Prof. Herrmann

Bild von Markus Herrmann

Prof. Dr. med. Markus Herrmann

Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum A.ö.R. (FME/UKMD)
Institut für Allgemeinmedizin (IALM)
Haus 40, Ebene 6, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg, H40/6.02

Aktuelle Projekte

Familienmedizin in Deutschland und Brasilien - Aufbau eines binationalen Forschungsverbundes
Laufzeit: 01.10.2023 bis 31.12.2024

Seit 2001 hat im brasilianischen Gesundheitssystem und Medizinstudium die Bedeutung der Familiengesundheit Eingang gefunden und eine entsprechende multiprofessionelle Weiterbildung in Familiengesundheit wurde etabliert. Im Unterschied zur deutschen Ausbildung ist die Berufsentwicklung interprofessionell angelegt durch eine Weiterbildung für Ärzt:innen, Psycholog:innen, Physiotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen u. a. Gesundheitsberufe. Das Arbeiten in multidisziplinären Teams sowie das Einsetzen aufsuchender Dienste bei einer ausgesprochenen Gemeindeorientiertheit zeichnen das Programm der Familiengesundheit aus und prägen die Professionsentwicklung. Im Unterschied zu Deutschland sind die kollektive, bevölkerungsmedizinische Perspektive und der systemisch familienmedizinische Zugang in Brasilien in der Primärversorgung fest verankert. Ziel ist es nun, eine familienmedizinische Perspektive in Deutschland zu stärken, sei es in der medizinischen Aus- und Weiterbildung als auch bei niedergelassenen Hausärzt:innen.

Zunächst werden im Rahmen zweier Forschungssemester 2011 und 2023 durch Herrn Prof. Herrmann gesammelten Erkenntnisse des brasilianischen Gesundheitssystems wissenschaftlich weiter aufbereitet. Dieses Wissen soll in einen binationalen Workshop mit entsprechenden brasilianischen und deutschen Institutionen und Personen einfließen, deren Konzeption und Durchführung in Deutschland einen ersten wesentlichen Schritt darstellt, um die Familienmedizin im deutschen Gesundheitssystem zu stärken. Hierbei sollen die in Brasilien bereits etablierten familienmedizinischen Instrumente anhand von Fallvignetten vorgestellt und mit den entsprechenden deutschen Akteuren wie Allgemeinmedizinern, Familientherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Pflegepersonal bezüglich ihrer Machbarkeit und Wirksamkeit diskutiert werden. Die Erfahrungen des binationalen Workshops sollen dazu beitragen, eine binationale Forschungszusammenarbeit aufzubauen und die familienmedizinische Versorgungsforschung zu konkretisieren, um präzise Forschungsvorhaben in Deutschland beantragen und durchführen zu können.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Fördernde und hemmende Faktoren beim Auf- und Ausbau von Lehrpraxis-Netzwerken für die allgemeinmedizinische Lehre
Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.12.2024

Projektbearbeitung: Ann-Sophie von Alten

Die neue ÄpprO (Approbationsordnung für Ärztinnen/Ärzte) definiert das Medizinstudium in Deutschland und soll nach heutigem Stand 2027 in Kraft treten (vgl. Deutsches Ärzteblatt 2023a).

Für die geplante Einführung eines ambulanten Pflichtquartals im Praktischen Jahr ist eine Erweiterung des allgemeinmedizinischen Lehrangebots an Universitäten notwendig. Hierzu bedarf es u.a. des Ausbaus der bestehenden Lehrpraxis-Netzwerke, der Qualifizierung der Lehrpraxen und der Qualitätssicherung des bestehenden Lehrangebots.

Im Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums soll die Allgemeinmedizin im Masterplan einen höheren Stellenwert erhalten. Demzufolge sollen Studierende in einem 6-wöchigen Blockpraktikum sowie in dem ambulanten Quartal eine erweiterte Möglichkeit erhalten, den Praxisalltag einer hausärztlichen Praxis kennenzulernen und es soll ein größeres Interesse für das Fachgebiet geweckt werden. Gemäß dem Beschluss des Landesausschusses über die 50. Versorgungsstandmitteilung für die vertragsärztliche Versorgung des Landes Sachsen-Anhalt vom 18. April 2023 sind in Sachsen-Anhalt aktuell 255,5 Hausarztstellen besetzbar. Somit soll nach dem Masterplan auch die Nachwuchsgewinnung für die flächendeckende Versorgung im Vordergrund stehen. Es sollen u. a. der Umgang mit Multimorbidität, Hausbesuche sowie die Versorgung in Alten- und Pflegeheimen vermittelt werden (vgl. Bundesministerium für Gesundheit 2017).

Für die Umsetzung dieses Vorhabens ist der Ausbau des Lehrpraxis-Netzwerkes und das Ermitteln der fördernden und hemmenden Faktoren, lehrärztlich tätig zu sein, essenziell.

Fragestellung: Was sind die wesentlichen Hemmnisse und Förderfaktoren für den Ausbau eines Lehrpraxis-Netzwerks?

Methode: Im Rahmen des DEGAM (Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) Kongresses 2022 wurde im Zusammenhang einer vorherigen geplanten Promotion ein Fokusgruppeninterview mit niedergelassenen Allgemeinärztinnen/-ärzten, die bisher nicht als Lehrärztinnen/-ärzte tätig waren sowie mit bereits aktiven Lehrärztinnen/-ärzte und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern, die mit der Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation allgemeinmedizinischer Lehre betraut sind, durchgeführt. Diese Daten wurden bisher nicht ausgewertet. Demzufolge wird als Startpunkt des vorliegenden Promotionsvorhabens die Transkription und Auswertung des Fokusgruppeninterviews als Grundlage der durchzuführenden Einzelinterviews dienen. Es sollen nun mittels qualitativen Einzelinterviews in der Region Sachsen-Anhalt tätige Lehrärztinnen/-ärzte, Nicht-Lehrärztinnen/-ärzte sowie weitere Akteure, wie Mitarbeiter/-innen der KVSA (Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt), das Studiendekanat Magdeburg sowie Lehrkoordinatorinnen/-koordinatoren der Allgemeinmedizin verschiedener Universitäten befragt werden. Als Sampling- und Auswertungs-Strategie wird die Grounded Theory gewählt.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

Bereitschaft zur Sterbehilfe unter Hausärzten und Palliativmedizinern
Laufzeit: 01.06.2022 bis 31.05.2024

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann
Projektbearbeitung: Ingo Ungewickell
Förderer: Haushalt - 01.06.2022 - 31.05.2024

Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 26.02.2020, in dem der Paragraf 217 für verfassungswidrig und nichtig erklärt wurde, ist in naher Zukunft auch in Deutschland damit zu rechnen, hausärztlich mit der Frage bzw. Wunsch nach ärztlich assistiertem Suizid konfrontiert zu werden. Dazu gilt es in Abhängigkeit von Ethik und eigener Moral Antworten zu finden. Im Rahmen einer Promotionsarbeit soll folgender Frage nachgegangen werden: Wie ist die Bereitschaft zum ärztlich assistierten Suizid unter Hausärzten und Palliativmedizinern, welche Argumente sprechen für und welche Argumente dagegen? Nach Durchführung eines eintägigen QZ Palliativmedizin sowie eines 90-minütigen Workshops einer moderierten Fokusgruppe im Rahmen des DEGAM-Kongresses 2022 ist zunächst die Entwicklung und anschließende Versendung eines Fragebogens an Hausärzte, Palliativmediziner, Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin sowie Tierärzte als Referenzgruppe in Sachsen-Anhalt geplant. Zur Vertiefung sind ergänzende qualitative Interviews bei Hausärzten und Palliativmedizinern vorgesehen. Als Ergebnis der Arbeit soll ein Handlungspapier erarbeitet werden, welches den Umgang mit dieser Fragestellung erleichtern soll.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Wahlpflichtfach "Weniger Stress, mehr Kompetenz": Selbstfürsorge, kommunikative Kompetenz und professionelles ärztliches Handeln - (nicht nur) in der Allgemeinmedizin (Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Laufzeit: 01.09.2018 bis 31.03.2024

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann / Dr. Peter Vogelsänger
Dozenten: Dr. Peter Vogelsänger (Magdeburg/Halle), Prof. Dr. Markus Herrmann (Magdeburg) und Dr. Dietlinde Rumpf (Halle)
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann, Dr. Peter Vogelsänger

Förderer: Oberbergstiftung Matthias Gottschaldt 01.09.2018 - 31.03.2024

Nach Abschluss eines Pilotprojektes im Wintersemester 2018/2019 bietet das Institut für Allgemein- medizin der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg seit dem Wintersemester 2019/2020 ein Wahlpflichtfach zum Thema Selbstfürsorge, kommunikative Kompetenz und professionelles ärztliches Handeln an. Parallel fand am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin- Luther-Universität Halle/Wittenberg erstmals im Wintersemester 2019/2020 das Blockseminar ”Das ist ja interessant…!” Selbstfürsorge, kommunikative Kompetenz und professionelles Handeln für Lehrer*innen statt. Im Wintersemester 2020/2021 wurde das Wahlpflichtfach an der Medizinischen Fakultät in Magdeburg aufgrund der COVID-19-Pandemiesituation ausschließlich digital realisiert, wobei den Fragen der digitalen Lehre und des Lernens unter Pandemie-Bedingungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Basierend auf den bereits mit dem digitalen Lehrformat gewonnen Erfahrungen wird das Wahlpflichtfach seit dem Wintersemester 2020/21 als Hybrid-Lehrveranstaltung angeboten. Die ersten Treffen und das Abschlusstreffen erfolgen in Präsenz, mehrere digitale Treffen ergänzen das Lehrformat. Die Teilnehmer*innen erlernen und praktizieren grundlegende Techniken der Achtsamkeit und Meditation in Anlehnung an die Kernübungen des ReSource-Projektes (Projektleitung: Prof. Dr. Tania Singer, Abteilung Soziale Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig) aber auch Übungen der sogenannten ”Dritte-Welle-Verfahren” der Psychotherapie (DBT, MBSR, MBCT oder MBRP), die sie in ihrer physischen und psychischen Präsenz, beim Bewahren von Empathie und (Selbst-)Mitgefühl, im Umgang mit schwierigen Gefühlen sowie bei der Erarbeitung einer professionellen Beobachterfunktion in Bezug auf sich und andere unterstützen können. Sie vertiefen ihre Kenntnisse durch die Diskussion des Erlernten in der Gruppe. Der häuslichen Übungspraxis und Dokumentation von Meditations- und Achtsamkeitsübungen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Die Teilnehmer*innen lernen Original- und Übersichtsarbeiten aus der Meditations- und Achtsamkeits-, Resilienz- und Empathieforschung sowie zur Studierenden-, Ärzt*innen- und Lehrer*innengesundheit kennen. Darüber hinaus wurde bzw. wird in Magdeburg die Arzt-Patient*innen-Kommunikation in der Allgemein- und Familienmedizin und in Halle die Kommunikation im Klassenraum, mit Eltern und im Kollegium unter dem Gebot der Achtsamkeit und Selbstfürsorge dargestellt, geübt und reflektiert. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, wobei bereits evaluierte Fragebögen und qualitative Interviews verwendet werden. Der Umfang des Testsets wurde im Vergleich zum Pilotprojekt in den Wintersemestern 2019/2020 und 2020/2021 erweitert. In einer seit 2021 tätigen Arbeitsgruppe von Berliner und Magdeburger Wissenschaftler*innen (s. Kooperationspartner*innen) wurden die bisher verwendeten Tests evaluiert und das Testset optimiert auch mit dem Ziel, eine bundesweit angestrebte Datenerhebung verschiedener medizinischer Fakultäten zu unterstützen und harmonisieren.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Fördernde und hemmende Faktoren beim Auf- und Ausbau von Lehrpraxis-Netzwerken für die allgemeinmedizinische Lehre
Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.12.2023

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann
Projektbearbeitung: Jonas Werner
Förderer: Haushalt - 01.07.2022 - 31.12.2023

Die neue Approbationsordnung für das Medizinstudium in Deutschland soll am 1. Oktober 2025 in Kraft treten. In diesem Zusammenhang ist eine Erweiterung des allgemeinmedizinischen Lehrangebots an Universitäten notwendig. Hierzu bedarf es u.a. eines Ausbaus der bestehenden Lehrpraxis-Netzwerke, einer Qualifizierung der Lehrpraxen und der Qualitätssicherung des bestehenden Lehrangebots.

Im Rahmen einer Promotionsarbeit sollen fördernde und hemmende Faktoren beim Auf- und Ausbau von Lehrpraxis-Netzwerken untersucht werden. Hierzu wurde ein 90-minütiger Workshop mit einer moderierten Fokusgruppendiskussion mit niedergelassenen Allgemeinärzt*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen anderer Hochschulen durchgeführt. Die Ergebnisse des Workshops werden triangulativ durch Einzelinterviews mit Ärzt*innen aus dem Magdeburger Lehrpraxis-Netzwerk sowie Ärzt*innen, welche noch nicht als Lehrärzt*innen tätig sind, ergänzt. Mit den in der qualitativen Analyse der Fokus- und Einzelinterviews gesammelten Themenschwerpunkten soll anschließend im Sinne eines Mixed Methods Ansatzes eine Umfrage mittels quantitativer Fragebögen in einem allgemeinärztlichen Emailverteiler durchgeführt werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Pilot-Lehrveranstaltung (LV) "Klopfkurs Allgemeinmedizin - Diagnosestrategien ohne apparative Diagnostik"
Laufzeit: 01.12.2022 bis 31.12.2023

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann
Projektbearbeitung: Dr. Martin Berwig, Jonas Werner
Kooperationen: Schauspielpatient*innenprojekt der Otto von Guericke Universität (OvGU)
Förderer: Haushalt - 01.12.2022 - 31.12.2023

Hintergrund
Im Rahmen der neuen Approbationsordnung für Ärzte erweitert das Institut für Allgemeinmedizin (IALM) das allgemeinärztliche Lehrangebot an der Otto von Guericke Universität Magdeburg (OvGU). Hierfür entwickelt das IALM bereits jetzt innovative Lehrkonzepte. So startet im Sommersemester 2023 eine neue Pilot-LV. Im "Klopfkurs Allgemeinmedizin- Diagnosestrategien ohne apparative Diagnostik" wollen wir Studierende praxisnah auf die Besonderheiten des diagnostischen Vorgehens im primärärztlichen Setting der Hausarztpraxen vorbereiten. In einem Vorlesungsformat werden den Studierenden die theoretischen Grundlagen von Testgütekriterien von diagnostischen Maßnahmen und klinischen Scores vermittelt. Als Novum für das IALM arbeitet dieses für den praktischen Seminarteil der Pilot-LV mit dem Schauspielpatient*innenprojekt an der Medizinischen Fakultät der OvGU zusammen. Die Studierenden können an speziell geschulten Schauspielpatient*innen die gelernten klinischen Scores wie den Marbuger Herz-Score, Wells Score und Centor Score, in einer möglichst praxisnahen Simulation einüben und sich auf die Prüfung vorbereiten. Diese findet im Rahmen einer ebenfalls noch pilothaft durchgeführten OSCE-Prüfung ("objective structured clinical examination") im Sommersemester 2023 statt.

Wissenschaftliche Begleitung
Die Pilot-LV wird auf zwei Ebenen wissenschaftlich evaluiert:

  1. Effekte
  2. Prozess


Ad 1) Die Effektevaluation zielt direkt darauf ab die Frage zu klären. ob die geplante Pilot-LV einen Mehrwert für die Studierenden hat oder nicht? Der Effekt der Lehrveranstaltung wird im Rahmen eines cluster-randomisiert-kontrollierten Studiendesigns evaluiert. Das Outcome der Effektstudie ist die Performance der Studierenden in der OSCE-Prüfung.

Ad 2) Begleitend zur Effektevaluation wird, eingebettet in das Cluster-randomisiert kontrollierte Studiendesign, eine umfassende mixed- methods Prozessevaluation durchgeführt.

Zu erwartende Ergebnisse
Durch die Anwendung des cluster-randomisiert - kontrollierten Studiendesigns kann gezeigt werden, ob die LV einen Effekt hat bzw. ob diese objektiv einen Mehrwert für die Studierenden hat

Projekt im Forschungsportal ansehen

Familienmedizin - Systemische Familienmedizin - Systemische Familientherapie
Laufzeit: 01.10.2022 bis 30.09.2023

Familienmedizin spielt eine wichtige Rolle innerhalb der hausärztlichen Praxis. Die Wahrnehmung der Bedeutung von Krankheiten und Kranksein innerhalb der Familie und die Berücksichtigung der Sichtweisen aller Familienmitglieder ermöglicht eine umfassende Beurteilung von Krankheit und Leiden in ihren körperlichen, seelischen und sozialen Bezügen. Durch die Systemische (Familien)Therapie, die seit Juli 2020 als Verfahren der ambulanten Psychotherapie für Erwachsene sozialrechtlich zugelassen ist, werden verstärkt der Fokus auf den sozialen Kontext psychischer Störungen gelegt und zusätzlich weitere Mitglieder des für Patient*innen bedeutsamen sozialen Systems einbezogen und auf die Interaktionen zwischen Familienmitgliedern und deren sozialer Umwelt fokussiert. Systemische Familienmedizin kombiniert biopsychosoziale und familiensystemische Perspektiven und nutzt sie für die gleichzeitige Arbeit mit Patient*innen, Familien, den Mitarbeiter*innen der medizinischen Institutionen, Selbsthilfegruppen und sozialen Diensten auf Gemeindeebene. Systemische Kompetenzen sind in anderen Ländern bereits in der alltäglichen Praxis mit Familien- und Gemeindebezug und Arbeit in einem multiprofessionellem Team verankert.

In dem Projekt sollen folgenden Fragen nachgegangen werden: Welchen Beitrag können systemische Familienmedizin und Familientherapie für eine familienorientierte Primärversorgung von Morgen leisten? Wie kann eine Umsetzung systemischer Familientherapie in hausärztlicher Versorgung von Morgen aussehen? Was können Hausärztinnen und Hausärzte durch eine systemische Perspektive gewinnen im Rahmen einer teamorientierten, familienmedizinischen Praxis? Wieweit lassen sich systemische Kompetenzen in den hausärztlichen Alltag integrieren? Was können systemische familientherapeutische Ansätze in der Beziehung zwischen Arzt/Ärztin - Patient*in und Familie und deren Kontinuität leisten und was können diese auch in Bezug auf die künftige Arbeit in einer Teampraxis bedeuten? Was können systemische Kompetenzen für eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit leisten? Insbesondere soll der Frage nachgegangen werden, wie Nahtstellen zu systemischen Familientherapeut*innen künftig aussehen können?

Projekt im Forschungsportal ansehen

KABOT-Survey-Studie (Knowledge and belief over time)
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann, Dr. med. Kay-Patrick Braun
Projektbearbeitung: Dr. med. Kay-Patrick Braun
Kooperationen: Professor Dr. med. Matthias May, Klinik für Urologie, St. Elisabeth-Klinikum Straubing, Deutschland; Dr. med. Julia Maurer, Universitäres Klinisches Krebsregister, Universität Regensburg, Deutschland
Laufzeit: Datenerfassung abgeschlossen

Bei der KABOT-Survey-Studie (Knowledge and belief over time) handelt es sich um eine Untersuchung, die mittels Fragebögen Daten bei Hausärzt*innen und den von ihnen betreuten Patient*innen erhebt. Ziel ist es, Informationen dazu zu erhalten, welche Einstellung Hausärzt*innen zu den bestehenden Vorsorgeuntersuchungen von Prostata- und kolorektalem Karzinom haben sowie welches Wissen und welche Einstellung die von ihnen betreuten Patient*innen dazu zeigen. Das Prostata- und das kolorektale Karzinom befinden sich sowohl bezüglich Inzidenz als auch krebsbedingter Mortalität unter den drei häufigsten Krebserkrankungen bei Männern in Deutschland. Der/die Hausarzt*in stellt in der Regel den primären Ansprechpartner*in des Patienten dar. Sowohl die Krebsvorsorgeuntersuchung Mann als auch den iFOBT kann der/die Hausarzt*in selbst durchführen. Darüber hinaus liegt auch die Beratung des Patienten bezüglich der Vorsorgekoloskopie in den Händen dieser Fachgruppe. Somit obliegt ihnen eine hohe Verantwortung bezüglich der Vorsorge dieser Tumorerkrankungen. Der besondere Wert der vorliegenden Untersuchung besteht darin, dass bereits vor 12 Jahren eine entsprechende Datenerhebung mit bisher nicht veröffentlichten Zahlen vorliegt. Dies gestattet eine Betrachtung des Wissens, der Einstellung und des Vorsorgeverhaltens über diesen Zeitraum einerseits unter Berücksichtigung der in dieser Periode neu gewonnen Kenntnisse und andererseits durch geänderter Vorsorgerichtlinien. Hierbei besteht letztendlich der Nutzen der Studie darin, positive und negative Einflussfaktoren herauszuarbeiten, um hieraus Konsequenzen ziehen zu können, wie das Vorsorgeverhalten weiter verbessert und somit eine Senkung der krebsbedingten Mortalität erreicht werden kann.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Zufriedenheit der Hausärzte mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland - ZUHARD
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann; Dr. med. Kay-Patrick Braun
Projektbearbeitung: Dr. med. Kay-Patrick Braun
Kooperationen: Professor Dr. med. Matthias May, Klinik für Urologie, St. Elisabeth-Klinikum Straubing, Deutschland; Prof. Dr. Antje Gumz, Psychologische Hochschule Berlin (PHB), Deutschland
Laufzeit: Datenerfassung bis 31.12.22

Die Studie mit dem Titel "Zufriedenheit der Hausärzte mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland - ZUHARD" soll Daten über das konkrete berufliche Arbeitsumfeld im ambulanten hausärztlichen Bereich erheben. Es sollen die fachgruppenspezifische Zufriedenheit und die besondere Belastungsfaktoren identifiziert werden.
Vor dem Hintergrund des schon bestehenden oder aufgrund der Altersstruktur drohenden Mangels an Hausärztinnen und Hausärzten spielt die berufliche Zufriedenheit eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus bietet der Fragebogen die Möglichkeit, die Faktoren, die uns im täglichen Arbeitsleben am meisten belasten, anzugeben.
Ziel ist es, anhand der Daten Konzepte zu entwickeln, um eine höhere Arbeitszufriedenheit für Hausärzt*innen zu schaffen. Davon sollen zum einen praktizierende Kolleginnen und Kollegen profitieren, zum anderen soll so die Fachrichtung auch für junge Ärzt*innen attraktiver gemacht werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Digitale Lehre (nicht nur) in Zeiten der COVID-19-Pandemie - Herausforderung und Chance für die Allgemeinmedizin (Institut für Allgemein- und Familienmedizin, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Laufzeit: 01.04.2020 bis 31.03.2021

Digitale Lehre (nicht nur) in Zeiten der COVID-19-Pandemie - Herausforderung und Chance für die Allgemeinmedizin (Institut für Allgemein- und Familienmedizin, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Markus Herrmann; Dr. Peter Vogelsänger; Dr. Daniela Adam; Dr. Silke Brenne

Nachdem bereits während des ersten Lockdowns im Frühjahr des Jahres 2020 viele Arztpraxen begannen, Online-Sprechstunden anzubieten, erste Erfahrungen mit dieser Art der Kommunikation sammeln konnten und im Umgang mit diesem Medium zunehmend vertrauter wurden, erfolgte im Sommersemester 2020 an der Universität der sukzessive Übergang zur digitalen Lehre. Vorlesungen, Seminare und Praktika, Teamsitzungen am Institut für Allgemein- und Familienmedizin, Treffen mit den Lehrärzt*innen, das Promotionskolloquium wie auch die Besprechung der Evaluation mit Studierenden wurden per ZOOM realisiert, wobei sich das Team des Institutes schon frühzeitig mit den besonderen Herausforderungen dieser Form der Lehre und Kommunikation wie auch den Anforderungen im Homeoffice stellte. Das digitale Lehrangebot im Wintersemester 2020/2021 sicherte die Kontinuität der Lehre und ist sowohl für Studierende als auch Lehrende mit besonderen Herausforderungen und auch neuen Chancen verbunden. Die in Vorlesungen, Seminaren, Praktika aber auch Praxisvisitationen gesammelten Erfahrungen mit der digitalen Lehre sind Gegenstand eines seit Beginn des Wintersemesters 2020/2021 laufenden Forschungsprojektes. Mit quantitativen und qualitativen Methoden soll untersucht werden, welchen Platz digitale Lehr-, Lern- und Kommunikationsformate auch über die Pandemie bedingten Einschränkungen hinaus in der universitären Lehre finden können. Dabei soll im Besonderen herausgearbeitet werden, wie die Allgemeinmedizin von den in Zeiten der COVID-19-Pandemie gemachten Erfahrungen mit dem Einsatz innovativer, digitaler Kommunikationsformate im Sinne einer weiteren Vernetzung universitärer Forschung und Lehre mit Hausarztpraxen, gerade auch im ländlichen Raum, profitieren kann.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Survey RuPiAE - Rural Pipeline Across Europe
Laufzeit: 01.11.2018 bis 30.06.2019

Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Herrmann (Institutsdirektor für Allgemeinmedizin)
Projektkoordinatorin: Dr. Silke Brenne, MPH
Kooperationen: Jane Randall-Smith, Executive Secretary of the European Rural and Isolated Practitioners Association (EURIPA), Montgomery Powys, Wales UK und EURIPA -The European Rural and Isolated Practitioners Association

Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern Europas (z.B. Norwegen, Schweden) führen der demografische Wandel sowie der akute Nachwuchsmangel von jungen Hausärzten/innen zu einer alarmierenden Situation in der Primärversorgung -vor allem in ländlichen Regionen. Internationale Erfahrungen zeigen, dass Programme, die sich am Konzept der "rural pipeline" orientieren, erfolgreich sind (Carson et al. 2015; Kwan et al. 2017; Mitra et al. 2018; Wheat et al. 2007): um medizinischen Nachwuchs für die landärztliche Versorgung zu gewinnen, sollten Konzepte umgesetzt werden, die bereits in der Schulzeit beginnen ("rural origin"), sich über den gesamten Zeitraum der universitären Ausbildung sowie der postgradualen Weiterbildung erstrecken und konsequent die hausärztliche Medizin fördern ("rural exposure"). Im Rahmen des Projekts "Rural pipeline across Europe" erfolgte eine systematische Literaturrecherche als Ist-Analyse zu bereits bestehenden Programmen in Europa (n=22). Darüber hinaus wurde zwischen 10.04.2019 und 05.05.2019 eine europaweite explorative Online-Befragung (Methodik: Versendung eines Online-Links über Mailinglisten) zu bereits bestehenden Initiativen und Programmen zur Verbesserung der landärztlichen Versorgung durchgeführt. Die Response-Rate lag bei n=64.
Die Ergebnisse der Erhebung geben einen explorativen Überblick über europäische Programme zur Verbesserung der landärztlichen Versorgung. Medizinische Fakultäten erhalten Ideen und Hinweise für die Initiierung und Implementierung neuer Lehrkonzepte, die sich am international bewährten Konzept der "rural pipeline" orientieren, und die (inter-)nationale Vernetzung.
Das Projekt steht unter der Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.
Erste Ergebnisse wurden bereits auf (inter)nationalen Kongressen vorgestellt. Weitere Publikationen sind für das Jahr 2020 angedacht.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Zwischen Fall- und Systembezug - Professionelles Selbstverständnis und Handlungslogiken von Hausärzten bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Beschwerden
Laufzeit: 01.11.2015 bis 31.10.2017

Die Auswirkungen des Anstiegs psychischer Erkrankungen von Erwerbstätigen sind mit Blick auf die Gruppe der Betroffenen und aus gesundheitsökonomischer oder volkswirtschaftlicher Perspektive analysiert worden. Allerdings gibt es nur wenige Untersuchungen, die sich mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf den ärztlichen Praxisalltag hat, inwieweit die regionale Verfügbarkeit spezifischer weiterführender Versorgungsangebote das Entscheidungsverhalten von HausärztInnen beeinflusst oder wie HausärztInnen mit den Paradoxien professionellen Handelns vor dem Hintergrund des sozialpolitischen Wandels umgehen.

Am Beispiel der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Beeinträchtigungen soll untersucht werden, wie HausärztInnen in ländlichen und städtischen Praxen Sachsen-Anhalts mit den damit verbundenen Widersprüchlichkeiten und Zielkonflikten umgehen. In der Verknüpfung der individuellen und strukturellen Ebene (Fall- und Systembezug) sollen Handlungs- und Deutungsmuster der HausärztInnen mit Hilfe berufsbiografischer, problemzentrierter Interviews rekonstruiert und in einer Typologie generalisiert werden.
 
Die Auswertung erfolgt anhand qualitativer Inhaltsanalyse und (berufs-)biographischer Narrationsanalyse. Auf der Basis der in den qualitativen Interviews gewonnen Erkenntnisse werden typisierende Fallvignetten entwickelt, die für weitere Forschungs- und Lehrzwecke genutzt werden sollen.
 
Das Projekt soll damit einen Beitrag leisten zur professionstheoretischen Konkretisierung des hausärztlichen Selbstverständnisses und Handelns in der Wechselwirkung von Fallebene und Systemebene.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Qualitative Forschung in der Allgemeinmedizin
Laufzeit: 01.03.2016 bis 28.02.2017

Das Interesse an qualitativer Forschung gewinnt in der Allgemeinmedizin zunehmend an Bedeutung. Doch welche Institute für Allgemeinmedizin arbeiten mit qualitativen Method(ologi)en? Und zu welchen Themen? Wie wird das methodische Handwerkszeug vermittelt bzw. erlernt? Wie werden Promovierende geschult? Wie sieht der Austausch zwischen sozialwissenschaftlichen und medizinischen Institutionen statt?

Das Institut für Allgemeinmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt eine standardisierte Erhebung an allen Medizinischen Fakultäten in Deutschland durch, um sich diesen Fragen zu nähern. Ziel ist es, einen aktuellen Überblick über qualitative Forschungspraktiken in der Allgemeinmedizin zu erhalten sowie Chancen, Herausforderungen und Bedarfe zu ermitteln. Präsentation und Diskussion der Ergebnisse erfolgt im Rahmen eines Workshops auf der Pre-Conference der DEGAM 2016 in Frankfurt.

Das Projekt soll einen Beitrag leisten zur Vernetzung und Weiterentwicklung qualitativer Methoden für Versorgungs-, Professions- und Lehrforschung in der akademischen Allgemeinmedizin

Projekt im Forschungsportal ansehen

Regionales interprofessionelles Gesundheitszentrum Wolmirstedt Sicherung der Primär- und Langzeitversorgung einer alternden Bevölkerung in einer ländlichen Region in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg
Laufzeit: 15.03.2016 bis 14.12.2016

Projektleiter:             Herrmann, Markus; Prof. Dr. med.
                                 Hülsemann, Jan L.; Dr. med.
Projektbearbeiter:    Apel, Ulrich; Marx, Yvonne; MA; Tetzlaff, Fabian; M.Sc.
Finanzierung:          Robert-Bosch-Stiftung 15.03.2016 bis 14.12.2016
 
Sachsen-Anhalt ist eines der am stärksten vom demographischen Wandel betroffenen Regionen in Deutschland. Neben der Alterung der Bevölkerung tritt zusätzlich eine Überalterung der niedergelassenen Ärzteschaft (insbesondere in der Allgemeinmedizin) auf, was besonders für die Versorgung in ländlich geprägten Regionen zunehmend problematisch ist. Die Gemeinde Wolmirstedt ist hierfür exemplarisch.
Die Robert-Bosch-Stiftung fördert im Rahmen des PORT-Projekts das Konzeptvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungsmodelle. Hierbei sollen vor allem die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen medizinischen und nichtmedizinischen Fachpersonal aber auch das gesellschaftlich ehrenamtliche Engagement gestärkt werden, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten. Im gleichen Zuge werden auch Patienten an der Konzipierung ihres Versorgungszentrums teilhaben.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Machbarkeitsstudie zum Thema Priorisierung von Arzneimitteln im Kontext von Polypharmazie
Laufzeit: 01.10.2014 bis 31.12.2015

Multimorbidität geht mit einem Risiko für Polypharmazie einher, wenn die Therapieempfehlungen für jedes diagnostizierte Krankheitsbild stringent eingehalten werden. Gerade bei alten multimorbiden Menschen, die täglich eine Vielzahl von Medikamenten einnehmen sollen, kommt es gehäuft zu Arzneimittelneben- und -wechselwirkungen. 

In einem repräsentativen, vignettengestützten Survey soll mit Hausärzten in Sachsen-Anhalt der folgenden Frage systematisch nachgegangen werden:
Welche Medikation bei welchen Krankheitsbildern, Merkmalen und Versorgungsproblematiken des älteren, multimorbiden Patienten werden nach einem Klinikaufenthalt durch Hausärzte ab-, um- oder angesetzt. Welches sind die Gründe dafür?
Im Vorfeld des geplanten Surveys soll eine Machbarkeitsstudie Hinweise zur Optimierung des Studiendesigns liefern. Auf der Basis von exemplarischen Patientenfällen (Fallvignetten) werden die teilnehmenden Hausärzte dazu befragt, welche Medikation sie jeweils verändern oder beibehalten würden und aus welchen Gründen. Die Auswertung der Daten soll deskriptiv und unter Anwendung von varianz-, korrelations- und regressionsanalytischen Verfahren erfolgen.
Die Machbarkeitsstudie wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialmedizin und Prävention (Prof. Robra) durchgeführt und gefördert von der Deutschen Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Transfer neurowissenschaftlicher Forschung in hausärztliche Versorgung (NEUROTRANS)
Laufzeit: 01.10.2013 bis 30.09.2015

Gesamtprojektleitung: Prof. Dr. Herrmann (Institutsdirektor für Allgemeinmedizin)

Projektleiter:
Prof. Dr. Bernt-Peter Robra (Institutsdirektor für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie)
Projektkoordinatorin: Dr. Astrid Eich-Krohm, Ph.D.
Kooperationen: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE); Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (ISMG) Universität Magdeburg
Förderer: BMBF; 01.10.2013 - 30.09.2015 (Förderkennzeichen: 01GP1307)
Transfer neurowissenschaftlicher Forschung in hausärztliche Versorgung (NEUROTRANS)
Hausärzte spielen beim Demenzmanagement eine zentrale Rolle, u. a. als wichtige Knotenpunkte der Kommunikation für Wissensbestände über neurodegenerative Veränderungen für ältere Patienten, deren Angehörige sowie Pflegedienste. Ergebnisse neurowissenschaftlicher Forschung zur Früherkennung demenzieller Entwicklungen haben bislang keinen Eingang in die allgemeinmedizinische Routineversorgung gefunden. Umgekehrt stehen Erkenntnisse und Erfahrungen der Hausärzte der Wissenschaft nicht zur Verfügung. Daraus resultiert ein grundlegender Zielkonflikt für die Translation neurowissenschaftlicher Forschung in hausärztliche Routinepraxis. In Fokusgruppen und Interviews mit Hausärzten wurden deren Erfahrungen gesammelt und analysiert, zeitgleich fanden Interviews mit den Wissenschaftlern statt. Zur Zeit sind eine gemeinsame Veranstaltung beider Gruppen und weitere Fokusgruppen mit den Hausärzten geplant, um gemeinsame Forschungsprojekte entwickeln und deren Umsetzung zu planen. Ziel ist die Verbesserung der Wissenszirkulation zwischen hausärztlicher Versorgung und neurowissenschaftlicher Forschung. Das Projekt steht unter Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Projekt im Forschungsportal ansehen

International Primary Health Care
Laufzeit: 01.06.2011 bis 30.12.2013

Mit der „Deklaration von Alma Ata“ bekannten sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation 1978 zum Konzept von Primary Health Care (PHC). Gesundheit war nun nicht mehr nur eine medizinische, sondern eine Frage der Menschenrechte und damit der Gerechtigkeit, der Gleichheit und der Partizipation. Verstärkt werden international Primary Health Care Modelle reformiert oder neu installiert. Interdisziplinarität, Partizipation und Gemeindeorientierung bekommen seitdem international eine wachsende Bedeutung in der Gestaltung der Primärversorgung. Mit dieser Studie soll an verschiedenen Länderbeispielen die Professionalisierung und Akademisierung von Primary Health Care untersucht werden und der internationale Austausch gefördert werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Priorisierung von Arzneimitteln in der hausärztlichen Versorgung von Patienten über 60 Jahren im Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung
Laufzeit: 01.07.2010 bis 30.06.2011

Beim Übergang von stationärer zu ambulanter Versorgung ist die Hausärztin/der Hausarzt mit der Aufgabe konfrontiert, die bestehende, stationär verordnete Arzneimitteltherapie weiterzuführen, oder gegebenenfalls zu verändern. Ziel dieser Erhebung ist es eine Entscheidungshilfe für den komplexen Vorgang der Priorisierung in der Arzneimitteltherapie von Patienten über 60 Jahre zu entwickeln. Hierzu möchten wir Fall-Vignetten entwickeln anhand derer sich Determinanten ärztlichen Entscheidungsverhaltens untersuchen lassen. Fall-Vignetten sind ein methodisches Instrument, um beispielhaft Merkmale/Determinanten zu beschreiben, die das ärztliche Entscheidungsverhalten beeinflussen können.  Am Ende des Projektes soll für Hausärzte eine Prorisierungshilfe für die Medikation von älteren Patienten entwickelt werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel - SIQ Externe Unterstützung der Qualitätszirkelarbeit im Rahmen Hausärzteprogramms der KV-SA
Laufzeit: 01.01.2008 bis 31.12.2010

Zur Qualifizierung der hausärztlichen Versorgung wird durch das IALM mit Hilfe einer freien Mitarbeiterin ein Konzept und eine strukturierte Begleitung für voraussichtlich 8 Qualitätszirkel-Modul erstellt. Ziel ist eine Optimierung der patientenzentrierten Kommunikation am Beispiel praxisrelevanter Problemkonstellationen

Projekt im Forschungsportal ansehen

AWMF-S3-Leitlinie "Organisch nicht hinreichend erklärbare Körperbeschwerden"
Laufzeit: 01.03.2008 bis 31.12.2009

Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin erfolgt die Mitarbeit an der Interdisziplinären S3-Leitlinie "Organisch nicht hinreichend erklärbare Körperbeschwerden" im Rahmen eines von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften AWMF koordinierten Konsensusverfahren sowie der Beteiligung weiterer wissenschaftlich medizinischer Fachgesellschaften.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Verbesserung der homöopathischen Lehre im Medizinstudium: Wahlfach Homöopathie
Laufzeit: 01.01.2009 bis 31.12.2009

Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der homöopathischen Lehre im Medizinstudium. Momentan erfolgt an der Otto-von-Guericke-Universität Mgdeburg eine Einführung in die klassische Homöopathie im Rahmen der Vorlesung Naturheilverfahren und dem begleitenden Seminar im 5. Studienjahr. Zusätzlich soll nun zur Vertiefung der Kenntnisse ein klinisches Wahlfach Homöopathie für max. 15 Studierende angeboten werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesung. Das Wahlfach soll u.a. Grundlagen, Geschichte, Literatur und die Arzneimittelfindung der Homöopathie zum Inhalt haben. Die Veranstaltung geht über 4 SWS. Dieses Wahlfach soll vor und nach der Veranstaltung mittels Fragebögen evaluiert werden und ergänzend durch eine am Ende des Seminars stattfindende Gruppendiskussion Anregungen zur Verbesserung der Lehre im Bereich Homöopathie hervorbringen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Professionalisierung in Naturheilverfahren/Homöopathie und Integration von Naturheilverfahren/Homöopathie in die medizinische Ausbildung
Laufzeit: 01.07.2007 bis 30.04.2009

Die Bedarfe und Interessen der Studierenden der Medizin an Naturheilverfahren/Homöopathie gilt es genauer zu beleuchten. Es sollen bisherige Lehrkonzepte an medizinischen Fakultäten recherchiert werden, um daraus und aus Befragungen der Studierenden und niedergelassenen Ärzte Lehrkonzept für die Vorlesung und die Seminare im Querschnittsbereich 12 für den Teil Naturheilverfahren insbesondere Homöopathie zu entwickeln. Begleitend sollen Professionalisierungswege von Ärzten in Bezug auf ihre Arbeit als Homöopathen untersucht werden.
Zur Bearbeitung der skizzierten Forschungsfragen wurde ein kombiniertes Vorgehen mittels qualitativer und quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung gewählt. Vorwissen, Erfahrungen oder besondere Interessen der Studierenden sollen mittels Fragebogens untersucht werden. Somit ist das Erfassen und Auswerten der Daten eines gesamten Studienjahres möglich. Geplant ist, die Studierenden in Vorklinik (1.Studienjahr) und Klinik (5.Studienjahr) zu befragen, um mögliche Unterschiede innerhalb des Studienverlaufs herauszuarbeiten. Die gewonnenen Daten werden dann mit Mitteln der quantitativen Sozialforschung (Atteslander 2003) weiter ausgewertet und analysiert (SPSS, Zwerenz 2006).
Neben den quantitativen Methoden sollen innerhalb der Untersuchung vor allem auch qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung zur Anwendung kommen. Der Vorteil qualitativer Methodik liegt darin, dass sie fallspezifisch und ohne determinierend eingrenzende Vorannahmen an die Analyse des Gegenstandsfeldes herangeht. Es sollen dementsprechend deskriptive Experteninterviews mit Ärztinnen und Ärzten sowie mit Studentinnen und Studenten der Medizin zur Anwendung kommen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Medizinische Versorgung von Migranten ohne Aufenthaltsstatus in Deutschland -Zugang zu Gesundheitsversorgung und Anforderungen an die Medizin-
Laufzeit: 01.08.2008 bis 31.01.2009

Gesundheitsversorgung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland ist defizitär. Ärzte berichten, dass diese, wenn überhaupt, erst zu spät medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Oft wird die Chance einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung vertan. Der Rechtsanspruch auf ärztliche Behandlung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz wird von Menschen ohne Papiere aus Furcht vor Statusaufdeckung selten eingelöst. In Deutschland haben sich parallele nichtstaatliche Strukturen der medizinischen Hilfe herausgebildet, die als primärmedizinische Anlaufstellen und Vermittlungsstellen fungieren. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Universität Magdeburg und der Charité Berlin soll mit Hilfe qualitativer und quantitativer empirischer Methoden einen systematischen Überblick über Angebote nichtstaatlicher Angebote medizinischer Hilfe für Menschen ohne Papiere erarbeiten. Dabei wird fokussiert auf: gesundheitliche, sozialmedizinische und rechtliche Probleme in der Primärversorgung; Schnittstellenprobleme zu unterschiedlichen Leistungsanbietern im Gesundheitswesen; Barrieren im Zugang zu notwendigen Gesundheitsleistungen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Allgemeinmedizin in der Lehre
Laufzeit: 01.04.2005 bis 31.12.2008

Begleitend zur Durchführung allgemeinmedizinischer Lehre wird eine kontinuierliche Lehrevaluation durchgeführt. Bislang wurde die Lehre in folgenden bereichen durchgeführt:

      • Blockpraktikum und Seminare Allgemeinmedizin;
      • Seminare Querschnittsbereich 7, Medizin des alten Menschen;
      • Seminare Querschnittsbereich 10 (Halle); Prävention und Gesundheitsförderung;
      • Klinisches Wahlfach Allgemeinmedizin;
      • Praktisches Jahr Allgemeinmedizin
      In der Evaluation werden quantifizierende Methoden wie Fragebögen als auch Instrumente der qualitativen Sozialforschung (Fokusgruppen) eingesetzt.

    Projekt im Forschungsportal ansehen

    Versorgung von Patienten mit somatoformen Störungen in hausärztlichen Praxen in Sachsen-Anhalt
    Laufzeit: 01.08.2007 bis 15.03.2008

    Somatoforme Störungen (SFS) kommen in der Primärversorgung ausgesprochen häufig vor. Mindestens 20% der Patienten, die einen Hausarzt aufsuchen, leiden an einer somatoformen Störung. Betroffene von SFS gelten traditionell als schwierige Patientengruppe beim Hausarzt.

    Im Rahmen einer repräsentativen Fragebogenstudie mit N=150 Hausärzten in Sachsen-Anhalt wurde der Frage nachgegangen, welche Erfahrungen sie in den Jahren ihrer Niederlassung mit dieser Patientengruppe gesammelt haben und wie sie mit ihr als Hauärzte umgehen.

    In dem selbst entwickelten Instrument wurden Fragen gestellt nach Häufigkeit, Vorgehen, weiterführender Diagnostik, Medikation und die Veranlassung weiterer Therapien sowie Praxismanagement und  Fortbildungsbedarf. Ferner wurde nach notwendigen Fähigkeiten und persönlichem  Entwicklungsbedarf im Umgang mit diesem Patiententypus gefragt. Ebenfalls wurde mittels vorgegebener Items die Dynamik der Arzt-Patienten-Beziehung erfasst.

    Projekt im Forschungsportal ansehen

    Interdisziplinäre S3-Leitlinie "Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms
    Laufzeit: 30.04.2007 bis 15.12.2007

    Als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin erfolgt die Mitarbeit an der Interdisziplinären S3-Leitlinie Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms im Rahmen eines von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften AWMF und der Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie DIVS koordinierten Konsensusverfahren sowie der Beteiligung neun weiterer wissenschaftlich medizinischer Fachgesellschaften und drei weiterer Gesellschaften und Verbände

    Projekt im Forschungsportal ansehen

    Haltungen und Umgang mit Sucht bei Hausärzten und Suchtberatern
    Laufzeit: 01.04.2006 bis 30.05.2007

    Probleme im Umgang mit Suchtmitteln in der Bevölkerung sind häufig, werden oft erst spät in der hausärztlichen  Versorgung zum Thema. Suchtkrankheiten zählen in der hausärztlichen Versorgung zu den "unbeliebtesten" Krankheiten, Suchtpatienten gelten als die "undankbarsten" Patienten überhaupt. Dennoch werden Suchtprobleme oftmals erstmalig beim Hausarzt zum Thema. Im Rahmen einer Sekundäranalyse von qualitativem Datenmaterial, gewonnen durch die Befragung von Hausärzten und Suchtberatern, wurden berufsspezifische Einstellungen und Haltungen gegenüber suchtgefährdeten und süchtigen Menschen typisiert und weiterführende Überlegungen über eine Optimierung und Intensivierung der Zusammenarbeit angestellt.

    Projekt im Forschungsportal ansehen

    2023

    Abstract

    Zufriedenheit der Hausärzte mit ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland - erste Ergebnisse der ZUHARD-Studie

    Braun, Kay-Patrick; Maurer, Julia; May, Matthias; Gumz, Antje; Perner, Andrea; Herrmann, Markus

    In: 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2023 - Berlin, Artikel DocOS-01-17, insges. 2 S.

    Was leistet die Hausarztpraxis konkret in der Vorsorge bzw. Früherkennung des kolorektalen Karzinoms und des Prostatakarzinoms? - Die KABOT-Fragebogenstudie liefert Antworten aus Patientensicht im 12-Jahres-Verlauf

    Braun, Kay-Patrick; Maurer, Julia; May, Matthias; Steinicke, Hannah; Vogel, Torsten; Perner, Andrea; Herrmann, Markus

    In: 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2023 - Berlin, Artikel DocOS-02-03, insges. 2 S.

    Die (unsichtbare) Familie im hausärztlichen Praxisalltag - Instrumente für einen Perspektivwechsel in der Familienmedizin

    Perner, Andrea; Herrmann, Markus; Braun, Kay-Patrick; Werner, Jonas; Ungewickell, Ingo; Kalitzkus, Vera; Reddemann, Olaf; Wilm, Stefan

    In: 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2023 - Berlin, Artikel DocV-10-06, insges. 2 S.

    Buchbeitrag

    Arbeits(un)fähigkeit - ein Konstrukt

    Robra, Bernt-Peter; Spura, Anke; Matt-Windel, Susanna; Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis - Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle - Opladen : Verlag Barbara Budrich . - 2023, S. 93-124

    Hausärztliche Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden - Ein Problemausfriss

    Herrmann, Markus

    In: Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis - Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle - Opladen : Verlag Barbara Budrich . - 2023, S. 17-34

    Professionelle Antinomien in der hausärztlichen Praxis - Zwischen Einzelfallorientierung und Systembezügen bei der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden

    Spura, Anke; Matt-Windel, Susanna; Robra, Bernt-Peter; Wöpking, Marie; Gaertner, Bettina; Zembic, Anika; Junk, Lena; Herrmann, Markus

    In: Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis - Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle - Opladen : Verlag Barbara Budrich . - 2023, S. 157-170

    Konflikte beim Zusammenwirken von Hausärzt*innen mit den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung

    Gaertner, Bettina; Robra, Bernt-Peter; Brenne, Silke; Herrmann, Markus

    In: Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis - Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle - Opladen : Verlag Barbara Budrich . - 2023, S. 127-156

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Editorial - Systemische Therapie in Psychosomatischer Medizin, Psychotherapie und Familienmedizin

    Haun, Markus W.; Herrmann, Markus; Pfaffinger, Irmgard

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart : Thieme, Bd. 18 (2023), Heft 4, S. 234-235, insges. 2 S. [Gesehen am 05.11.2024]

    Systemische Aspekte in der Familienmedizin in Brasilien

    Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart : Thieme, Bd. 18 (2023), Heft 4, S. 283-285

    Familienmedizin, Systemische Familientherapie, Systemische Familienmedizin - Plädoyer für eine familienorientierte Primärversorgung von morgen

    Herrmann, Markus; Kalitzkus, Vera; Wilm, Stefan

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart : Thieme, Bd. 18 (2023), Heft 4, S. 255-259

    Lehre im Querschnittsbereich Q7: Medizin des Alterns und des alten Menschen - Methodenvielfalt und Akzeptanz durch Studierende - Teaching in cross-sectional area Q7: Medicine of aging and the elderly - diversity of methods and acceptance by students

    Brenne, Silke; Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl., 2003, Bd. 99 (2023), 1, S. 34-40

    Burnout and job satisfaction among physicians working in urologic departments who immigrated to Germany, taking into account the income structure of their country of origin

    Braun, Kay-Patrick; Shaar, Mohammad; Herrmann, Markus; Gumz, Antje; BrookmanMay, Sabine D.; Bartolf, Elisabeth; Barakat, Bara; Gilfrich, Christian; May, Matthias; Pantenburg, Birte

    In: Work - Amsterdam : IOS Press, Bd. 76 (2023), Heft 2, S. 611-621

    Herausgeberschaft

    Professionelle Antinomien in hausärztlicher Praxis - Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden zwischen Patientenorientierung und sozialer Kontrolle

    Herrmann, Markus

    In: Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2023, 192 Seiten, ISBN: 978-3-8474-2192-4 [Literaturangaben]

    2022

    Abstract

    Bereitschaft unter Haus- und Palliativärzt:innen zur Sterbehilfe

    Ungewickell, Ingo; Berwig, Martin; Herrmann, Markus

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    PSA-basierte Früherkennung des Prostata-Karzinoms in der Hausarztpraxis - besteht ein Gap zwischen Anspruch und Wirklichkeit?

    Braun, Kay-Patrick; May, Matthias; Wolff, Ingmar; Vogel, Torsten; Herrmann, Markus

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Begegnungen in hausärztlichen Praxen in Zeiten existentieller Erschütterung

    Schulz, Sven; Herrmann, Markus; Bahrs, Ottomar; Reddemann, Olaf

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Aufruf zur Teilnahme - Zufriedenheit der Hausärzte mit Ihrem Arbeitsumfeld in Deutschland : ZUHARD

    Braun, Kay-Patrick; May, Matthias; Gumz, Antje; Böttcher, Emma; Herrmann, Markus

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Einfluss der Räumlichkeiten allgemeinmedizinischer Institute auf Burnout und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter:innen und Nachwuchsrekrutierung

    Braun, Kay-Patrick; May, Matthias; Herrmann, Markus

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Fördernde und hemmende Faktoren beim Auf- und Ausbau von Lehrpraxis-Netzwerken für die allgemeinmedizinische Lehre

    Werner, Jonas; Berwig, Martin; Herrmann, Markus

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Familienmedizin - Alle(s) unter einem Dach? : Familienorientiertes Arbeiten im Team in der Primärversorgung

    Kalitzkus, Vera; Hoffmanns, Cordula; Mortsiefer, Achim; Herrmann, Markus; Wilm, Stefan

    In: 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2022 . - 2022

    Buchbeitrag

    Angst, Depression und nichtspezifische (funktionelle) Körperbeschwerden

    Veit, Iris; Reddemann, Olaf; Herrmann, Markus

    In: Allgemeinmedizin , 1. Auflage - München : Elsevier ; Chenot, Jean-François *1969-* . - 2022, S. 579-595

    Psychosomatische Grundversorgung

    Reddemann, Olaf; Herrmann, Markus; Veit, Iris

    In: Allgemeinmedizin , 1. Auflage - München : Elsevier ; Chenot, Jean-François *1969-* . - 2022, S. 883-891

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Editorial - Auswirkungen der Coronapandemie auf die psychosoziale Gesundheit verschiedener Bevölkerungsgruppen

    Neises-Rudolf, Mechthild; Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart: Thieme, 2016, Bd. 17 (2022), 3, S. 154-156

    Herausforderung der COVID-19-Pandemie für die hausärztliche Versorgung

    Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart: Thieme, Bd. 17 (2022), 3, S. 174-179

    2021

    Abstract

    Weniger Stress, mehr Kompetenz - Selbstfürsorge, Resilienz und professionelles ärztliches Handeln

    Vogelsänger, Peter; Adam, Daniela; Herrmann, Markus

    In: 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2021 . - 2021, insges. 2 S.

    Was erzählen Hausärzt*innen über ihre Patient*innen, wenn Sie ihnen KEINE Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei psychischen und somatoformen Beschwerden ausstellen?

    Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2021 . - 2021, insges. 2 S.

    Studierendenbefragung - Digitale Lehre und Long-Lockdown in der Covid-19-Pandemie

    Adam, Daniela; Brenne, Silke; Herrmann, Markus

    In: 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2021 . - 2021, insges. 2 S.

    Familienmedizin - Systemische Familienmedizin : Systemische Familientherapie

    Herrmann, Markus; Kalitzkus, Vera; Wilm, Stefan

    In: 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2021 . - 2021, insges. 2 S.

    Digitale Lehre in der Allgemeinmedizin - Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie und postpandemische Perspektiven

    Brenne, Silke; Adam, Daniela; Herrmann, Markus

    In: 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2021 . - 2021, insges. 2 S.

    Weniger Stress, mehr Kompetenz- nicht nur in der Allgemeinmedizin - Die "Magdeburger Achtsamkeitsmodule" (MAM)

    Herrmann, Markus; Vogelsänger, Peter

    In: Mind the gap Forschung und Praxis im Dialog/ Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin, 2021; Köllner, Volker . - 2021, S. 200

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Finding common (research) ground between general practitioners and neuroscientists - the vital role of knowledge circulation in closing the evidence-to-practice gap

    Eich-Krohm, Astrid; Robra, Bernt-Peter; Marx, Yvonne; Herrmann, Markus

    In: BMC family practice - London: BioMed Central, 2000, Bd. 22 (2021), insges. 12 S.

