Psychosoziale Studierendenberatung

Motivationsprobleme, Überforderungsgefühle, Prüfungs- oder Zukunftsängste, Schwierigkeiten in der Beziehung zu den Eltern oder zu FreundInnen und PartnerInnen lassen sich nicht immer alleine oder mit der Hilfe von Freunden oder Verwandten lösen.

Einzelgespräche mit einer Beraterin oder einem Berater können hier häufig Erleichterung verschaffen. Oft entstehen dabei neue Perspektiven, die das eigene Problemverständnis fördern und einen Zugang zu Stärken und Kompetenzen eröffnen, die manchmal ganz oder teilweise verschüttet sind.

Auch sexualisierte Gewalt bzw. Belästigung kann ein Thema sein, dem in der Beratung in jedem Fall mit Vertraulichkeit und Sensibilität begegnet wird.

Natürlich sind Sie auch willkommen, wenn Sie noch gar nicht so richtig sagen können, wo der Schuh drückt, und sich einfach jemanden wünschen, der Ihnen zuhört und beim Sortieren der Gedanken hilft.

Unser Angebot steht auch allen MitarbeiterInnen der OVGU, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Universitätsmedizin (FME und A.ö.R.) offen.

Sie können uns jederzeit telefonisch (Anrufbeantworter, Sprechzeiten) und per E-Mail erreichen, um einen ersten Kontakt herzustellen und Termine zu vereinbaren. Zu unseren offenen Sprechzeiten sind wir ganzjährig ohne Voranmeldung persönlich zu erreichen.

Hinweis: Die Mail-Kommunikation mit der PSB ist unverschlüsselt, das heißt, es ist nicht gewährleistet, dass Nachrichten ohne Ihr oder unser Wissen und Zutun nicht auch von Dritten gelesen oder verändert werden können. Für vertrauliche Mitteilungen empfehlen wir eine telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme mit der PSB.

 

Falls die Weiterleitung nicht funktioniert, klicken Sie bitte hier.

Letzte Änderung: 11.11.2021 - Ansprechpartner: