu fördern. Dabei spielt die Mobilität der Forschenden eine zentrale Rolle. Auf diese Weise sollen die individuellen Forschungskompetenzen erweitert und ausgebaut wie auch institutionelle strukturierende Effekte erzielt werden.
Es werden fünf Förderlinien unterschieden:
- Doctoral Networks (strukturierte Doktorandenausbildung)
- Postdoctoral Fellowships (individuelles Forschungsprojekt)
- Staff Exchanges (Personalaustauschprogramm)
- COFUND (Kofinanzierung von Postdoktoranden/innen und auch Doktorand/innenprogrammen)
- Citizens (Öffentlichkeitswirksames Outreach-Event)
NEU! Das Programm "MSCA4Ukraine" unterstützt Nachwuchswissenschaftler:innen aus der Ukraine.
Topics und Arbeitsprogramm
Topics "Marie Skłodowska-Curie Actions"
Arbeitsprogramm "Marie Skłodowska-Curie Actions" (MSCA4Ukraine Fellowships, S. 101 ff.)
Informationen
Webseite der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi)
Webseite der NKS Marie Skłodowska Curie
Webseite der Europäischen Kommission
Dokumente
Wichtige Dokumente finden Sie gesammelt auf der MSCA-Dokumentenseite.