    Attitudes of medical students to general practice - a multinational cross-sectional survey

    Avian, Alexander; Poggenburg, Stephanie; Schaffler-Schaden, Dagmar; Hoffmann, Kathryn; Sanftenberg, Linda; Loukanova, Svetla; Bachler, Herbert; Gehrke-Beck, Sabine; Ster, Marija Petek; Becker, Annette; Herrmann, Markus; Frese, Thomas; Gerlach, Ferdinand M.; Zelko, Erika; Flamm, Maria; Roos, Marco; Freitag, Michael H.; Schirgi, Julia; Rieder, Anita; Siebenhofer-Kroitzsch, Andrea

    In: Family practice - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 38 (2021), 3, S. 265-271, insges. 7 S.

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Strategien der Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Stressprophylaxe in einer beziehungsorientierten hausärztlichen Praxis

    Vogelsänger, Peter; Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Psychotherapie - Stuttgart: Thieme, Bd. 16 (2021), 2, S. 79-84

    2020

    Abstract

    Improving opportunities for primary care and advocacy for family violence (IMOCAFV)

    Kopcovar Gucek, Nena; Gomez Bravo, Raquel; Fernnandez Alonso, Carmen; Usta, Jinan; Fernández Arquisola, Cristina; Kenkre, Joyce; Simons, Sarah; Herrmann, Markus; Dascal-Weichhendler, Hagit; Pas, Lodewijk

    In: The European Conference of Family Doctors: DEGAM Annual Congress : core values of family medicine threats and opportunites : Berlin, Germany, December 16-19, 2020 : virtual conference, 2020 . - 2020, insges. 1 S.

    Certification of sickness by patients with mental complaints - qualitative research of antinomies in GPs daily practice

    Herrmann, Markus

    In: The European Conference of Family Doctors: DEGAM Annual Congress : core values of family medicine threats and opportunites : Berlin, Germany, December 16-19, 2020 : virtual conference, 2020 . - 2020, insges. 1 S.

    Psychotherapie Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

    Herrmann, Markus; Reddemann, Olaf; Veit, Iris; Aden, Ilka; Boehmer, Iris; Steger, Thomas; Schulz, Sven

    In: The European Conference of Family Doctors: DEGAM Annual Congress : core values of family medicine threats and opportunites : Berlin, Germany, December 16-19, 2020 : virtual conference, 2020 . - 2020, insges. 1 S.

    "Klasse Hausärzte" (KLAHA) am Institut für Allgemeinmedizin Magdeburg - ein Weg für neue Ärztinnen und Ärzte in die hausärztliche Versorgung?

    Brenne, Silke; Bachmann, Katja; Herrmann, Markus

    In: The European Conference of Family Doctors : DEGAM Annual Congress : core values of family medicine threats and opportunites : Berlin, Germany, December 16-19, 2020 : virtual conference , 2020, insges. 1 S.

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Umgang mit funktionellen Körperbeschwerden

    Herrmann, Markus

    In: KVH aktuell Pharmakotherapie: Informationsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ; rationale und rationelle Pharmakotherapie in der Praxis/ Kassenärztliche Vereinigung Hessen - Bad Homburg: wdv, Ges. für Medien, 1993 . - 2020, 3, S. 5-12

    2019

    Abstract

    "Rural Pipeline" in Europa - eine systematische Übersicht von Maßnahmen, ärztliche Versorgung in ländlichen Regionen zu fördern

    Brenne, Silke; Höhne, Susan; Herrmann, Markus

    In: 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin : 12.-14.09.2019, in Erlangen : Hausärztliche Arbeit zwischen Patientenwohl und Ansprüchen der Gesellschaft Was bedeutet die ärztliche Professionalität? Hausärztliche Arbeit sichtbar machen - Hausärztliche Arbeit bewerten Hausärztliche Arbeit im internationalen Vergleich : Hauptprogramm / Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2019 , 2019 - 2019, V44-03, insges. 1 S.

    Consensus methodology to improve opportunities in primary care and advocacy for family violence - a collaborative WONCA network workshop

    Pas, Leo; Blunden, Nicola; Ouvrard, Patrick; Usta, Jinan; Barata, Ana Nunes; Claveria, Ana; Hoffmann, Katryn; Herrmann, Markus; Kopcavar, Nena; Bravo, Raquel Gomez

    In: 24th WONCA Europe Conference: Bratislava, June 26 29 2019 Slovakia : general practice : the human side of medicine/ WONCA, 2019, 2019, Contribution ID: 866, insges. 1 S.

    Describing rural medical education across Europe - identifying the good practice and the gaps

    Brenne, Silke; Höhne, Susan; Randall-Smith, Jane; Herrmann, Markus

    In: 24th WONCA Europe Conference : Bratislava, June 26 29 2019 Slovakia : general practice : the human side of medicine / WONCA , 2019 , 2019 - 2019, Abstract ID: 290, insges. 1 S.

    "Rural pipeline" in Europe - a systematic review of interventions against the lack of medical care in rural regions

    Brenne, Silke; Höhne, Susan; Herrmann, Markus

    In: 24th WONCA Europe Conference : Bratislava, June 26 29 2019 Slovakia : general practice : the human side of medicine / WONCA , 2019 , 2019 - 2019, Abstract ID: 464, insges. 1 S.

    "Traditional Chinese medicine (TCM)" as part of the medical studies - an evaluation study of the elective subject of 2011 and 2018

    Bachmann, Katja; Ströhlein, Arne Gert; Herrmann, Markus

    In: 24th WONCA Europe Conference: Bratislava, June 26 29 2019 Slovakia : general practice : the human side of medicine/ WONCA, 2019 . - 2019, insges. 1 S.

    Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei Patienten mit Psychischen Krankheiten - Erfahrungen von Hausärzten im Umgang mit dem MDK und den Krankenkassen

    Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: 12.-14.09.2019, in Erlangen : Hausärztliche Arbeit zwischen Patientenwohl und Ansprüchen der Gesellschaft Was bedeutet die ärztliche Professionalität? Hausärztliche Arbeit sichtbar machen - Hausärztliche Arbeit bewerten Hausärztliche Arbeit im internationalen Vergleich : Hauptprogramm/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 2019, 2019, V24-05, insges. 1 S.

    Achtsamkeit und Meditation für Allgemeinmediziner*innen - Sind kommunikative Kompetenz, Empathiefähigkeit und Selbstfürsorge erlernbar?

    Herrmann, Markus; Vogelsänger, Peter; Brenne, Silke

    In: 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin : 12.-14.09.2019, in Erlangen : Hausärztliche Arbeit zwischen Patientenwohl und Ansprüchen der Gesellschaft Was bedeutet die ärztliche Professionalität? Hausärztliche Arbeit sichtbar machen - Hausärztliche Arbeit bewerten Hausärztliche Arbeit im internationalen Vergleich : Hauptprogramm / Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2019 , 2019 - 2019, PCW-08-01, insges. 1 S.

    Förderung der Selbstfürsorge und Patient*innenorientierung - Erste Erfahrungen mit einem Wahlpflichtseminar zu Achtsamkeit

    Brenne, Silke; Vogelsänger, Peter; Bothin, Susen; Herrmann, Markus

    In: 53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin : 12.-14.09.2019, in Erlangen : Hausärztliche Arbeit zwischen Patientenwohl und Ansprüchen der Gesellschaft Was bedeutet die ärztliche Professionalität? Hausärztliche Arbeit sichtbar machen - Hausärztliche Arbeit bewerten Hausärztliche Arbeit im internationalen Vergleich : Hauptprogramm / Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2019 , 2019 - 2019, V23-04, insges. 1 S.

    Buchbeitrag

    Hausärztemangel auf dem Land - was tun? - ein regionales Beispiel aus Sachsen-Anhalt

    Herrmann, Markus

    In: Hausärztemangel auf dem Land: Einblicke in die ländliche Primärversorgung / Markus Herrmann, Heike Ohlbrecht, Astrid Seltrecht (Hrsg.): Einblicke in die ländliche Primärversorgung - Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2019 . - 2019, S. 15-25[Literaturangaben]

    Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden (NFS)

    Veit, Iris; Herrmann, Markus; Schäfert, Rainer

    In: Praxisleitfaden psychische Erkrankungen: von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet / Detlef E. Dietrich, Cornelia Goesmann, Jochen Gensichen, Iris Hauth, Iris Veit (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Ilka Aden, Borwin Bandelow, Frank Bergmann [und 46 weiteren]: von Hausärzten und Psychiatern gemeinsam für die Praxis erarbeitet - Bern: Hogrefe, 2019 . - 2019, S. 193-207

    Einleitung

    Herrmann, Markus; Ohlbrecht, Heike; Seltrecht, Astrid

    In: Hausärztemangel auf dem Land - Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag . - 2019, S. 7-14

    Psychosomatic medicine in Germany

    Schüffel, Wolfram; Herrmann, Markus; Köllner, Volker; Merkle, Wolfgang; Teufel, Martin; Veit, Iris

    In: Global Psychosomatic Medicine and Consultation-Liaison Psychiatry: Theory, Research, Education, and Practice - Cham: Springer; Leigh, Hoyle, S. 207-270, 2019

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Internationale Perspektive auf Teamarbeit in der Primärversorgung

    Herrmann, Markus; Hämel, Kerstin

    In: Gesundheit und Gesellschaft / Wissenschaft - Berlin: [KomPart-Verl.] [[2009,3-]], 2001, Bd. 19.2019, 4, S. 15-22

    Herausgeberschaft

    Hausärztemangel auf dem Land - Einblicke in die ländliche Primärversorgung

    Herrmann, Markus; Ohlbrecht, Heike; Seltrecht, Astrid

    In: Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2019, 141 Seiten, ISBN: 978-3-86321-398-5

    2018

    Abstract

    Ergebnisse einer Studierendenbefragung zur Bedeutung landärztlicher Medizin im Studium

    Brenne, Silke; Normann, Oliver; Herrmann, Markus

    In: 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2018 - Düsseldorf : German Medical Science GMS Publishing House - 2018, Doc18degam069, insges. 1 S.

    Role conflicts and antinomies in GPs daily practice in the certification of sickness by patients with mental complaints

    Herrmann, Markus

    In: 22nd WONCA World Conference: primary care in the future: professional excellence, October 17-21, 2018 : COEX, Seoul/ WONCA World Conference, insges. 1 S.

    Teaching rural practice - a two-weekend-programme : experiences of five years

    Herrmann, Markus

    In: 22nd WONCA World Conference: primary care in the future: professional excellence, October 17-21, 2018 : COEX, Seoul/ WONCA World Conference, insges. 1 S.

    Antinomies in GPs daily practice - between particular case orientation and system references in the certification of sickness by patients with mental complaints

    Herrmann, Markus

    In: 23rd WONCA Europe Conference: 24th-27 May 2018 Kraków, Poland/ WONCA, insges. 1 S.

    Experiences of 5 years in teaching rural practice in a two-weekend-programme

    Herrmann, Markus; Brenne, Silke

    In: 8th EURIPA Rural Health Forum: programme book ; 14 - 16 November 2018, Maale Hachamisha, Israel : programme book ; 14 - 16 November 2018, Maale Hachamisha, Israel / EURIPA Rural Health Forum , 2018 , 2018, S. 35

    Antimomien in Hausärztlicher Praxis - am Beispiel der Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei Patienten mit psychischen Beschwerden

    Herrmann, Markus

    In: 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: 13.09.-15.09.2018, Innsbruck, Österreich/ Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, Doc18degam211, insges. 1 S.

    Attestierung von psychisch bedingter Arbeitsunfähigkeit - ist Gaming the System eine Strategie für den Umgang mit grenzwertigen Fällen?

    Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, Doc18degam210, insges. 1 S.

    Pre-Conference-Workshop der AG-Psychosomatik - inwieweit lässt sich durch Mentoringprozesse eine beziehungsorientierte Haltung bahnen?

    Reddemann, Olaf; Veit, Iris; Schulz, Sven; Steger, Thomas; Herrmann, Markus; Rüter, Gernot

    In: 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 2018, Doc18degam003, insges. 1 S.

    Vorstellung eines neuen Seminarkonzepts - Medizin des Alterns und des alten Menschen und erste Ergebnisse der Lehrevaluation

    Brenne, Silke; Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus

    In: 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 2018 - Düsseldorf : German Medical Science GMS Publishing House - 2018, Doc18degam156, insges. 1 S.

    Buchbeitrag

    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei psychischen Beschwerden ausstellen

    Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Kommunikation: Praxisbuch zum Masterplan Medizinstudium 2020 - Stuttgart: Schattauer, S. 552-564, 2018

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Polypharmazie in der nachstationären Versorgung - eine Analyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt

    Tetzlaff, Fabian; Singer, Anja; Swart, Enno; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.] : Thieme, Bd. 80.2018, 6, S. 557-563

    Längerfristige AU - Hausärzte im Spannungsfeld

    Matt-Windel, Susanna; Wöpking, Marie; Zembic, Anika; Gaertner, Bettina; Herrmann, Markus; Robra, Bernt-Peter; Spura, Anke; Windel, Klaus

    In: Der Hausarzt: offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. : für Hausärztin und Hausarzt : offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. : für Hausärztin und Hausarzt - München : mm medizin + medien Verl., Bd. 55.2018, 9, S. 36-40

    2017

    Buchbeitrag

    Umgang mit riskantem Konsum und Sucht am Beispiel Alkohol

    Herrmann, Markus; Schwantes, Ulrich

    In: Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Stuttgart: Thieme, S. 272-284, 2017

    Ausländische Patienten

    Herrmann, Markus; Schwantes, Ulrich; Topsever, Pinar

    In: Allgemeinmedizin und Familienmedizin - Stuttgart: Thieme, S. 179-190, 2017

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    The evolving state of general practice and GP education in Germany

    Reed, Mark; Lehmann, Bianca; Herrmann, Markus

    In: Health care - Henderson, NV: OMICS International, 2013, Bd. 5.2017, 3, Art.-Nr. 1000203, insges. 4 S.

    Arzneimitteltherapie im Alter - individualisiert und sicher

    Marx, Yvonne; Herrmann, Markus; Robra, Bernt-Peter

    In: Public-Health-Forum - Berlin : de Gruyter, Bd. 25.2017, 2, S. 155-158

    Dissertation

    Analyse einer retrospektiven Studie der frührehabilitativen Komplexbehandlung geriatrischer Patienten von 2005-2013

    Heinemann, Steffen; Herrmann, Markus; Schütte, Wolfgang Heinz-Walter

    In: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg, Dissertation Universität Magdeburg 2017, VIII, 84 Blätter, Diagramme, Formulare

    2016

    Buchbeitrag

    Kommunikation an Schnittstellen

    Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Allgemeinchirurgische Patienten in der Hausarztpraxis - Berlin : Springer . - 2016, S. 3-18

    Die Allgemeinmedizin

    Herrmann, Markus; Lehmann, Bianca

    In: Handbuch Professionsentwicklung - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt ; Dick, Michael *1964-* . - 2016, S. 477- 489 [Literaturangaben]

    Die Allgemeinmedizin

    Herrmann, Markus; Lehmann, Bianca

    In: Handbuch Professionsentwicklung / Michael Dick, Winfried Marotzki, Harald Mieg (Hrsg.) - Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt . - 2016, S. 477- 489

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Der Berufswunsch Allgemeinmedizin vor dem Hintergrund der universitären und außeruniversitären Sozialisation von Studierenden - eine qualitative Studie - The career aspiration in the area of family medicine in the light of university and non-university socialization of students - a qualitative study

    Jahn, Iris; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl, Bd. 92 (2016), 12, S. 514-521

    Psychosomatik in der Allgemeinmedizin

    Herrmann, Markus

    In: Ärztliche Psychotherapie und psychosomatische Medizin / dgpm ; BPM ; VPK ; DGPPR - Stuttgart: Schattauer, 2006, Bd. 11 (2016), 4, S. 181-183

    Was kann eine fachgebundene Psychotherapie in der Allgemeinmedizin leisten?

    Herrmann, Markus; Veit, Iris

    In: Ärztliche Psychotherapie und psychosomatische Medizin / dgpm ; BPM ; VPK ; DGPPR - Stuttgart: Schattauer, Bd. 11 (2016), 4, S. 205-210

    Attestierung von Arbeitsunfähigkeit bei Patienten mit psychischen Beschwerden - konfligierende Aufgaben und daraus abgeleitete Paradoxien hausärztlichen Handelns

    Herrmann, Markus; Matt-Windel, Susanna; Spura, Anke; Robra, Bernt-Peter

    In: Ärztliche Psychotherapie und psychosomatische Medizin / dgpm ; BPM ; VPK ; DGPPR - Stuttgart : Schattauer, Bd. 11 (2016), 4, S. 211-216

    Priorisierungskriterien bei Polypharmazie - Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Hausärzten

    Marx, Yvonne; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin - Köln : Dt. Ärzte-Verl, Bd. 92.2016, 6, S. 254-258

    Structural challenges for improving rural medical training in Germany

    Holst, Jens; Herrmann, Markus

    In: Journal of health education research & development - Los Angeles, Calif. : OMICS International - Bd. 4 (2016), 1, Art.-Nr. 100154, insges. 5 S.

    Schweregrad-gestuftes, kooperatives und koordiniertes Versorgungsmodell für Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden

    Berens, Sabrina; Hausteiner-Wiehle, Constanze; Sattel, Heribert; Ronel, Joram; Herrmann, Markus; Häuser, Winfried; Henningsen, Peter; Schäfert, Rainer

    In: Psychologische Medizin: österreichische Fachzeitschrift für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie - Wien: Facultas-Univ.-Verl., Bd. 270 (2016), 4, S. 13-22, insges. 10 S.

    2015

    Abstract

    Machbarkeitsstudie - hausärztliche Kriterien zur Reduktion einer Polypharmazie

    Marx, Yvonne; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 77 (2015), 8/9, S. 664

    (Früh-)Erkennung demenzieller Erkrankungen aus hausärztlicher Sicht - Ergebnisse des Projektes NEUROTRANS

    Marx, Yvonne; Hintzenstern, Julia; Eich-Krohm, Astrid; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 77 (2015), 8/9, S. 665

    Polypharmazie nach Entlassung aus der stationären Versorgung - eine Sekundäranalyse mit Daten der AOK Sachsen-Anhalt

    Tetzlaff, Fabian; Singer, Anja; Swart, Enno; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: Bedeutung der Allgemeinmedizin: für Patient, Familie und Gesellschaft - Düsseldorf [u.a.]: German Medical Science, 2015, 2015, insges. 2 S.

    Diagnostik demenzieller Erkrankungen vor dem 70. Lebensjahr - für Hausärzte zu früh, für Forscher zu spät? ; Ergebnisse des Projektes NEUROTRANS

    Herrmann, Markus; Robra, Bernt-Peter; Eich-Krohm, Astrid; Hintzenstern, Julia; Marx, Yvonne

    In: Bedeutung der Allgemeinmedizin: für Patient, Familie und Gesellschaft - Düsseldorf [u.a.]: German Medical Science, 2015, 2015, insges. 2 S.

    Anderes Material

    Reduktion von Polypharmazie durch hausärztliche Priorisierung – Inhaltliche und methodische Aspekte einer Machbarkeitsstudie (Gefördert durch einen Zuschuss der DGSMP)

    Marx, Yvonne; Robra, Bernt-Peter; Herrmann, Markus

    In: 49. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), 17. - 19.09.2015, Bozen, Italien

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Leitlinien in der hausärztlichen Praxis - das Beispiel Depression

    Herrmann, Markus; Gensichen, Jochen

    In: Die medizinische Welt: MedWelt : aus der Wissenschaft in die Praxis - Stuttgart [u.a.]: Schattauer GmbH, Bd. 66 (2015), 3, S. 119-124

    Strengthening training in rural practice in Germany - new approach for undergraduate medical curriculum towards sustaining rural health care

    Holst, Jens; Normann, Oliver; Herrmann, Markus

    In: Rural and remote health: the international electronic journal of rural and remote health research, education, practice and policy - Geelong Victoria: Deakin University, Bd. 15.2015, 4, Art.-Nr. 3563, insges. 11 S.

    Hausärztliche Arzneimittelpriorisierung bei stationär entlassenen, multimorbiden, älteren Patienten - ein Vignetten-Ansatz aus der Hausarzt-Perspektive

    Herrmann, Markus Ludwig Heinrich; Heusinger von Waldegg, Gernot; Kip, Miriam Julia; Lehmann, Bianca; Andrusch, Stefan; Straub, Henrik; Robra, Bernt-Peter

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 77 (2015), 1, S. 16-23

    Leitlinien in der hausärztlichen Praxis - das Beispiel Depression

    Herrmann, Markus; Gensichen, Jochen

    In: Die Psychiatrie: Grundlagen und Perspektiven - Stuttgart: Schattauer, Bd. 12 (2015), 1, S. 28-34

    Herausgeberschaft

    Landärztliche Medizin - Erfahrungen mit einem Wahlfach in der ärztlichen Ausbildung

    Jansen, Eva; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag, 2015, 111 Seiten, ISBN: 978-3-86321-246-9

    Artikel in Kongressband

    Challenging conventional medical teaching - Innovative selective at the Magdeburg medical school

    Holst, Jens; Herrmann, Markus

    In: 13th WONCA World Rural Health conference, Dubrovnik, April 2015, S. 7-8

    2014

    Abstract

    Wiedereinbestellungen durch nicht-hausärztliche Spezialisten als mögliche Form der anbieterinduzierten Nachfrage

    Herrmann, Wolfram J.; Haarmann, Alexander; Flick, Uwe; Bærheim, Anders; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Palliativmedizin - Stuttgart: Thieme, 2000, Bd. 15.2014, 3, PD272

    Kompetenzentwicklung mit Vignetten - ein Beispiel aus der Primärversorgung

    Doktor, Anna; Herrmann, Markus L.; Robra, Bernt-Peter

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 76.2014, 8/9, Abs.38, S. 541

    Auf dem Weg zu einem prozessorientierten Modell von Inanspruchnahme medizinischer Versorgung

    Herrmann, Wolfram J.; Haarmann, Alexander; Flick, Uwe; Baerheim, Anders; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Allgemeinmedizin: spezialisiert auf den ganzen Menschen ; 48. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 18. - 20. September 2014, Hamburg ; Hauptprogramm ; Abstractband, 2014, 2014, Abs. V1b|2, S. 72

    Buchbeitrag

    Hausärztliche Pflegeheimversorgung - Modul 12

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 182-213

    Osteoporose und Sturzprävention - "sind die Knochen porös, ist ein Sturz desaströs" ; Modul 16

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 240-267

    "Wenn einen der Schlag trifft" - Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Schlaganfall ; Modul 14

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 214-239

    Depression - Modul 11

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 142-181

    Riskanter Alkoholkonsum - Modul 9

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 110-141

    Versorgungsbrücken statt Versorgungsbrüche - Polypharmakotherapie: Dokumentation und Vermeidung ; Modul 6

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Andrusch, Stefan

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 80-109

    Risikoanalyse und eine sicherere, ökonomischere Pharmakotherapie - "Über-, Unter- und Fehlversorgung?" ; Modul 5

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 50-79

    Patientenzentrierte Kommunikation - Modul 1

    Lichte, Thomas; Herrmann, Markus; Hänel, Patricia

    In: Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel - Magdeburg . - 2014, S. 24-49

    Primärversorgung in Neuseeland - Lehren aus einem kleinen Land

    Pullon, Susan; Herrmann, Markus

    In: Primary Health Care: Interdisziplinarität, Partizipation, Gemeindeorientierung/ Abholz - Hamburg: Argument Verlag . - 2014, S. 104-121

    Landärztliche Ausbildung zur Reduzierung der medizinischen Unterversorgung auf dem Land - Erfahrungen, Chancen, Widrigkeiten

    Herrmann, Markus; Hänel, Patricia; Jansen, Eva

    In: Primary Health Care: Interdisziplinarität, Partizipation, Gemeindeorientierung/ Abholz - Hamburg: Argument Verlag . - 2014, S. 144-172

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    SIQ - Unterstützung für hausärztliche Qualitätszirkel in Sachsen-Anhalt : didactic support for quality circles in Saxony-Anhalt

    Hänel, Patricia; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 90 (2014), 2, S. 66-71

    Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden

    Sattel, Heribert; Schäfert, Rainer; Häuser, Winfried; Herrmann, Markus; Ronel, Joram; Henningsen, Peter; Hausteiner-Wiehle, Constanze

    In: Deutsche medizinische Wochenschrift - Stuttgart: Thieme, Bd. 139 (2014), 12, S. 602-607

    Das klinische Wahlfach Homöopathie - ein Ort des Lernens ärztlicher Basiskompetenzen

    Lehmann, Bianca; Krémer, Brigitte; Werwick, Katrin; Herrmann, Markus

    In: GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung - Düsseldorf: German Medical Science, Bd. 31.2014, 1, insges. 8 S.

    Nichtspezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden - S3-Leitlinie und Patientenversion

    Schäfert, Rainer; Henningsen, Peter; Häuser, Winfried; Herrmann, Markus; Ronel, Joram; Matzat, Jürgen; Sattel, Heribert; Hausteiner-Wiehle, Constanze

    In: Psychotherapeut. - Berlin : Springer, Bd. 59.2014, 2, S. 155-174

    Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden - Relevanz für die Schmerzmedizin

    Hausteiner-Wiehle, Constanze; Henningsen, Peter; Häuser, Winfried; Herrmann, Markus; Ronel, Joram; Sattel, Heribert; Matzat, Jürgen; Schäfert, Rainer

    In: Journal Club Schmerzmedizin. - Stuttgart : Thieme, Bd. 3.2014, 1, S. 48-53

    Zur Bedeutung von Traumafolgestörungen in der hausärztlichen Praxis

    Reddemann, Olaf; Leve, Verena; Eichenberg, Christiane; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 90 (2014), 3, S. 123-128

    Wissenschaftliche Monographie

    Fortbildungsangebote für hausärztliche Qualitätszirkel

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas

    In: Magdeburg, 2014, 274 S., graph. Darst. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel)

    Orale Thrombozytenaggregationshemmer - Moderatorenhandbuch

    Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, 2014, Update 2014, 22 S, graph. Darst - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 18)

    2013

    Abstract

    Ergebnisse einer Nachbefragung zu einem hausärztlichen Fortbildungsprogramm

    Arndt, Dagmar; Hänel, Patricia; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Komplexität in der Allgemeinmedizin; 2013, P10.7, S. 178-179

    Zuzahlungen in der primärärztlichen Versorgung und ihre Steuerungseffekte - am Beispiel Deutschlands und Norwegens

    Haarmann, Alexander; Herrmann, Wolfram J.; Bærheim, Anders; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Komplexität in der Allgemeinmedizin; 2013, S5-V3.5, S. 120-121

    Unterschiede der von Patienten genutzten Sprache zur Beschreibung medizinischer Probleme - erste Ergebnisse einer vergleichenden qualitativen Studie zu Patientenkonzepte zur Inanspruchnahme hausärztlicher Versorgung

    Herrmann, Wolfram J.; Haarmann, Alexander; Flick, Uwe; Bærheim, Anders; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Komplexität in der Allgemeinmedizin: Herausforderungen und Chancen ; 47. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 12. - 14. September 2013, München ; Hauptprogramm ; Abstractsband, 2013, 2013, S3-V2.5, S. 84-85

    A new national German guideline on non-specific, functional and somatoform bodily complaints

    Ronel, Joram; Hausteiner-Wiehle, Constanze; Schäfert, Rainer; Sattel, Heribert; Häuser, Winfried; Herrmann, Markus; Henningsen, Peter

    In: Journal of psychosomatic research - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, 1956, Bd. 74.2013, 6, Abs.60, S. 557

    Buchbeitrag

    Interdisziplinarität und Gemeindeorientierung im Familiengesundheitsprogramm Brasiliens

    Herrmann, Markus; Giovanella, Ligia

    In: Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft / hrsg. von Vera Kalitzkus ... - Düsseldorf: Dup, Düsseldorf Univ. Press, 2013 . - 2013, S. 329-343

    Herzinfarkt aus Sicht der Allgemeinmedizin - Relevanz von Vermittlungs- und Beratungsmustern im Kontext lebensbedrohlicher Erkrankung in der hausärztlichen Praxis

    Herrmann, Markus; Lehmann, Bianca

    In: Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? - Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive ; mit Online-Material für Fachleute: Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive ; mit Online-Material für Fachleute - Berlin: Springer, 2013 . - 2013, S. 375-387

    Die Bedeutung des häuslichen Umfelds bei der Priorisierung in der Arzneimitteltherapie älterer multimorbider Patienten

    Lehmann, Bianca; Kip, Miriam; Waldegg, Gernot Heusinger von; Herrmann, Markus

    In: Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung der Zukunft. - Düsseldorf : Dup, S. 321-328, 2013

    Begutachteter Zeitschriftenartikel

    Fachgebundene Psychotherapie in der Allgemeinmedizin - Hintergründe, Besonderheiten, Konzeption und Weiterbildung : background, specific issues, concepts and professional development

    Herrmann, Markus; Veit, Iris

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ; Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 89 (2013), 1, S. 33-38

    Beschwerden nicht spezifisch? Empathie! - neue S3-Leitlinie gibt Orientierungshilfe

    Veit, Iris; Herrmann, Markus

    In: Der Hausarzt - Köln: mm medizin + medien Verlag GmbH, Bd. 50 (2013), 15, S. 52-58

    Patients ́subjective concepts about primary healthcare utilisation - the study protocol of a qualitative comparative study between Norway and Germany

    Herrmann, Wolfram J.; Haarmann, Alexander; Flick, Uwe; Bærheim, Anders; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: BMJ open - London: BMJ Publishing Group, 2011, Bd. 3.2013, 6, Art. e002952, insges. 9 S.

    Desenvolvimento e formação profissional em medicina geral e de família na Alemanha

    Herrmann, Markus; Giovanella, Ligia

    In: Revista Brasileira de medicina de família e comunidade - Rio de Janeiro, Bd. 27 (2013), 8, S. 132-142

    Neue Leitlinien zu funktionellen und somatoformen Störungen

    Hausteiner-Wiehle, Constanze; Schäfert, Rainer; Sattel, Heribert; Ronel, Joram; Herrmann, Markus; Häuser, Winfried; Martin, Alexandra; Henningsen, Peter

    In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie: PPmP ; Organ des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 63 (2013), 1, S. 26-31

    Another reason to teach complementary and alternative medicine

    Reed, Mark; Werwick, Katrin; Herrmann, Markus

    In: British journal of medicine and medical research - London [u.a.]: Sciencedomain International, Bd. 3 (2013), 1, S. 116-127

    Herausgeberschaft

    Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden - S3-Leitlinie mit Quellentexten, Praxismaterialien und Patientenleitlinie ; mit 24 Tabellen

    Hausteiner-Wiehle, Constanze; Henningsen, Peter; Herrmann, Markus; Brodski, Emil; Arnold, Bernhard; Häuser, Winfried

    In: Stuttgart: Schattauer, 2013, XIII, 329 S., ISBN: 978-3-7945-2908-7 [Literaturverzeichnis S. 322]

    2012

    Abstract

    Kann Andersens Behavioral Model die Unterschiede in der Inanspruchnahme ambulanter ärztlicher Versorgung zwischen Deutschland und Norwegen erklären?

    Herrmann, Wolfram J.; Haarmann, Alexander; Herrmann, Markus

    In: Deutsche medizinische Wochenschrift. - Stuttgart : Thieme, Bd. 137.2012, S. 134

    Buchbeitrag

    Ausländische Patienten

    Herrmann, Markus; Bachmann, Viktoria; Schwantes, Ulrich; Topsever, Pinar

    In: Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart : Thieme ; Kochen, Michael M. *1950-* . - 2012, S. 166-175

    Umgang mit riskantem Konsum und Sucht am Beispiel Alkohol

    Herrmann, Markus; Hesse, Eberhard; Schwantes, Ulrich; Lichte, Thomas

    In: Allgemeinmedizin und Familienmedizin , 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. - Stuttgart : Thieme ; Kochen, Michael M. *1950-* . - 2012, S. 257-266

    Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift

    Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden

    Schäfert, Rainer; Hausteiner-Wiehle, Constanze; Häuser, Winfried; Ronel, Joram; Herrmann, Markus; Henningsen, Peter

    In: Deutsches Ärzteblatt international. - Köln : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 109.2012, 47, S. 803-813

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Motivation von Hausärzten: Eigentlich zufrieden, aber...

    Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Public-Health-Forum: Forschung, Lehre, Praxis - Berlin: de Gruyter, Bd. 20.2012, 4, S. 16.e1-16.e3

    Sagen Sie nie: „Sie haben nichts“

    Hausteiner-Wiehle, Constanze; Schaefert, Rainer; Sattel, Heribert; Ronel, Joram; Herrmann, Markus

    In: MMW-Fotschr. Med. Nr.3/2012 (154. Jg.), S. 53-59

    Wissenschaftliche Monographie

    "Wenn einen der Schlag trifft" - Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Schlaganfall ; Teilnehmerhandbuch Hausärztlicher Qualitätszirkel

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt [u.a.], 2012; 27, 20 Bl.: Ill., graph. Darst. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 14)

    Diabetes mellitus Typ 2 - Moderatorenhandbuch

    Herrmann, Markus; Hänel, Patricia; Kip, Miriam Julia; Lichte, Thomas

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, 2012, Update 2012, 28 S, graph. Darst - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 13)

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Gemeindetherapie im Familiengesundheitsprogramm Brasiliens

    Herrmann, Markus

    In: Der Mensch - Bad Gandersheim: Verlag Gesunde Entwicklung, Bd. 44 (2012), 1, S. 43-49

    2011

    Artikel in Zeitschrift

    Prävention und Gesundheitsförderung im Medizinstudium: Querschnittstudie zu Präferenzen, Haltungen und Vorkenntnissen von Studierenden

    Klement, Andreas; Bretschneider, Kristin; Lautenschläger, Christine; Stang, Andreas; Herrmann, Markus; Haerting, Johannes

    In: GMS-Zeitschrift für medizinische Ausbildung - Erlangen : Ges. für Med. Ausbildung - Bd. 28.2011, 1, insges. 15 S.

    Buchbeitrag

    The difficulties in developing and implementing fibromyalgia guidelines

    Reed, Mark; Herrmann, Markus

    In: New insights into fibromyalgia / ed. by William S. Wilke - Rijeka: InTech, 2011 . - 2011, S. 117-138

    Artikel in Kongressband

    Relevanz der Salutogenese in der medizinischen Ausbildung - Ein möglicher Beitrag für die ärztliche Professionsentwicklung

    Herrmann, Markus

    In: Zukunft der Hochschul-Bildung der Gesundheitsberufe III: Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe werden?. - Magdeburg, S. 28-34, 2011

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Husten ohne Ende? - Rationale Abklärung von hartnäckigem Husten

    Herrmann, Markus

    In: Der Hausarzt. - München : Springer Medizin, Urban & Vogel, Bd. 48.2011, 3, S. 37-40

    Homöopathie in der universitären Lehre: Die Bedeutung von komplementärmedizinischen Lehrinhalten für die ärztliche Professionsentwicklung

    Lehmann, Bianca; Daig, Ute; Herrmann, Markus

    In: Allgemeine homöopathische Zeitung: wissenschaftliche und praktische Homöopathie - Stuttgart: Haug, 1832, Bd. 256.2011, 3, S. 5-11

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Wenn die Energie fehlt

    Herrmann, Markus

    In: HausArzt: Ihr Patientenmagazin zum Mitnehmen / Hrsg.: Deutscher Hausärzteverband e.V.: Ihr Patientenmagazin zum Mitnehmen - Baierbrunn: Wort-und-Bild-Verl., 2007 . - 2011, 1, S. 32-34

    2010

    Anderes Material

    Hausärztliche Pflegeheimversorgung - Moderatorenhandbuch

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt [u.a.], 2010; 30, 25 Bl.: Ill. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 12)

    Riskanter Alkoholkonsum - Moderatorenhandbuch

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt [u.a.], 2010; 28, 36 Bl.: Ill. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 9)

    "Etwas vergesslich und tüdelig oder schon dement?" - Diagnostik, Therapiemöglichkeiten und Versorgung bei Demenz ; Moderatorenhandbuch

    Lichte, Thomas; Hänel, Patricia; Herrmann, Markus

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt [u.a.], 2010; 37, 29 Bl.: Ill. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 10)

    Depression - Moderatorenhandbuch

    Herrmann, Markus; Lichte, Thomas; Hänel, Patricia

    In: Magdeburg: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt [u.a.], 2010; 41, 34 Bl.: Ill. - (Strukturiertes Informationsmanagement für ärztliche Qualitätszirkel; 11)

    Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift

    Learning about general practice through qualitative interviews: lessons from a seminar course with medical students

    Unger, Hella von; Werwick, Katrin; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Medical teacher . - London : Informa Healthcare, Bd. 32.2010, 3, S. 127-132; Abstract

    Knowledge and attitudes of GPs in Saxony-Anhalt concerning the psychological aspects of bronchial asthma: a questionnaire study

    Reed, Mark G.; Adolf, Daniela; Werwick, Katrin; Herrmann, Markus

    In: BioPsychoSocial medicine. - London : BioMed Central; Bd. 4.2010, Art.-Nr.23, insges.8 Seiten

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    S3-Leitlinie zum Fibromyalgiesyndrom: Interdisziplinär und in einem hausärztlichem Panel überprüft

    Herrmann, Markus

    In: Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin . - München : Springer Medizin, Urban & Vogel, Bd. 3.2010, S. 12-16

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Küssen verboten bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit?: Erkältung oder Grippe - was hilft und lindert

    Herrmann, Markus

    In: Dialog - Nürnberg: Bundesagentur für Arbeit, Bd. 17 (2010), 6, S. 10-11

    2009

    Artikel in Zeitschrift

    Patientensicherheit und Verantwortungskultur in der ambulanten Versorgung: Strategien für die Praxis

    Lichte, Thomas; Klement, Andreas; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen - Amsterdam : Elsevier, Urban & Fischer, Bd. 103 (2009), Heft 8, S. 510-514

    Buchbeitrag

    Gesundheit und medizinische Versorgung von Migranten und Migrantinnen ohne Papiere in Deutschland - Sondierungen für ein mögliches Forschungsprojekt

    Herrmann, Markus; Großer-Kaya, Carina; Heintze, Christoph

    In: Lebenslage und gesundheitliche Versorgung von Menschen ohne Papiere . - Frankfurt am Main : Mabuse-Verl., ISBN 978-3-940529-36-7, S. 217-232, 2009[Literaturangaben]

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Was Sie gegen Husten und Schnupfen tun können - akute Infekte der oberen Atemwege

    Herrmann, Markus

    In: MMW - Fortschritte der Medizin - Berlin: Springer Medizin Verlag GmbH, Bd. 151 (2009), 47, S. 26-29

    Problemlagen von versteckt lebenden Migranten in Deutschland: Analyse der medizinischen Beratungsanlässe in Berlin, Bonn und Köln - Unresolved problems of undocumented migrants in Germany

    Schlöpker, K.; Herrmann, Markus; Großer-Kaya, Carina; Robra, Bernt-Peter; Dippelhofer-Stiem, Barbara; Schütze, Fritz; Heintze, Christoph

    In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart : Thieme, Bd. 71 (2009), Heft 12, S. 839-844

    Diagnostik und Therapie bei Fibromyalgiesyndrom

    Herrmann, Markus

    In: Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin . - München : Springer Medizin, Urban & Vogel, Bd. 2.2009, 2, S. 33-37

    AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter - Evaluation der Modellprojekte: Qualität und Akzeptanz. Diskussionsbeitrag

    Lichte, Thomas; Herrmann, Markus; Klement, Andreas

    In: Deutsches Ärzteblatt . - [Köln] : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 106.2009, 20, S. 357; Abstract

    Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe

    Migrantinnen und Migranten ohne Papiere im Gesundheitswesen (MioPaG)

    Herrmann, Markus; Großer-Kaya, Carina; Heintze, Christoph

    In: 14. Kongress Armut und Gesundheit . - Berlin : Gesundheit Berlin e.V., ISBN 978-3-939012-09-2, insges. 7 S., 2009

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Fibromyalgia Syndrome - classification, diagnosis and treatment

    Häuser, Winfried; Eich, Wolfgang; Herrmann, Markus; Nutzinger, Detlev O.; Schiltenwolf, Marcus; Henningsen, Peter

    In: Deutsches Ärzteblatt international - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 106 (2009), 23, S. 383-391, insges. 9 S.

