Prof. Delhey
Prof. Dr. Jan Delhey
Bereich für Soziologie (SOZ)
Aktuelle Projekte
Aufstieg, Fall oder Transformation der Erlebnisgesellschaft? Eine quantitativ-empirische Untersuchung für Deutschland und Europa
Laufzeit: 01.10.2022 bis 31.12.2025
Neuere Zeitdiagnosen zeichnen ein eher düsteres Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse, so bspw. die "Flucht nach vorn: Die Erfolgskultur der Gegenwart" (Neckel 2008), die "Gesellschaft der Angst" (Bude 2014) oder die "Abstiegsgesellschaft" (Nachtwey 2016). Der Kontrast zu den Gesellschaftsdiagnosen vor der Jahrtausendwende ist beachtlich. Paradigmatisch für den Optimismus der 1980er und 1990er Jahre war die These der Erlebnisgesellschaft von Gerhard Schulze (1992): Angesichts des materiellen Überflus-ses für breite Schichten habe sich die Modernisierung von außen nach innen gewendet, weg von einer Orientierung auf Status und materiellen Erfolg hin zum fast spielerischen "Projekt des schönen Lebens". Infolge dessen seien auch soziale Ungleichheiten im Alltag der Menschen weitgehend irrelevant geworden, was Schulze als subjektive Entvertikalisierung bezeichnet. Konfrontiert mit den jüngsten Gegenwartsdiagnosen und der dort thematisierten steigenden ökonomischen Ungleichheit und Unsicherheit stellt sich daher die spannende Frage: Ist die Erlebnisgesellschaft schon wieder Geschichte? Oder leben wir immer noch - und vielleicht sogar mehr denn je - in einer Erlebnisgesellschaft? Oder hat sich die Gesellschaft angesichts neuer sozio-ökologischer Krisen und Herausforderungen (Stichworte: Nachhaltigkeit und Postwachstum) zuletzt in eine ganz andere Richtung entwickelt? In diesem Spannungsfeld der Zeitdiagnosen soll das beantragte Projekt eine Positionsbestimmung der deutschen Gesellschaft vor dem Hintergrund der Theorie der Erlebnisgesellschaft vornehmen, die im Jahr 2022 ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Wir erforschen, ob der Wandel zur Erlebnisgesellschaft trotz fragiler gewordener Rahmenbedingungen immer noch intakt ist (Szenario "Aufstieg der Erlebnisgesellschaft") oder sich wieder umgekehrt hat (Szenario "Fall der Erlebnisgesellschaft"). Dabei ist das Projekt auch offen für die Möglichkeit, dass die Gesellschaft mit dem neuen existenziellen Problem des "nachhaltigen Lebens" eine neue Entwicklungsrichtung eingeschlagen hat (Szenario "Transformation der Erlebnisgesellschaft").Um diese Positionsbestimmung vornehmen zu können, stellt das Projekt zwei Grundannahmen der Schulze’schen Theorie in den Mittelpunkt: die der innengerichteten Modernisierung in Richtung Erlebnisorientierung sowie die der subjektiven Entvertikalisierung der Gesellschaft. Diese Grundannahmen überprüfen wir bevölkerungsrepräsentativ im Zeitverlauf (ab ca. 1980 bis heute) für Deutschland und zusätzlich mit aktuellen Querschnittsdaten im internationalen - v. a. europäischen - Ländervergleich (ab ca. 2000 bis heute). Das Forschungsvorhaben ist in großen Teilen sekundäranalytisch angelegt, nur für das Thema der Transformation planen wir eine explorative Primärdatenerhebung. Unser Projekt ist nicht nur zeitdiagnostisch hochrelevant, sondern stellt, von vereinzelten Arbeiten abgesehen, seit langem ein soziologisches Forschungsdesiderat dar.
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/465345673
Der moderne soziale Zusammenhalt
Laufzeit: 01.11.2022 bis 30.11.2025
Aufgrund verschiedener Entwicklungen gilt der soziale Zusammenhalt heutiger Gesellschaften als gefährdet. Dies wirft die Frage auf, wie dieser gestärkt werden kann. Dazu gibt es verschiedene gesellschaftspolitische Entwürfe, die alle für sich beanspruchen, den Zusammenhalt zu fördern: liberale, sozialdemokratische, kommunitaristische, konservative und nationalistische. Das Projekt beschäftigt sich systematisch mit diesen gesellschaftspolitische Entwürfen. Zunächst wird ihre intellektuelle Herkunft beschrieben und herausgearbeitet, welche stukturellen Voraussetzungen und kulturelle Ressourcen jeweils als zusammenhaltsfördernd herausgestellt werden. Anschließend wird in einem Vergleich v. a. europäischer Länder überprüft, inwieweit diese Annahmen von der sozialen Wirklichkeit gedeckt sind: Finden wir einen Zusammenhang zwischen den jeweils postulierten strukturellen bzw. kulturellen Voraussetzungen einerseits und einer starken gesellschaftlichen Gemeinschaft andererseits? Und wenn ja, für welche Art von Zusammenhalt? Ziel des Projekt ist es, die richtige gesellschaftspolitische Strategie für einen modernen sozialen Zusammenhalt zu ermitteln.
Subjektive Reaktionen auf wachsende Ungleichheit
Laufzeit: 01.11.2022 bis 30.11.2025
Ein Trend der letzten Jahrzehnte ist die wachsende ökonomische Ungleichheit. Wie sehen die subjektiven Reaktionen der Menschen darauf aus? Nehmen sie die Gesellschaft auch als generell ungleicher wahr? Wie verorten sie sich selbst im Statusgefüge? Und wie beeinflusst die Ungleichheit ihr subjektives Wohbefinden? Diesen Fragen geht das Projekt unter der Generalperspektive einer subjektzentrierten Ungleichheitsforschung nach. Vor dem Hintergrund der strukturellen Veränderungen in postindustriellen Gesellschaften liegt ein besonderes Augenmerk auf klassenspezifischen Reaktionen. Die Forschung im Projekt ist quantitativ-empirisch ausgerichtet und verwendet Umfragedaten aller großen europäischen und internationalen Umfrageprojekte.
Aufstieg, Fall oder Transformation der Erlebnisgesellschaft? Eine quantitativ-empirische Untersuchung für Deutschland und Europa
Laufzeit: 01.10.2022 bis 30.09.2025
Neuere Zeitdiagnosen zeichnen ein eher düsteres Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse, so bspw. die "Flucht nach vorn: Die Erfolgskultur der Gegenwart" (Neckel 2008), die "Gesellschaft der Angst" (Bude 2014) oder die "Abstiegsgesellschaft" (Nachtwey 2016). Der Kontrast zu den Gesellschaftsdiagnosen vor der Jahrtausendwende ist beachtlich. Paradigmatisch für den Optimismus der 1980er und 1990er Jahre war die These der Erlebnisgesellschaft von Gerhard Schulze (1992): Angesichts des materiellen Überflus-ses für breite Schichten habe sich die Modernisierung von außen nach innen gewendet, weg von einer Orientierung auf Status und materiellen Erfolg hin zum fast spielerischen "Projekt des schönen Lebens". Infolge dessen seien auch soziale Ungleichheiten im Alltag der Menschen weitgehend irrelevant geworden, was Schulze als subjektive Entvertikalisierung bezeichnet. Konfrontiert mit den jüngsten Gegenwartsdiagnosen und der dort thematisierten steigenden ökonomischen Ungleichheit und Unsicherheit stellt sich daher die spannende Frage: Ist die Erlebnisgesellschaft schon wieder Geschichte? Oder leben wir immer noch - und vielleicht sogar mehr denn je - in einer Erlebnisgesellschaft? Oder hat sich die Gesellschaft angesichts neuer sozio-ökologischer Krisen und Herausforderungen (Stichworte: Nachhaltigkeit und Postwachstum) zuletzt in eine ganz andere Richtung entwickelt? In diesem Spannungsfeld der Zeitdiagnosen soll das beantragte Projekt eine Positionsbestimmung der deutschen Gesellschaft vor dem Hintergrund der Theorie der Erlebnisgesellschaft vornehmen, die im Jahr 2022 ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Wir erforschen, ob der Wandel zur Erlebnisgesellschaft trotz fragiler gewordener Rahmenbedingungen immer noch intakt ist (Szenario "Aufstieg der Erlebnisgesellschaft") oder sich wieder umgekehrt hat (Szenario "Fall der Erlebnisgesellschaft"). Dabei ist das Projekt auch offen für die Möglichkeit, dass die Gesellschaft mit dem neuen existenziellen Problem des "nachhaltigen Lebens" eine neue Entwicklungsrichtung eingeschlagen hat (Szenario "Transformation der Erlebnisgesellschaft").Um diese Positionsbestimmung vornehmen zu können, stellt das Projekt zwei Grundannahmen der Schulze’schen Theorie in den Mittelpunkt: die der innengerichteten Modernisierung in Richtung Erlebnisorientierung sowie die der subjektiven Entvertikalisierung der Gesellschaft. Diese Grundannahmen überprüfen wir bevölkerungsrepräsentativ im Zeitverlauf (ab ca. 1980 bis heute) für Deutschland und zusätzlich mit aktuellen Querschnittsdaten im internationalen - v. a. europäischen - Ländervergleich (ab ca. 2000 bis heute). Das Forschungsvorhaben ist in großen Teilen sekundäranalytisch angelegt, nur für das Thema der Transformation planen wir eine explorative Primärdatenerhebung. Unser Projekt ist nicht nur zeitdiagnostisch hochrelevant, sondern stellt, von vereinzelten Arbeiten abgesehen, seit langem ein soziologisches Forschungsdesiderat dar.
Abgeschlossene Projekte
Values in Crisis - a Crisis of Values? Moral Values and Social Orientations under the Imprint of the Corona Pandemic
Laufzeit: 01.03.2021 bis 30.09.2022
Departing from theories of existential security, our research question is how the Corona pandemic impacts on people’s values and social orientations. This is analyzed in a panel design on individuals from two countries which have been differently affected by the pandemic, Germany and the UK. Our project generates unique insights into how the crisis may alter otherwise deeply held values. Moreover, the nature of the change in belief systems has strong repercussions for support for democracy and international co-operation. We engage beyond academia to disseminate our findings widely.
"Anerkennung, Abwertung und Erfolgsstreben"
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.05.2020
Das Projekt ist ein Nachfolgeprojekt zu "Ungleichheit, Statusängste, Lebensqualität. Eine Überprüfung und Erweiterung der Spirit-Level-Theorie für Europa. Das neue Projekt gliedert sich in zwei Bausteine: Der erste Baustein, "Alltagserfahrung von Anerkennung und Abwertung", untersucht, in welchen konkreten Situationen die Menschen Inferioritätserfahrungen machen. Dabei wollen wir die "soziale Grammatik" dieser Episoden entschlüsseln - wer fühlt sich wo durch wen und warum gering geschätzt? Zweitens sollen erstmalig auch positive Statuserfahrungen untersucht werden. Wer erfährt Wertschätzung durch andere, in welchen Situationen, und mit welchen Konsequenzen für das subjektive Wohlbefinden? Angestrebt wird ein umfassendes Bild statusbezogener Alltagserfahrungen mit seinen negativen und positiven Facetten. Die Datengrundlage ist eine bereits eingeworbene und realisierte Umfrage zu "Alltagserfahrung von Anerkennung und Abwertung" im Rahmen des SOEP-Innovation-Sample 2016.
Der zweite Baustein des Projekts, "Erfolgsstreben - die Statusangst der Mittelschicht?", adressiert explizit eine Form von Statusangst, die vermutlich gerade in der Mittelschicht weit verbreitet und dort folgenreich ist. Dabei definieren wir Erfolgsstreben als die persönliche Wichtigkeit, von anderen für seinen sozialen Status und seine Leistung Anerkennung zu erfahren. Gestützt auf Daten des European Social Survey (ESS) wollen wir ländervergleichend wissen, wie verbreitet Erfolgsstreben in europäischen Gesellschaften ist, und in welcher Schicht. Welche kontextuellen Determinanten beeinflussen diese Orientierung? Zweitens wollen wir wissen, ob Menschen mit ausgeprägtem Erfolgsstreben ein geringeres subjektives Wohlbefinden haben.
Das Europa der Leute. Interaktion und Identität der EU-Bürger zwischen Nationalstaat und Weltgesellschaft
Laufzeit: 01.10.2015 bis 30.09.2018
In Anlehnung an die transaktionalistische Integrationstheorie kann davon ausgegangen werden, dass eine europäische Sozialintegration aus transnationalem Handeln und Erleben der Europäer erwächst. Vor diesem Hintergrund untersucht das Teilprojekt 4 der Forschergruppe Horizontale Europäisierung das grenzüberschreitende Handeln sowie die Einstellungen der EU-Bürger, um der Frage nachzugehen, inwieweit sich Europa als spezifische Vergesellschaftungs- bzw. Vergemeinschaftungsebene zwischen Nation und Weltgesellschaft etabliert. Auf Grundlage von Umfragedaten (überwiegend Eurobarometer) wurden in der ersten Förderphase das Ausmaß, die soziale Stratifizierung und die sozialen Triebkräfte des transnationalen Handelns und Denkens der Europäer vornehmlich auf Individualebene für die EU-27 Länder erforscht.
Während in der ersten Förderphase ein ländervergleichender Ansatz der individuellen Transnationalisierung verfolgt wurde, soll in der zweiten Förderphase der Schwerpunkt auf eine relationale, netzwerkanalytische Betrachtungsweise gelegt werden. Europäische Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung soll über grenzüberschreitende Ströme von Personen und Kommunikation (Vergesellschaftung) bzw. wechselseitige Wahrnehmungen und Einstellungen (Vergemeinschaftung) der Bevölkerungen analysiert und erklärt werden. Mithilfe der Methode der sozialen Netzwerkanalyse, welche eine differenzierte Untersuchung von Transnationalisierung und Europäisierung über dyadische Daten erlaubt, soll der konkreten Gestalt grenzübergreifender Transaktionsnetzwerke und ihrer Bestimmungsfaktoren (geografische Nähe, politische Regulierung, kulturelle Ähnlichkeit, Sympathie, Wirtschaftsbeziehungen) nachgegangen werden. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei insbesondere auf die Entwicklung transnationaler/europäischer Praktiken und Einstellungen über die Zeit, auf die Binnenstruktur des europäischen Sozialraums (z.B. Zentrum-Peripherie-Beziehungen) und auf den Einfluss der Euro- und Finanzkrise.
Ungleichheit, Statusängste, Lebensqualität. Eine Überprüfung und Erweiterung der Spirit-Level-Theorie für Europa
Laufzeit: 01.04.2015 bis 31.03.2018
Laut der Spirit-Level-Theorie von Richard Wilkinson & Kate Pickett (Wilkinson und Pickett 2010) haben egalitäre Gesellschaften weniger soziale Probleme und bieten damit eine höhere Lebensqualität als nicht-egalitäre Gesellschaften. Der kausale Mechanismus wird in Statusängsten vermutet, die durch Ungleichheit hervorgerufen werden und dann in Verhalten münden, mit dem die Menschen sich und anderen schaden. Allerdings liefert das Spirit-Level-Buch und auch nicht die nachfolgende, sich auf das Buch beziehende Forschung keinerlei Evidenz für diesen Kausalmechanismus, weil Statusängste gar nicht gemessen werden. Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt in einer vergleichenden Studie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf Statusängste und Lebensqualität. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: (1.) Welches Ausmaß haben Statusängste in Europa, und wer ist von ihnen in besonderem Maße betroffen? (2.) Was sind die maßgeblichen gesellschaftlichen Auslöser von Statusängsten, und welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Ungleichheiten? (3.) Welche Folgen haben Statusängste für die individuelle und gesellschaftliche Lebensqualität? (4.) Falls Statusängste nicht das sozialpsychologische Bindeglied zwischen sozioökonomischen Kontextbedingungen und Lebensqualitätsdefiziten sind: Gibt es einen anderen Mechanismus? Das Projekt ist quantitativ-empirisch angelegt und umfasst alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Hauptdatenquelle sind die European Quality of Life Surveys (EQLS) der Jahre 2003, 2007 und 2011/12, ergänzt um Makrodaten zur Sozialstruktur und Lebensqualität der EU-Gesellschaften. Das Projekt verspricht neue grundlagentheoretische Erkenntnisse über die sozialpsychologischen Kosten sozialer Ungleichheit und ihren Auswirkungen auf die subjektive und objektive Lebensqualität in wohlhabenden Gesellschaften.
Sozialer Zusammenhalt in asiatischen Gesellschaften
Laufzeit: 01.06.2015 bis 01.07.2016
Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung eines theoretisch und empirisch fundierten sozialen Indikators zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in möglichst vielen Ländern aus den Regionen Süd-, Südost-, und Ostasien (SSOA). Dieser Index soll den aktuellen Grad des Zusammenhalts in einem Land im Vergleich zu anderen Ländern valide und zuverlässig ermitteln, seine zeitliche Entwicklung darstellen, Stärken und Schwächen im Zusammenhalts-Profil bestimmen, sowie dessen Determinanten und Auswirkungen erforschen. Der geplante Asien-Radar baut dabei auf dem von uns bereits für die Bertelsmann Stiftung für die EU/OECD bzw. Deutschland erstellten Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt auf.
2024
Buchbeitrag
Die Wahrnehmung sozialer Ungleichheit
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie C.; Schneickert, Christian
In: Handbuch Sozialstrukturanalyse , 1. Auflage 2024 - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, insges. 31 S.
Die Deutschen und ihr Sozialstaat – was die Umfragen sagen
Steckermeier, Leonie C.; Delhey, Jan
In: Deutschland und sein Sozialstaat - Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt ; Bullerjahn, Jens . - 2024, S. 486-495
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The values in crisis project - a three-wave panel study in Germany and the United Kingdom
Welzel, Christian; Boehnke, Klaus; Delhey, Jan; Deutsch, Franziska; Eichhorn, Jan; Kühnen, Ulrich; Dragolov, Georgi; Hess, Stephanie; Larsen, Mandi
In: The Journal of open psychology data - London : Ubiquity Press, Bd. 12 (2024), Heft 1, insges. 11 S.
Europeans seek exciting experiences more than status - exploring the development of two fundamental life orientations
Schneickert, Christian; Hess, Stephanie; Delhey, Jan
In: Sociology - London [u.a.] : Sage, Bd. 58 (2024), Heft 5, S. 1115-1135
2023
Buchbeitrag
Not just a matter of inequality - the extent and development of social and health problems in rich countries
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie C.; Gercke, Marcus
In: The Palgrave Handbook of Global Social Problems - Cham : Springer International Publishing ; Baikady, Rajendra . - 2023, insges. 30 S.
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic - the case of Germany
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie C.; Boehnke, Klaus; Deutsch, Franziska; Eichhorn, Jan; Kühnen, Ulrich; Welzel, Christian
In: Journal of trust research - London : Routledge, Bd. 13 (2023), Heft 2, S. 140-163
Editorial: The COVID-19 pandemic and social cohesion across the globe
Larsen, Mandi M.; Dragolov, Georgi; Delhey, Jan
In: Frontiers in sociology - Lausanne : Frontiers Media, Bd. 8 (2023), insges. 5 S.
Social cohesion in international comparison - a review of key measures and findings - Sozialer Zusammenhalt im internationalen Vergleich - ein Überblick über zentrale Maße und Befunde
Delhey, Jan; Dragolov, Georgi; Boehnke, Klaus
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie - Berlin : Springer . - 2023, insges. 26 S.
Life satisfaction during the COVID-19 pandemic - the role of human, economic, social, and psychological capital
Delhey, Jan; Hess, Stephanie; Boehnke, Klaus; Deutsch, Franziska; Eichhorn, Jan; Kühnen, Ulrich; Welzel, Christian
In: Journal of happiness studies - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V, Bd. 24 (2023), S. 2201-2222
Youth and social cohesion in times of the COVID pandemic - most negatively affected? Most resilient?
Hartz, Carina; Dragolov, Georgi; Arant, Regina; Delhey, Jan; Unzicker, Kai; Boehnke, Klaus
In: Frontiers in psychology - Lausanne : Frontiers Research Foundation, Bd. 14 (2023), Artikel 1036516, insges. 12 S.
Herausgeberschaft
The COVID-19 pandemic and social cohesion across the globe. Frontiers in Sociology
Larsen, Mandi; Dragolov, Georgi; Delhey, Jan
In: Frontiers Media S.A., 2023, 1 Online-Ressource - (Frontiers in sociology; volume 8), ISBN: 9782832525371
2022
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Aufstieg, Fall oder Wandel der Erlebnisorientierung? - eine Positionsbestimmung nach 30 Jahren Erlebnisgesellschaft
Delhey, Jan; Schneickert, Christian
In: Zeitschrift für Soziologie - Berlin : de Gruyter Oldenbourg, Bd. 51 (2022), Heft 1, S. 114-130
Who values status seeking? - a cross-European comparison of social gradients and societal conditions
Delhey, Jan; Schneickert, Christian; Hess, Stephanie; Aplowski, Auke
In: European societies - London [u.a.] : Taylor & Francis, Bd. 24 (2022), Heft 1, S. 29-60
Reality bites - an analysis of corona deniers in Germany over time
Eichhorn, Jan; Spöri, Tobias; Delhey, Jan; Deutsch, Franziska; Dragolov, Georgi
In: Frontiers in sociology - Lausanne : Frontiers Media . - 2022, insges. 13 S.
Dissertation
Autonomy and the good life - toward a better understanding of the inequality of perceived autonomy and its significance for individual life satisfaction
Steckermeier, Leonie Christine; Delhey, Jan
In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2022, 1 Online-Ressource (179 Seiten, 2,53 MB) [Literaturverzeichnis: Seite 145-164]
2021
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Effects of home confinement on mental health and lifestyle behaviours during the COVID-19 outbreak - insights from the ECLB-COVID19 multicenter study
Ammar, Achraf; Trabelsi, Khaled; Brach, Michael; Chtourou, Hamdi; Boukhris, Omar; Masmoudi, Liwa; Bouaziz, Bassem; Bentlage, Ellen; How, Daniella; Ahmed, Mona; Müller, Patrick; Müller, Notger Germar; Hammouda, Omar; Paineiras-Domingos, Laisa Liane; Braakman-jansen, Annemarie; Wrede, Christian; Bastoni, Sophia; Pernambuco, Carlos Soares; Mataruna, Leonardo; Taheri, Morteza; Irandoust, Khadijeh; Khacharem, Aimen; Bragazzi, Nicola Luigi; Strahler, Jana; Adrian, Jad; Andreeva, Albina; Glenn, Jordan M.; Bott, Nicholas T.; Gargouri, Faiez; Chaari, Lofti; Batatia, Hadj; khoshnami, Samira C.; Samara, Evangelia; Zisi, Vasiliki; Sankar, Parasanth; Ahmed, Waseem N.; Ali, Gamal Mohamed; Abdelkarim, Osama; Jarraya, Mohamed; El Abed, Kais; Moalla, Wassim; Romdhani, Mohamed; Aloui, Asma; Souissi, Nizar; Gemert-Pijnen, Lisette; Riemann, Bryan L.; Riemann, Laurel; Delhey, Jan; Gómez-Raja, Jonathan; Epstein, Monique; Sanderman, Robbert; Schulz, Sebastian; Jerg, Achim Cornelius Hector; Al-Horani, Ramzi; Mansi, Taysir; Jmail, Mohamed; Barbosa, Fernando; Ferreira-Santos, Fernando; Šimunič, Boštjan; Pišot, Rado; Pišot, Saša; Gaggioli, Andrea; Zmijewski, Piotr; Bailey, Stephen J.; Steinacker, Jürgen M.; Chamari, Karim; Driss, Tarak; Hoekelmann, Anita
In: Biology of sport - Warszawa : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 38 (2021), Heft 1, S. 9-21
Globally altered sleep patterns and physical activity levels by confinement in 5056 individuals - ECLB COVID-19 international online survey
Trabelsi, Khaled; Ammar, Achraf; Masmoudi, Liwa; Boukhris, Omar; Chtourou, Hamdi; Bouaziz, Bassem; Brach, Michael; Bentlage, Ellen; How, Daniella; Ahmed, Mona; Müller, Patrick; Müller, Notger Germar; Hsouna, Hsen; Romdhani, Mohamed; Hammouda, Omar; Paineiras-Domingos, Laisa Liane; Braakman-jansen, Annemarie; Wrede, Christian; Bastoni, Sophia; Pernambuco, Carlos Soares; Mataruna-Dos-Santos, Leonardo Jose; Taheri, Morteza; Irandoust, Khadijeh; Khacharem, Aimen; Bragazzi, Nicola Luigi; Strahler, Jana; Washif, Jad Adrian; Andreeva, Albina; Bailey, Stephen J.; Acton, Jarred; Mitchell, Emma; Bott, Nicholas T.; Gargouri, Faiez; Chaari, Lofti; Batatia, Hadj; khoshnami, Samira C.; Samara, Evangelia; Zisi, Vasiliki; Sankar, Parasanth; Ahmed, Waseem N.; Ali, Gamal Mohamed; Abdelkarim, Osama; Jarraya, Mohamed; El Abed, Kais; Moalla, Wassim; Souissi, Nafaa; Aloui, Asma; Souissi, Nizar; Gemert-Pijnen, Lisette; Riemann, Bryan L.; Riemann, Laurel; Delhey, Jan; Gómez-Raja, Jonathan; Epstein, Monique; Sanderman, Robbert; Schulz, Sebastian; Jerg, Achim Cornelius Hector; Al-Horani, Ramzi; Mansi, Taysir; Dergaa, Ismail; Jmail, Mohamed; Barbosa, Fernando; Ferreira-Santos, Fernando; Šimunič, Boštjan; Pišot, Rado; Pišot, Saša; Gaggioli, Andrea; Steinacker, Jürgen M.; Zmijewski, Piotr; Clark, Cain C. T.; Apfelbacher, Christian; Glenn, Jordan M.; Ben Saad, Helmi; Chamari, Karim; Driss, Tarak; Hoekelmann, Anita
In: Biology of sport - Warszawa : [Verlag nicht ermittelbar], Bd. 38 (2021), Heft 4, S. 495-506
Sleep quality and physical activity as predictors of mental wellbeing variance in older adults during COVID-19 lockdown - ECLB COVID-19 international online survey
Trabelsi, Khaled; Ammar, Achraf; Masmoudi, Liwa; Boukhris, Omar; Chtourou, Hamdi; Bouaziz, Bassem; Brach, Michael; Bentlage, Ellen; How, Daniella; Ahmed, Mona; Müller, Patrick; Müller, Notger Germar; Hsouna, Hsen; Elghoul, Yousri; Romdhani, Mohamed; Hammouda, Omar; Paineiras-Domingos, Laisa Liane; Braakman-Jansen, Annemarie; Wrede, Christian; Bastoni, Sofia; Pernambuco, Carlos Soares; Mataruna-Dos-Santos, Leonardo; Taheri, Morteza; Irandoust, Khadijeh; Bragazzi, Nicola Luigi; Strahler, Jana; Washif, Jad Adrian; Andreeva, Albina; Bailey, Stephen J.; Acton, Jarred; Mitchell, Emma; Bott, Nicholas T.; Gargouri, Faiez; Chaari, Lotfi; Batatia, Hadj; Khoshnami, Samira C.; Samara, Evangelia; Zisi, Vasiliki; Sankar, Parasanth; Ahmed, Waseem N.; Ali, Gamal Mohamed; Abdelkarim, Osama; Jarraya, Mohamed; El Abed, Kais; Moalla, Wassim; Souissi, Nafaa; Aloui, Asma; Souissi, Nizar; Gemert-Pijnen, Lisette van; Riemann, Bryan L.; Riemann, Laurel; Delhey, Jan; Gómez-Raja, Jonathan; Epstein, Monique; Sanderman, Robbert; Schulz, Sebastian Viktor Waldemar; Jerg, Achim Cornelius Hector; Al-Horani, Ramzi; Mansi, Taysir; Dergaa, Ismail; Jmail, Mohamed; Barbosa, Fernando; Ferreira-Santos, Fernando; Šimunič, Boštjan; Pišot, Rado; Pišot, Saša; Gaggioli, Andrea; Steinacker, Jürgen M.; Żmijewski, Piotr; Apfelbacher, Christian; Glenn, Jordan M.; Khacharem, Aimen; Clark, Cain C. T.; Saad, Helmi Ben; Chamari, Karim; Driss, Tarak; Hoekelmann, Anita
In: International journal of environmental research and public health - Basel : MDPI AG, Bd. 18 (2021), Heft 8, Artikel 4329, insges. 18 S.
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
A virus of distrust? - existential insecurity and trust during the coronavirus pandemic
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie Christine; Boehnke, Klaus; Deutsch, Franziska; Eichhorn, Jan; Kühnen, Ulrich; Welzel, Christian
In: Magdeburg: Chairs of Sociology, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, 2021, 1 Online-Ressource (28 Seiten, 0,83 MB) - (DSS Working Papers; Nr. 80)
2020
Begutachteter Zeitschriftenartikel
COVID-19 home confinement negatively impacts social participation and life satisfaction - a worldwide multicenter study
Ammar, Achraf; Chtourou, Hamdi; Boukhris, Omar; Trabelsi, Khaled; Masmoudi, Liwa; Brach, Michael; Bouaziz, Bassem; Bentlage, Ellen; How, Daniella; Ahmed, Mona; Müller, Patrick; Müller, Notger Germar; Hsouna, Hsen; Aloui, Asma; Hammouda, Omar; Paineiras-Domingos, Laisa Liane; Braakman-Jansen, Annemarie; Wrede, Christian; Bastoni, Sophia; Pernambuco, Carlos Soares; Mataruna-Dos-Santos, Leonardo; Taheri, Morteza; Irandoust, Khadijeh; Khacharem, Aimen; Bragazzi, Nicola L.; Strahler, Jana; Washif, Jad Adrian; Andreeva, Albina; khoshnami, Samira C.; Samara, Evangelia; Zisi, Vasiliki; Sankar, Parasanth; Ahmed, Waseem N.; Romdhani, Mohamed; Delhey, Jan; Bailey, Stephen J.; Bott, Nicholas T.; Gargouri, Faiez; Chaari, Lotfi; Batatia, Hadj; Ali, Gamal Mohamed; Abdelkarim, Osama; Jarraya, Mohamed; Abed, Kais El; Souissi, Nizar; Gemert-Pijnen, Lisette van; Riemann, Bryan L.; Riemann, Laurel; Moalla, Wassim; Gómez-Raja, Jonathan; Epstein, Monique; Sanderman, Robbert; Schulz, Sebastian; Jerg, Achim Cornelius Hector; Al-Horani, Ramzi; Mansi, Taiysir; Jmail, Mohamed; Barbosa, Fernando; Ferreira-Santos, Fernando; Šimunič, Boštjan; Pišot, Rado; Pišot, Saša; Gaggioli, Andrea; Zmijewski, Piotr; Apfelbacher, Christian; Steinacker, Jürgen M.; Saad, Helmi Ben; Glenn, Jordan M.; Chamari, Karim; Driss, Tarak; Hoekelmann, Anita
In: International journal of environmental research and public health - Basel : MDPI AG - Vol. 17.2020, 17, 6237, insgesamt 17 Seiten
Social ills in rich countries - new evidence on levels, causes, and mediators
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie Christine
In: Social indicators research - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., Bd. 149 (2020), Heft 1, S. 87-125
Socio-economic modernization and the Crisis of Trust in China - a multi-level analysis of general and particular trust
Steinhardt, H. Christoph; Delhey, Jan
In: Social indicators research - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., Bd. 152 (2020), S. 923-949
Wissenschaftliche Monographie
Netzwerk Europa - Wie ein Kontinent durch Mobilität und Kommunikation zusammenwächst
Delhey, Jan; Deutschmann, Emanuel; Verbalyte, Monika; Aplowski, Auke
In: Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2020., 1 Online-Ressource(XIV, 272 S. 147 Abb., 133 Abb. in Farbe.) - (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften; Springer eBook Collection), ISBN: 978-3-658-30042-5
2019
Buchbeitrag
Sorgen und Ängste in soziologischen Gegenwartsdiagnosen - eine kritische Bestandsaufnahme
Delhey, Jan; Lübke, Christiane
In: Diagnose Angstgesellschaft? - was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen - Bielefeld : transcript ; Lübke, Christiane *1985-* . - 2019, S. 9-28 - (Gesellschaft der Unterschiede; Band 51)
Statusängste in Deutschland Wachsendes Problem oder zeitdiagnostischer Mythos?
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie Christine
In: Diagnose Angstgesellschaft? - was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen - Bielefeld : transcript ; Lübke, Christiane *1985-* . - 2019, S. 105-136 - (Gesellschaft der Unterschiede; Band 51)
Free to move - the evolution of the European migration network, 19602017
Delhey, Jan; Verbalyte, Monika; Aplowski, Auke; Deutschmann, Emanuel
In: Horizontal Europeanisation - London : Routledge . - 2019, S. 63-84
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Better for everyone? - egalitarian culture and social wellbeing in Europe
Steckermeier, Leonie Christine; Delhey, Jan
In: Social indicators research - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., Bd. 143 (2019), Heft 3, S. 1075-1108
Eine Krise der sozialen Anerkennung? - Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung zu Alltagserfahrungen der Wert- und Geringschätzung in Deutschland
Schneickert, Christian; Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie Christine
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie - Berlin : Springer . - 2019, insges. 30 S.
A Trump effect on the EUs popularity? - the U.S. presidential election as a natural experiment
Minkus, Lara; Deutschmann, Emanuel; Delhey, Jan
In: Perspectives on politics - Cambridge : Cambridge Univ. Press, Bd. 17 (2019), Heft 2, S. 399-416
Herausgeberschaft
Diagnose Angstgesellschaft? - was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen
Lübke, Christiane; Delhey, Jan
In: Bielefeld: transcript, 2019, 1 Online-Resource (292 Seiten) - (Gesellschaft der Unterschiede; Band 51), ISBN: 978-3-8394-4614-0 Kongress: Tagung der Sektion "Soziale Indikatoren" Duisburg-Essen 2018.03.21-22[Seite 7: [...] geht auf eine Tagung der Sektion »Soziale Indikatoren« in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) zurück, die am 21. und 22. März 2018 an der Universität Duisburg-Essen stattfand [...]]
2018
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Social cohesion and its correlates - a comparison of western and asian societies
Delhey, Jan; Boehnke, Klaus; Dragolov, Georgi; Ignácz, Zsófia S.; Larsen, Mandi; Lorenz, Jan; Koch, Michael
In: Comparative sociology - Leiden: Brill, Leiden// Brill, Bd. 17.2018, 3/4, S. 426-455
The power of contact - Europe as a network of transnational attachment
Deutschmann, Emanuel; Delhey, Jan; Verbalyte, Monika; Aplowski, Auke
In: European journal of political research: official journal of the European Consortium for Political Research - Oxford: Blackwell Publ, Oxford// Blackwell Publ, Bd. 57.2018, 4, S. 963-988
2017
Buchbeitrag
Conceptualizing social cohesion in Asia
Delhey, Jan; Boehnke, Klaus
In: What holds asian societies together? : insights from the social cohesion radar / Stiftung , Bertelsmann , 1st ed - Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung , 2017 ; Stiftung, Bertelsmann, S. 29-49
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Sociocultural inequalities and status anxiety - redirecting the spirit level theory
Delhey, Jan; Schneickert, Christian; Steckermeier, C. Leonie
In: International journal of comparative sociology : IJCS - Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage Publ, Bd. 58.2017, 3, S. 215-240
2016
Buchbeitrag
Soziales Vertrauen - wissenswertes zu einer zentralen zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Ressource
Delhey, Jan; Verbalyte, Monika
In: Der Kitt der Gesellschaft : Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt in Deutschland - Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung , 2016, S. 71-103, Illustrationen [Literaturverzeichnis: Seite 101-103]
Soziales Vertrauen - Wissenswertes zu einer zentralen zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Ressource
Delhey, Jan; Verbalyte, Monika
In: Der Kitt der Gesellschaft - Gütersloh : Verlag Bertelsmann Stiftung ; Unzicker, Kai *1978-* . - 2016, S. 71-103 [Literaturverzeichnis: Seite 101-103]
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Happier together - social cohesion and subjective well-being in Europe
Delhey, Jan; Dragolov, Georgi
In: International journal of psychology: the journal of the International Union of Psychological Science (IUPsyS) - Chichester [u.a.]: Wiley, Bd. 53.2016, 3, S. 163-176
The good life, affluence, and self-reported happiness - introducing the good life index and debunking two popular myths
Delhey, Jan; Steckermeier, Leonie Christine
In: World development - Amsterdam [u.a.] : Elsevier Science, Bd. 88 (2016), S. 50-66
Zur Europäisierung der Handlungs- und Einstellungshorizonte - ein makrosoziologischer Vergleich der EU-Mitgliedstaaten
Delhey, Jan; Deutschmann, Emanuel
In: Berliner Journal für Soziologie. - Wiesbaden : Springer VS, Bd. 26.2016, 1, S. 7-33
Wissenschaftliche Monographie
Social Cohesion in the Western World - What Holds Societies Together: Insights from the Social Cohesion Radar
Dragolov, Georgi; Ignácz, Zsófia; Lorenz, Jan; Delhey, Jan; Boehnke, Klaus; Unzicker, Kai
In: s.l.: Imprint: Springer, 2016, Online-Ressource (XXXII, 140 p. 17 illus., 14 illus. in color, online resource) - (SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research; SpringerLink; Bücher), ISBN: 978-3-319-32464-7 [Description based upon print version of record]
Social cohesion in the Western World - what holds societies together: insights from the social cohesion radar
Dragolov, Georgi; Ignácz, Zsófia S.; Lorenz, Jan; Delhey, Jan; Boehnke, Klaus; Unzicker, Kai
In: s.l.: Imprint: Springer, 2016, 1 Online-Ressource (XXXII, 140 p. 17 illus., 14 illus. in color) - (SpringerBriefs in Well-Being and Quality of Life Research), ISBN: 978-3-319-32464-7
Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel
People matter - recent sociological contributions to understanding European integration from below
Deutschmann, Emanuel; Delhey, Jan
In: Perspectives on Europe - New York, NY: Columbia Univ, Bd. 45.2016, 2, S. 25-32
2015
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Generalizing trust - the benign force of emancipation
Welzel, Christian; Delhey, Jan
In: Journal of cross-cultural psychology: JCCP - Thousand Oaks, Calif. [u.a.]: Sage, Bd. 46.2015, 7, S. 875-896
Between class project and individualization - the stratification of Europeans transnational activities
Delhey, Jan; Deutschmann, Emanuel; Cirlanaru, Katharina
In: International sociology - London [u.a.] : Sage, Bd. 30 (2015), Heft 3, S. 269-293
2014
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Measuring the europeanization of everyday life - three new indices and an empirical application
Delhey, Jan; Deutschmann, Emanuel; Graf, Timo; Richter, Katharina
In: European societies - London [u.a.]: Taylor & Francis, Bd. 16.2014, 3, S. 355-377
Why Inequality Makes Europeans Less Happy: The Role of Distrust, Status Anxiety, and Perceived Conflict
Delhey, J.; Dragolov, G.
In: European Sociological Review, Oxford University Press (OUP), 2014, Bd. 30, Heft 2, S. 151-165
2011
Begutachteter Zeitschriftenartikel
How General Is Trust in Most People? Solving the Radius of Trust Problem
Delhey, Jan; Newton, Kenneth; Welzel, Christian
In: American Sociological Review, SAGE Publications, 2011, Bd. 76, Heft 5, S. 786-807
2009
Begutachteter Zeitschriftenartikel
The China Puzzle: Falling Happiness in a Rising Economy
Brockmann, Hilke; Delhey, Jan; Welzel, Christian; Yuan, Hao
In: Journal of Happiness Studies, Springer Nature, 2009, Bd. 10, Heft 4, S. 387-405
2005
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Predicting Cross-National Levels of Social Trust: Global Pattern or Nordic Exceptionalism?
Delhey, Jan; Newton, Kenneth
In: European Sociological Review, Oxford University Press (OUP), 2005, Bd. 21, Heft 4, S. 311-327
2003
Begutachteter Zeitschriftenartikel
Who trusts?: The origins of social trust in seven societies
Delhey, Jan; Newton, Kenneth
In: European Societies, Informa UK Limited, 2003, Bd. 5, Heft 2, S. 93-137
- Jacobs University Bremen gGmbH
- Jacobs University, Prof. Klaus Boehnke
- Leuphana Universität Lüneburg, Politikwissenschaft
- University Edinburgh, UK
Lebensqualität und Wohlfahrtsentwicklung
Vertrauen und sozialer Zusammenhalt
Soziale Ungleichheit
Das Europa der Bürger
Fragebogenentwicklung
- Professor of Sociology, Jacobs University Bremen (2006-2014)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (1998-2006)
Ausbildung
- Promotion an der FU Berlin, "Zwischen Marx und Markt. Soziale Ungleichheit und soziales Bewußtsein in postsozialistischen Transformationsländern" (2000)
- DFG-Graduiertenkolleg "Gesellschaftsvergleich", FU Berlin/Humboldt Universität (1989-1995).
- Diplom-Studium Soziologie in Bamberg mit Auslandssemester in Groningen (1989-1995).
Forschung und Publikationen
- Forschungsthemen Lebensqualität und Wohlfahrtsentwicklung; Subjektives Wohlbefinden; Ungleichheit; Vertrauen und sozialer Zusammenhalt; Europa der Bürger
- Mehrere Drittmittelprojekte, unter anderem der DFG
- Zahlreiche Publikationen
Sonstiges
- Sprecher der Sektion Sozialindikatoren der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
- Vorstandsmitglied der International Society for Quality of Life Studies (ISQOLS)
- Ko-Editor des Journal of Trust Research
- Beratung und Expertise, insbesondere zur Lebensqualitätsmessung
- Zahlreiche Medienauftritte und Interviews, insbesondere zur Glücksforschung