Lehramt an allgemeinbildenden Schulen für die Fächer Mathematik und Deutsch/Ethik/Physik/Sozialkunde/Sport

Mathematiklehrer*innen werden gebraucht! Sie können Lehramt in Mathematik in Kombination mit wahlweise Deutsch, Ethik, Physik, Sozialkunde oder Sport studieren. Als Lehrer*in geben Sie das Wissen aus Ihren Unterrichtsfächern an Jugendliche weiter und übernehmen dabei einen wichtigen Anteil an deren Bildung und Erziehung. Dieser Beruf verlangt einerseits Ausdauer, kann Ihnen dafür aber viel Freude bereiten.

Magdeburg ist ein idealer Studienstandort. An der Fakultät für Mathematik gibt es eine sehr gute Betreuung, die Mietkosten in der Stadt sind gering und direkt am Stadtrand liegen weitläufige Grünflächen.

Nach erfolgreichem Bachelor- und Master-Studium können Sie ein Referendariat aufnehmen und danach als Lehrer*in zu arbeiten.

Warum Lehramt studieren?

Geben Sie Ihre Begeisterung für Mathematik an Schüler/innen weiter!

Sie werden gebraucht!

Warum Magdeburg?
  • Ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis
  • Intensive Betreuung von Schulpraktika
  • Hohe Lebensqualität
Erfahrungsberichte

Studierende berichten ihre Erfahrungen mit diesem Studiengang

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Lehramt an allgemeinbildenden Schulen ist für einen Umfang von 6 Semestern konzipiert und wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen.
An diesen Bachelor-Studiengang können Sie nahtlos einen Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien oder einen Masterstudiengang Lehramt an Sekundarschulen im Umfang mit 4 Semestern mit Abschluss Master of Education anschließen. Die Studienstruktur wird in der Übersicht (Abb.1) visualisiert.

Studiendokumente

Studien- und Prüfungsordnung

Praktikumsordnung

Modulhandbuch

Regelstudienpläne ab WiSe 21/22

Regelstudienpläne bis SoSe 21

Studiengangs-Kurzinfo

Infoblatt Praktika

Infoblatt Didaktikmodul

Infoblatt Wahlpflichtmodul C

Bewerbung und Zulassungsbedingungen

Mathematik in Kombination mit Deutsch, Ethik, Physik, Sozialkunde oder Sport unterliegt keiner Zulassungbeschränkung (NC).

Mathematik in Kombination mit Sport:
-   Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung für das Fach Sport

Letzte Änderung: 10.03.2021 - Ansprechpartner: Webmaster