    Fibromyalgiesyndrom - Klassifikation, Diagnose und Behandlungsstrategien

    Häuser, Winfried; Eich, Wolfgang; Herrmann, Markus; Nutzinger, Detlev O.; Schiltenwolf, Marcus; Henningsen, Peter

    In: Deutsches Ärzteblatt: die Zeitschrift der Ärzteschaft - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 106 (2009), 23, S. 383-391

    Landflucht, Überalterung, Hausarztmangel - Diskussionsbeitrag zur zukünftigen medizinischen Versorgung in ländlichen Räumen

    Klement, Andreas; Ledig, Thomas; Becker, Michael; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt . - Magdeburg : Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Bd. 20.2009, 7, S. 35-38

    2008

    Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift

    Management of fibromyalgia syndrome - an interdisciplinary evidence-based guideline

    Häuser, Winfried; Arnold, Bernhard; Eich, Wolfgang; Felde, Eva; Flügge, Christl; Henningsen, Peter; Herrmann, Markus; Köllner, Volker; Kühn, Edeltraud; Nutzinger, Detlev; Offenbächer, Martin; Schiltenwolf, Marcus; Sommer, Claudia; Thieme, Kati; Kopp, Ina

    In: GMS german medical science: the e-journal of the Association of the Scientific Medical Societies in Germany - Düsseldorf: German Medical Science, 2003, Bd. 6.2008, Doc. 14, insges. 11 S.

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Grenzen der Umsetzbarkeit von Evidenz in Leitlinien - Analyse am Beispiel der interdisziplinären S3-Leitlinie zum Fibromyalgie-Syndrom

    Herrmann, Markus; Klement, Andreas

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ; Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl., 1976, Bd. 84.2008, 10, S. 436-443

    Definition, Klassifikation und Diagnose des Fibromyalgiesyndroms

    Eich, Wolfgang; Häuser, Winfried; Friedel, Eckart; Klement, Andreas; Herrmann, Markus; Petzke, Frank; Offenbächer, Martin; Schiltenwolf, Marcus; Sommer, Claudia; Tölle, Thomas; Henningsen, Peter

    In: Zeitschrift für Rheumatologie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation, der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie, des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen, der Gesellschaft für Psychosomatik in der Rheumatologie und der Assoziation für Orthopädische Rheumatologie - Heidelberg: Springer-Medizin, 1974, Bd. 67.2008, 8, S. 665-676

    Definition, Klassifikation und Diagnose des Fibromyalgiesyndroms

    Eich, Wolfgang; Häuser, Winfried; Friedel, Eckart; Klement, Andreas; Herrmann, Markus; Petzke, Frank; Offenbächer, Martin; Schiltenwolf, Marcus; Sommer, Claudia; Tölle, Thomas; Henningsen, Peter

    In: Der Schmerz: Organ der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Österreichischen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie und der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes - Berlin: Springer Medizin Verlag, 1987, Bd. 22.2008, 3, S. 255-266, insges. 12 S.

    Allgemeine Behandlungsgrundsätze, Versorgungskoordination und Patientenschulung beim Fibromyalgiesyndrom und chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen

    Klement, Andreas; Häuser, Winfried; Brückle, Wolfgang; Eidmann, Ulrike; Felde, Eva; Herrmann, Markus; Kühn-Becker, Hedi; Offenbächer, Martin; Settan, Margit; Schiltenwolf, Marcus; Wachter, Martin; Eich, Wolfgang

    In: Der Schmerz: Organ der Deutschen Schmerzgesellschaft, der Österreichischen Schmerzgesellschaft, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie und der Schweizerischen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes - Berlin: Springer Medizin Verlag, 1987, Bd. 22.2008, 3, S. 283-294, insges. 12 S.

    Originalartikel in begutachteter zeitschriftenartiger Reihe

    Zentrierte Versorgungsformen als Antwort auf die Bevölkerungsentwicklung

    Schäg, Matthias; Herrmann, Markus; Klement, Andreas; Lichte, Thomas; Robra, Bernt-Peter

    In: Schwerpunkt: Versorgungszentren . - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, ISBN 978-3-7945-2646-8, S. 75-86, 2008

    Wissenschaftliche Monographie

    Husten - Leitlinie Langfassung

    Braun, Vittoria; Kröhn, Thorsten; Herrmann, Markus

    In: Düsseldorf: Omikron Publ., 2008, Stand: Juni 2008, 80 S., graph. Darst. - (DEGAM-Leitlinie; 11)[Literaturverz. S. 70 - 80; In Ordner. - Beil. 1 u.d.T.: DEGAM-Leitlinie chronischer Husten Kurzversion. - Beil. 2 u.d.T.: DEGAM-Leitlinie Husten Patienteninformation]

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Sozialpsychiatrischer Dienst: Entlastung für den Hausarzt

    Klement, Andreas; Bretschneider, Kristin; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Deutsches Ärzteblatt . - Köln : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 105.2008, 4, S. 140-142

    Arzneimittelregresse: im Dickicht der Kostenkontrolle

    Klement, Andreas; Schroeder-Printzen, Jörn; Bretschneider, Kristin; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Deutsches Ärzteblatt . - Köln : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 105.2008, 30, S. 1597-1599

    2007

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Die Panel-Befragung zum DEGAM-Leitlinienentwurf "Alkoholprobleme in der Hausarztpraxis" - ein Bericht über Ergebnisse und Setting

    Klement, Andreas; Lorenz, G.; Bretschneider, Kristin; Herrmann, Markus; Lichte, Thomas

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin . - Stuttgart : Thieme, Bd. 83.2007, 12, S. 495-500

    Suchtbezogene Haltungen von Hausärzten und Suchtberatern

    Herrmann, Markus; Lorenz, Hans-Jürgen

    In: Suchtmedizin in Forschung und Praxis . - Landsberg : ecomed Medizin, Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm, Bd. 9.2007, 4, S. 187-194

    Die Allgemeinmedizin als Forschungsfeld - ein Seminarkonzept zur Vermittlung qualitativer Forschungsmethoden im Medizinstudium

    Lorenz, Hans-Jürgen; Unger, Hella von; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung . - Düsseldorf : German Medical Science, Bd. 24.2007, 3, insges. 6 S.; Abstract

    Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

    Gesundheit und Körper - Salutogenese und Somatisierung

    Herrmann, Markus

    In: Der Mensch . - Bad Gandersheim : Dachverband Akademie für Patientenzentrierte Medizin, 38, S. 47-52, 2007

    2006

    Buchbeitrag

    Ausländische Patienten

    Topsever, Pinar; Schwantes, Ulrich; Herrmann, Markus

    In: Allgemeinmedizin und Familienmedizin: 220 Tabellen / Michael M. Kochen. Unter Mitarb. von: Heinz Harald Abholz ...: 220 Tabellen - Stuttgart: Thieme . - 2006, S. 152-160

    Herausgeberschaft

    Prävention

    Heinrich, Siegfried; Herrmann, Markus

    In: Hamburg: Argument-Verlag, 2006, 1. Aufl., 122 S., graph. Darst, 190 mm x 120 mm - (Kritische Medizin im Argument; Jahrbuch für kritische Medizin; 43)

    Prävention

    Heinrich, Siegfried; Herrmann, Markus

    In: Hamburg: Argument-Verlag, 2006, 122 S. - (Jahrbuch für kritische Medizin; 43; Kritische Medizin im Argument), ISBN: 978-3-88619-822-1

    Originalartikel in begutachteter nationaler Zeitschrift

    Seminarbegleitetes Blockpraktikum - "Endlich mal Arzt sein"

    Reinsdorf, Ivonne; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Der Hausarzt - München : mm medizin + medien Verl. - Bd. 43.2006, 3, S. 27, insges. 1 S.

    Das Initiativprogramm "Allgemeinmedizin" der Gesundheitsministerkonferenz der Länder - Erfolg der Förderungen und mögliche Gründe für den Hausarztmangel

    Reeg, Josephine; Herrmann, Markus; Lichte, Thomas

    In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin: Springer, Bd. 49 (2006), 4, S. 364-369

    Seminarbegleitetes Blockpraktikum - "Endlich mal Arzt sein"

    Reinsdorf, Ivonne; Lichte, Thomas; Herrmann, Markus

    In: Der Hausarzt: offizielles Organ des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. : für Hausärztin und Hausarzt - München: mm medizin + medien Verl., Bd. 43.2006, 3, S. 27, insges. 1 S.

    Vergleich der subjektiven Einschätzung des kardiovaskulären Risikos von Patienten mit ihrem objektiven Risiko in Abhängigkeit ihres sozio-ökonomischen Status

    Lorenz, Hans-Jürgen; Reeg, Josephine; Welke, J.; Schwantes, U.; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ; Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 82 (2006), 10, S. 435-440

    Vergleich der subjektiven Einschätzung des kardiovaskulären Risikos von Patienten mit ihrem objektiven Risiko in Abhängigkeit ihres sozio-ökonomischen Status - Comparison of patients' subjective assessment of and objective cardiovascular risk dependent on socio-economic status

    Lorenz, Hans-Jürgen; Reeg, Josephine; Welke, J.; Schwantes, U.; Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin - Köln : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 82 (2006), Heft 10, S. 435-440

    Das Initiativprogramm "Allgemeinmedizin" der Gesundheitsministerkonferenz der Länder - Erfolg der Förderungen und mögliche Gründe für den Hausarztmangel

    Reeg, Josephine; Herrmann, Markus; Lichte, Thomas

    In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz - Berlin : Springer, Bd. 49 (2006), Heft 4, S. 364-369

    Der Hausarzt, sein Patient und die unspezifischen Beschwerden - Erkenntnis durch Beziehungsarbeit

    Herrmann, Markus

    In: Zeitschrift für Allgemeinmedizin: ZFA ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ; Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin - Köln: Dt. Ärzte-Verl., Bd. 82 (2006), 5, S. 214-218

    Rezension

    Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess - zur Bedeutung des Subjekts in der Medizin ; Sammelrezension

    Perleberg, Katrin; Herrmann, Markus; Schmacke, Norbert; Greenhalgh, Trisha; Frommer, Jörg

    In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS - Leverkusen-Opladen : Budrich , 2000, Bd. 7 (2006), Heft 2, S. 335-338

    Gesundheit und Krankheit als Bildungsprozess - zur Bedeutung des Subjekts in der Medizin ; Sammelrezension

    Perleberg, Katrin; Herrmann, Markus; Schmacke, Norbert; Greenhalgh, Trisha; Frommer, Jörg

    In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung - ZBBS: ZBBS - Leverkusen-Opladen: Budrich, 2000, Bd. 7 (2006), 2, S. 335-338

    • DRK Kreisverband Börde
    • Frau Prof. Kerstin Hämel, Fakultät für Gesundheitswissenschaften; Arbeitsgruppe 6: Versorgungsforschung und Pflegewissenschaft, Universität Bielefeld
    • Gemeinde Wolmirstedt (Bürgermeister M. Stichnoth und Frau Eichel)
    • Herr U. Apel, Allgemeinarztpraxis Wolmirstedt
    • Jun.-Prof. Dr. A. Seltrecht, Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP): verantwortlich für die berufliche Fachrichtung Gesundheit und Pflege im Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Fakultät für Humanwissenschaften, OVGU-Magdeburg
    • Prof. Dr. H.-J. Rothkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät, OVGU Magdeburg
    • Prof. Dr. Johannes Bernarding, Institut für Biometrie und Medizinische Informatik
    • Prof. Dr. J. Schreiber, Klinik für Pneumologie, Universitätsmedizin Magdeburg
    • Prof. Dr. Meinrad Armbruster, MAPP-Institut, Magdeburg
    Allgemeinmedizin
    • Allgemeinmedizinische Versorgungsforschung
    • Lehrforschung
    • Entwicklung von Fortbildungsmodulen
    • Begutachtungen
    • Themenfelder (Psychosomatische Grundversorgung, Risikokommunikation, Komplementärmedizin)
    Versorgungsforschung im hausärztlichen Bereich
    Entwicklung von Fortbildungsmodulen für Hausärzte
    Unterstützung bei Arzneimittelstudien in hausärztlichen Praxen

    1980

    Abitur am Dilthey-Gymnasium in Wiesbaden

    1981-1988

    Studium der Humanmedizin und Soziologie (M.A.) in Mainz, Marburg und Recife (Brasilien)

    1989-1995

    Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in Berlin

    1991

    Promotion magna cum laude

    1992-1994

    Studium der Gesundheitswissenschaften/Public Health, Abschluss als Master Public Health (MPH) mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung in der Gemeinde und am Arbeitsplatz, TU-Berlin 1994,

    1995

    Prämierung der Abschlussarbeit mit der Verleihung des Hertha Nathorff-Preises der Ärztekammer Berlin

    1996-1998

    Wissenschaftlicher Assistent (C1) an der Abteilung für Medizinsoziologie der Universität Freiburg und Koordinierungsstelle Public Health

    seit 1999

    niedergelassen in kassenärztlicher Praxis für Allgemeinmedizin in Berlin-Tempelhof mit Schwerpunkt tiefenpsychologischer Psychotherapie

    1999-2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin der Charite; Lehre im Reformstudiengang Medizin, weitere wissenschaftliche Schwerpunkte: Lehrforschung, Versorgungsforschung, Hausärztliche Risikokommunikation, Schlaganfallprävention, Suchtprävention, Leitlinienarbeit

    seit 4/2005

    Lehrstuhlinhaber für Allgemeinmedizin (C4/W3) zusammen mit Prof. Dr. T. Lichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitäten Magdeburg und Martin-Luther-Universität Halle

    Unser Ziel ist es den Studierenden eine lebensnahe hausärztliche Medizin zu vermitteln, die nicht nur die Krankheit sieht, sondern auch den Menschen mit seinen Beschwerden in seiner individuellen Persönlichkeit im Kontext seines sozialen Umfelds.
    Dabei möchten wir das Interesse für Allgemeinmedizin wecken und fördern mit dem Ziel für eine allgemeinärztliche Weiterbildung zu motivieren. Ein Hauptziel unserer Arbeit ist gerade dies in hausärztlich unterversorgten Regionen Sachsen-Anhalts (ev. Link) zu erreichen.

    Wir möchten zusammen mit unseren Lehrärzten Erfahrungsräume für Studierende in hausärztlichen Praxen ermöglichen, sei es im Wahlfach Allgemeinmedizin, Blockpraktikum oder im Praktischen Jahr. Unser Motto dabei ist: "Allgemeinmedizin kann man nur in der Allgemeinpraxis lernen".

    Letzte Änderung: 08.06.2023 - Ansprechpartner: