Prof. Mertens

Bild von Peter Mertens

Prof. Dr. med. Peter Mertens

Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum A.ö.R. (FME/UKMD)
Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten (KNEP)
Haus 60b, Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg, H60B/2717

Aktuelle Projekte

MELISSA Projekt MobilE artificiaL Intelligence Solution for DiabeteS Adapted care
Laufzeit: 01.06.2022 bis 31.05.2026

Achieving near-normal glycaemic control remains to be challenging for the vast majority of people with type 1 or type 2 diabetes on intensive insulin treatment, despite advances in insulin delivery and glucose monitoring technology over the past decades. Daily insulin requirements of people with diabetes are dynamic due to major influence of known factors such as carbohydrate intake, physical activity, concurrent health conditions and various unknown factors including mood and variability in insulin absorption. While the effect of some of the known factors can partly be mitigated by the patients adjusting their daily insulin dosing, the effect of other (known and unknown) factors remain an obstacle to achievement of optimal glycaemic control and quality of life due to hyper- and hypoglycaemic excursions resulting from ‘erroneous’ insulin dosing. Consequently, many patients with diabetes do not reach recommended glycaemic targets and remain at increased risk of developing devastating late-diabetic complications. At present, systems for decision support with regards to daily insulin dosing for patients treated with Multiple Daily Injections (MDI) are limited to the coverage of basal insulin requirements and to simple bolus calculators of meal-related insulin administration working with fixed algorithms based on carbohydrate intake, correction factors and insulin on board. Enhancement of algorithms by Artificial Intelligence (AI) may have a considerable potential to further qualify daily decision-making for many people with diabetes by compensating for the effect of factors, which are not manageable to the patient, affecting the insulin need. Preliminary work based on in-silico simulations (preclinical validation) has shown that the AI-powered adaptive basal bolus algorithm in the MELISSA platform considerably improved glycaemic outcomes of people with already reasonably-well controlled type 1 diabetes.

The proposed MELISSA project entails a large-scale randomised controlled clinical trial conducted in several European countries. The primary objective of the MELISSA study is to demonstrate superiority of glycaemic control as compared to the standard(s) of care not using AI-powered decision making with the primary endpoint being improvement of time-in-range and a range of clinically relevant secondary endpoints.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Research Training Group (RTG) 2408 Maladaptive processes across physiological barriers in chronic diseases: Project 8
Laufzeit: 01.04.2023 bis 31.03.2026

Tubular cells are metabolically highly active and responsive to "external stimuli” by direct contact to urine outflow. Activated tubular cells release mediators affecting local and recruited immune cells, aiming to maintain a balanced milieu. However, if errant, these processes lead to maladaptive responses involving tubular cells, pericytes, and endothelial cells resulting in renal fibrosis and vascular rarefication. Our preliminary data demonstrate that cold shock proteins (e.g. YB-1) largely control monocytic cell recruitment to activated tubular cells. The mechanisms through which YB-1 regulates the tubular cell phenotype, e.g. its impact on gene expression and PTMs, remain unknown. Furthermore, the mechanistic relevance of YB-1 for monocyte recruitment, and phenotypic changes, pericyte-phenotype, and peri-tubular capillaries remains unclear. We hypothesize that YB-1 regulates the tubular secretome and thus the peritubular micromilieu, modulating the phenotype of adjacent cells and the recruitment of monocytes in chronic kidney disease. We speculate that YB-1 activity is persistently posttranslationally modulated (e.g. acetylation, ubiquitination). To address these questions we will analyze chronic kidney injury models in mice lacking YB-1 or the YB-1 target Notch3 specifically in tubular cells (cooperation with Project 5). YB-1 dependent gene expression (expression profiling and ChIP analyses) and the tubular secretome (BIOPLEX) will be determined in cooperation with Project 9. The regulation of YB-1 stability and function through post-translational modifications will be analyzed in cooperation with Project 1, Project 2, and Project 7. Structure-function in vitro analyses will be conducted to delineate the mechanistic relevance of these post-translational modifications. Kinetic analyses will enable us to determine the relevance of YB-1 modifications for disease perpetuation. To this end ex vivo approaches with co-culture systems will be conducted (including primary tubular cells from wt and genetically modified mice). The relevance of YB-1 in tubular cells or monocytes for peritubular capillary rarefication will be analyzed in cooperation with Project 4 using state of the art in vivo imaging. In a translational approach human tissue samples will be analyzed to validate the findings.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Populationssystemmedicine (PoSyMed) für die De Novo Mechanotypisierung komplexer Krankheiten - Subtypen der Hirnalterung als Beispiel
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2025

Komplexe Krankheiten weisen eine große molekulare Heterogenität auf, d. h. phänotypisch ähnliche pathologische Zustände können durch unterschiedliche zugrunde liegende Pathomechanismen entstehen. Folglich können Patienten mit ähnlichem Phänotyp unter Symptomen leiden, die durch unterschiedliche zugrunde liegende Pathomechanismen verursacht werden. Insbesondere können Patienten Pathomechanismen eines Krankheits-"Subtyps" oder "Endotyps" gemeinsam haben. Um eine patientenorientiertere und personalisiertere Versorgung zu gewährleisten, müssen wir daher dringend Systeme zur Unterstützung von Entscheidungen im Gesundheitswesen entwickeln, die sich stärker an den Krankheitsmechanismen orientieren als die bestehenden, meist phänotypenzentrierten und auf einzelnen Markern basierenden Systeme. Letztlich kann dieses Wissen, wenn es in prädiktive Computermodelle umgesetzt wird, zu einer frühzeitigen Erkennung von Krankheitsmechanismen und einer Diagnose mit personalisierten, gezielten Behandlungsoptionen führen. Im Rahmen von PoSyMed werden wir bioinformatische und computergestützte Werkzeuge entwickeln, um Krankheitsendotypen und die ihnen vermutlich zugrunde liegenden Mechanismen (die wir von nun an als "Mechanotypen" bezeichnen) zu identifizieren. Darüber hinaus wollen wir dieses Fachwissen in die reale medizinische Praxis einbringen. Da viele menschliche Erkrankungen auf molekularer Ebene sehr heterogen sind, werden wir die Leistungsfähigkeit der PoSyMed-Technologie am Beispiel des Alterns des Gehirns demonstrieren, obwohl unsere Lösungen allgemeingültig und auf andere komplexe Krankheiten übertragbar sind.

Projekt im Forschungsportal ansehen

The biobank for the molecular classification of kidney disease: research translation and precision medicine in nephrology
Laufzeit: 01.01.2022 bis 31.12.2025

Glomerular diseases, a set of debilitating and complex disease entities, are related to mortality and morbidity. Advances in technology and the ability to interrogate disease pathogenesis using systems biology approaches are exploding. As exemplified by the substantial progress in the personalized diagnosis and treatment of cancer, the application of systems biology to enable precision medicine in other disciplines such as nephrology is well underway. Infrastructure that permits the integration of clinical data, patient biospecimens and advanced technologies is required for institutions to contribute to, and benefit from research in molecular disease classification and to devise specific and patient-oriented treatments. We established a biobank for molecular classification of different kidney diseases at the University Clinic for Nephrology and Hypertension, Diabetology and Endocrinology at the Medical Faculty of the Otto-von Guericke University Magdeburg.
These database, also called The Magdeburg Kidney Biopsy Cohort (MdKBC), first consolidated a large retrospective cohort of kidney biopsy specimens to create a population-based renal pathology database and tissue inventory of glomerular and other kidney diseases. The MdKBC will continue to prospectively bank all kidney biopsies performed in Magdeburg and North Saxony-Anhalt. The MdKBC is equipped to perform molecular, clinical and epidemiologic studies in renal pathology and also developed formal biobanking procedures for human specimens such as blood, urine and nucleic acids collected for basic and clinical research studies or for advanced diagnostic technologies in clinical care. The MdKBC is guided by standard operating procedures, an ethics framework and legal agreements with stakeholders that include researchers, data custodians and patients. The design and structure of the MdKBC permits its inclusion in a wide variety of research and clinical activities.

Projekt im Forschungsportal ansehen

APPLAUSE - Study of efficacy and safety of LNP023 in primary IgA nephropathy patients
Laufzeit: 25.08.2020 bis 11.03.2025

Novartis Phase III Clinical Study

A multi-center, randomized, double-blind, placebo-controlled, parallel group, phase III study to evaluate the efficacy and safety of LNP023 in IgA nephropathy patients.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Molekulare Mechanismen der Notch3-abhängigen Immunzellinfiltration, Entwicklung einer fibrogenen Niche und Nierenfibroseentstehung
Laufzeit: 01.02.2022 bis 31.01.2025

ME 1365/7-3
Chronische Nierenerkrankungen betreffen etwa 10% der Allgemeinbevölkerung und stellen aufgrund der hohen Kosten und Chronizität eine große Belastung für das Gesundheitssystem dar. Bei der Mehrzahl der Betroffenen kommt es zu einem nicht reversiblen Rückgang der Nierenfunktion. Die zugrundeliegenden Ursachen sind vielfältig und reichen von arterieller Hypertonie, Hyperglykämie bis hin zu Autoimmunerkrankungen. Es entwickelt sich eine progressive tubulointerstitielle Fibrose mit Verlust der Nierengewebsarchitektur und einem Rückgang der Anzahl der Nephrone. Es ist ein enger zeitlicher und räumlicher Zusammenhang der Nierengewebsschädigung mit tubulointerstitieller Zellinfiltration und einer "aktivierten" fibrogenen Nische nachweisbar. Unsere Arbeitsgruppe sowie andere identifizierten die Rezeptoren der Notch-Familie als zentrale Regulatoren des Nierenschadens. Mäuse mit einer genetischen Ablation des Notch3 Rezeptors sind vor experimentellen Nierenerkrankungen wie der Harnleiterobstruktion und der nephrotoxischen Serumnephritis geschützt. Die grundlegende Rolle des Notch3 Rezeptors für die zelluläre Antwort auf Gewebeschäden wird bei diesen Tieren durch die Beobachtung einer schwächeren Integrin-Aktivierung, einer geringeren Leukozyteninfiltration in das Gewebe und fehlende Aktivierung des NF-kB-Signalweges unterstrichen. Unsere neueren Ergebnisse definieren eine zellspezifische Funktion des Notch3 Rezeptors. Dabei konnte zum einem die Funktion des Notch3 Rezeptors in nierenresidenten Zellen (z.B. tubuläre sowie tubulointerstitielle Zellen und Mesangialzellen) und zum anderen in peripheren Immunzellen beschrieben werden.

Die Ergebnisse werden unser Verständnis zur Pathophysiologie chronischer Nierenerkrankungen mit dem Fokus auf ein Schlüsselrezeptormolekül vertiefen. Diese werden genutzt, um Interventionsstrategien mit zellspezifischer Behandlung sowohl einer Entzündungsreaktion als auch der Organfibrose zu gestalten.

Projekt im Forschungsportal ansehen

EvaSelektiv (Evaluation von Selektivverträgen)
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024

Früherkennungsmaßnahmen zu chronischen Nierenerkrankungen werden in der Regelversorgung bei Risikogruppen nicht konsequent durchgeführt. In der Folge wird die Nierenerkrankung häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium oder kurz vor Einleitung einer Nierenersatztherapie erkannt, was zu verschlechterten patientenrelevanten Ergebnissen (outcomes) führt. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit vertan, die relevanten Begleiterkrankungen adäquat zu behandeln und damit die Progression der Nierenerkrankung bis hin zur Dialysepflicht zu verlangsamen.

Der Vertrag ist ein Integrierter Versorgungsvertrag in Form eines strukturierten Behandlungsprogramms für Versicherte mit einer chronischen Nierenerkrankung. Dieser lehnt sich an das Konzept eines Disease Management Programms an. Die zentralen Handlungsfelder sind das frühzeitige Erkennen einer Nierenfunktionsstörung durch ein regelmäßiges und einfaches Screening-Verfahren bei Risikogruppen (u.a. Diabetes, Hypertonie) durch den Hausarzt (Früherkennung), sowie die Progressionsverzögerung durch eine leitlinienbasierte, strukturierte und fachübergreifende Behandlung unter Koordination eines Nephrologen bei Patienten mit erkannter chronischer Nierenerkrankung. Ziel des Vertrags ist eine Verbesserung der Versorgung der nierenerkrankten Versicherten unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Alle niedergelassenen Nephrologen in Sachsen-Anhalt nehmen teil, sachsen-anhaltische Hausärzte sind eingebunden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Magdeburg Biobank Experience - Charakterisierung der IgA und Interstitial Nephritis
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2024

Das Projekt hat als Grundlage die archivierten Befunde der hier durchgeführten Nierenbiopsien aus dem Zeitraum 2010 - 2023 und die dazu gesammelten klinischen und paraklinischen Daten. Ziel ist es in einem ersten Schritt die IgA und Interstitial Nephritis als Erkrankung in der vorliegenden Magdeburg-Kohorte zu identifizieren und hinsichtlich ihrer Merkmale (Auftreten, Risikofaktoren, Therapie und Verlauf) zu charakterisieren. Dies soll dem besseren Verständnis der Erkrankung dienen. Daran angeschlossen soll in einem zweiten Schritt die Identifizierung von Biomarkern in dieser Kohorte erfolgen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Abgeschlossene Projekte

Entwicklung und Validierung eines prädiktiven Modells zur Bewertung des Sturzrisikos bei älteren Diabetikern mittels videospielebasierter Anwendungen und sensorbestückter Einlegesohlen
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2023

Stürze bei älteren Menschen stellen weltweit das häufigste unerwünschte Sicherheitsereignis dar, wobei fast ein Drittel der in der Gemeinschaft lebenden älteren Menschen jährlich von Unfallstürzen betroffen ist. Diese Stürze können zu Frakturen, Hirnschäden oder anderen schwerwiegenden Folgen führen, die die wirtschaftliche Belastung für den Einzelnen, die Familie und das Gesundheitssystem erhöhen. Die multifaktorielle Natur des Sturzrisikos und die damit verbundenen Krankheiten erschweren die Identifizierung besonders gefährdeter Patienten, insbesondere bei Diabetikern, die aufgrund spezieller Risikofaktoren wie diabetischer Retinopathie, Neuropathie, Hypoglykämie, Insulintherapie und der Verwendung von Sulfonylharnstoffen ein erhöhtes Sturzrisiko aufweisen.
In unserem Projekt zielen wir darauf ab, ein prädiktives Modell zur Bewertung des Sturzrisikos bei älteren Diabetikern zu entwickeln. Dieses Modell basiert auf Merkmalen, die aus Datensätzen extrahiert wurden, die mithilfe einer videospielegesteuerten Anwendung und sensorbestückter Einlegesohlen in Sitz- und Stehpositionen erfasst wurden. Durch die Integration dieser speziellen Risikofaktoren in unser Modell streben wir eine präzisere und spezifischere Risikobewertung an als mit herkömmlichen Sturzprädiktionswerkzeugen.
Durch die Entwicklung dieses prädiktiven Modells hoffen wir, das Sturzrisiko bei älteren Diabetikern schnell und genau zu identifizieren, um präventive Maßnahmen zu ermöglichen und letztendlich die Sicherheit und Lebensqualität dieser Risikogruppe zu verbessern.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Telemedizinische Überwachung der plantaren Fußtemperatur bei Patienten mit Diabetes und hohem Risiko für Extremitätenerkrankungen: Smart Prevent Diabetic Feet Studie (SPDF): Analyse von transitorischen Temperaturabfällen
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2023

Das Projekt adressiert die kritische Herausforderung der diabetischen Fußulzeration (DFU), einer der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen bei Diabetespatienten, die zu hohen Amputationsraten sowie signifikanter Morbidität und Mortalität führt. Angesichts der begrenzten Wirksamkeit standardmäßiger Präventionsmaßnahmen und der hohen Rezidiv-Raten von Ulzerationen zielt unsere Forschung darauf ab, durch den Einsatz von Telemedizin die Früherkennung und Prävention von DFUs zu verbessern.
In unserer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) implementierten wir eine telemedizinische Anwendung, die eine zweimal tägliche Erfassung der Plantar-Temperatur mittels sensorbestückter Einlegesohlen sowie eine Fotodokumentation von Fußauffälligkeiten über Mobiltelefone umfasste. Diese innovative Methode ermöglichte eine kontinuierliche Überwachung und den Austausch kritischer Gesundheitsdaten zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal, um frühzeitig präventive Maßnahmen einleiten zu können.
In weiterführenden Untersuchungen analysieren wir die Ereignisse in der Temperaturmessung, die auf eine Temperaturerniedrigung hinweisen. Diese Episoden können u.a. durch eine transiente Ischämie ausgelöst werden. Durch eine strukturierte Befragung der Probanden und Nachbeobachtungen sowie Erfassung von Endpunkten wird herausgearbeitet, ob sie als prädiktive Ereignisse gewertet werden können.
Das Hauptziel des Projekts ist es, die Wirksamkeit dieses telemedizinischen Systems in Bezug auf die Prävention des diabetischen Fußsyndroms zu untersuchen und gleichzeitig die Adhärenz und Lebensqualität der Patienten in häuslicher Umgebung zu verbessern. Durch die frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren und die Einleitung präventiver Interventionen streben wir an, die Inzidenz von DFUs zu reduzieren und somit die Notwendigkeit von Amputationen zu verringern und die allgemeine Belastung für die Betroffenen und das Gesundheitssystem zu minimieren.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Videospielbasierte Bewertung der peripheren Neuropathie und kognitiven Dysfunktion in Diabetes mittels sensorbestückter Einlegesohlen und künstlicher Intelligenz
Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2023

In diesem Forschungsprojekt untersuchen wir die Zusammenhänge zwischen Diabetes mellitus und den damit verbundenen Komplikationen der peripheren Neuropathie (PNP) sowie der kognitiven Dysfunktion (CD). Angesichts der hohen Prävalenz und der gravierenden Auswirkungen dieser Komplikationen auf die Lebensqualität der Betroffenen, erforscht unsere Studie innovative Diagnosemethoden, die über die traditionellen, oft invasiven und subjektiven Verfahren hinausgehen.
Unser Ansatz kombiniert den Einsatz von Videospielen mit sensorbestückten Einlegesohlen, um eine nicht-invasive, genaue und patientenfreundliche Methode zur Früherkennung und Bewertung von PNP und CD zu entwickeln. Durch die spielerische Interaktion können spezifische kognitive und motorische Fähigkeiten erfasst werden, während die Einlegesohlen kontinuierlich Daten zur Fußgesundheit und -funktion sammeln. Diese Daten werden anschließend mit Hilfe von maschinellem Lernen analysiert, um Muster zu erkennen, die auf das Vorliegen und den Schweregrad von PNP und CD hinweisen.
Das Ziel dieses Projekt ist es, die Machbarkeit dieses innovativen Ansatzes zu demonstrieren und seine Wirksamkeit in der frühzeitigen Identifizierung dieser Diabeteskomplikationen zu bewerten. Durch die Verbesserung der Diagnosemethoden hoffen wir, die Grundlage für zukünftige präventive und therapeutische Strategien zu schaffen, die die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes signifikant verbessern können.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Einfluss von Kälteschockprotein-A auf entzündliche Nierenerkrankungen
Laufzeit: 05.08.2019 bis 31.10.2023

ME-1365/9-2

Das DNA-bindende Protein-A (DbpA) gehört zur Familie der humanen Kälteschockproteine, welche eine wichtige Rolle bei der Regulation von Transkription und Translation im Rahmen der Organfibrosierung sowie malignen Zelltransformation spielen. Eine gesteigerte DbpA-Expression wird bei aktivierten, proliferierenden Tubuluszellen gefunden, umgekehrt orchestriert DbpA die Zellproliferation. Neben seiner Beteiligung am Aufbau der tight junctions deuten unsere Daten auf mitochondriale und exosomale DbpA Funktionen hin. Zudem wird DbpA unter bestimmten Umständen aktiv sekretiert, z.B. bei der mesangioproliferativer Glomerulonephritis. Das Zusammenspiel zweier Kälteschockproteine, dem Y-Box bindenden Protein-1 (YB-1) und DbpA, führt zu einem "invasiven"/pro-migratorischen Zellphänotyp. Der vorliegende Antrag hat das Ziel, die funktionale Bedeutung von DbpA in entzündlichen Nierenerkrankungen, wie bei unilateraler Ureterobstruktion, nephrotoxischen Serumnephritis und diabetischen Nephropathie, zu untersuchen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Magdeburg Biobank Experience - Charakterisierung der FSGS
Laufzeit: 01.10.2021 bis 31.10.2023

Das Projekt hat als Grundlage die archivierten Befunde der hier durchgeführten Nierenbiopsien aus dem Zeitraum 2010 - 2021 und die dazu gesammelten klinischen und paraklinischen Daten. Ziel ist es in einem ersten Schritt die FSGS als Erkrankung in der vorliegenden Magdeburg-Kohorte zu identifizieren und hinsichtlich ihrer Merkmale (Auftreten, Risikofaktoren, Therapie und Verlauf) zu charakterisieren. Dies soll dem besseren Verständnis der Erkrankung dienen. Daran angeschlossen soll in einem zweiten Schritt die Identifizierung von Biomarkern in dieser Kohorte erfolgen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Thiazid-induzierte Hyponatriämie
Laufzeit: 01.10.2021 bis 31.10.2023

Das Projekt untersucht die Diuretika-induzierte Hyponatriämie in einer hiesigen Patientenkohorte um letztlich den Einfluss eines single nucleotid Polymorphismen auf den Eintritt und Ausprägung von Hyponatriämien unter Thiaziden zu klären. Dazu werden Laboranalysen (Blutbild, klinische Chemie, Urin) von 6100 Patienten, die sich in der zentralen Notaufnahme der UKMD vorstellten, untersucht.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Intimate interaction of monocytes/macrophages with resident kidney cells in maladaptive tubular damage
Laufzeit: 01.10.2018 bis 30.09.2023

Research Training Group (RTG) 2408 Maladaptive processes across physiological barriers in chronic diseases: Project 8

Renal tubular epithelial cells release mediators affecting resident adjacent cells and recruited immune cells, which skews the micromilieu. If perpetuated, these processes lead to maladaptive responses involving loss of tubular cell polarization, cell death, and loss of pericytes or endothelial cells (EndC). The resulting renal fibrosis and vascular rarefication will ultimately impair tubular barrier function. Endogenous tubular cell Regeneration is insufficient for renal repair following chronic stimuli. Especially the intimate crosstalk between tubular cells, EndoC, and infiltrating immune cells and the consequences of these interactions for cell fate decisions remain unknown. Our preliminary data demonstrate that cold shock proteins (e.g. Y-box binding protein-1 (YB-1) and DNA binding protein-A (DbpA)) control monocytic cell recruitment to activated tubular cells and have prominent effects on tubular cell phenotypes and survival. The focus of this Project will be to identify the mechanisms through which cold shock proteins regulate the tubular cell phenotype, the crosstalk with adjacent resident/infiltrating immune cells, and the function of the tubular barrier in chronic renal dysfunction.

Projekt im Forschungsportal ansehen

EvaSelektiv (Evaluation von Selektivverträgen)
Laufzeit: 01.01.2020 bis 31.12.2022

Früherkennungsmaßnahmen zu chronischen Nierenerkrankungen werden in der Regelversorgung bei Risikogruppen nicht konsequent durchgeführt. In der Folge wird die Nierenerkrankung häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium oder kurz vor Einleitung einer Nierenersatztherapie erkannt, was zu verschlechterten patientenrelevanten Ergebnissen (outcomes) führt. In diesem Zusammenhang wird die Möglichkeit vertan, die relevanten Begleiterkrankungen adäquat zu behandeln und damit die Progression der Nierenerkrankung bis hin zur Dialysepflicht zu verlangsamen.

Der Vertrag ist ein Integrierter Versorgungsvertrag in Form eines strukturierten Behandlungsprogramms für Versicherte mit einer chronischen Nierenerkrankung. Dieser lehnt sich an das Konzept eines Disease Management Programms an. Die zentralen Handlungsfelder sind das frühzeitige Erkennen einer Nierenfunktionsstörung durch ein regelmäßiges und einfaches Screening-Verfahren bei Risikogruppen (u.a. Diabetes, Hypertonie) durch den Hausarzt (Früherkennung), sowie die Progressionsverzögerung durch eine leitlinienbasierte, strukturierte und fachübergreifende Behandlung unter Koordination eines Nephrologen bei Patienten mit erkannter chronischer Nierenerkrankung. Ziel des Vertrags ist eine Verbesserung der Versorgung der nierenerkrankten Versicherten unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Alle niedergelassenen Nephrologen in Sachsen-Anhalt nehmen teil, sachsen-anhaltische Hausärzte sind eingebunden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

DAMP-Aktivierung und Regulation des Zytokinsturms durch das Kälteschockprotein
Laufzeit: 01.01.2021 bis 30.12.2022

Akute Nierenschädigungen als Folge eines Hypoxie- oder Sepsisinduzierten Blutdruckabfalls sind häufig. Abgestorbene und aktivierte gewebeeigene Zellen lösen eine Immunreaktion mit anschließendem Organversagen aus, was einen komplexen, miteinander verknüpften Prozess darstellt. Der Schwerpunkt dieses Antrags ist die Aufklärung der zugrundeliegenden zellulären Mechanismen. Bei der Sepsis zirkulieren lösliche Faktoren, die von Bakterien ins Blut abgegeben werden (pathogen-associated molecular patterns, PAMPs) und lösen lokale/ systemische Entzündungsreaktionen aus. PAMPs werden von mustererkennenden PRRs (pattern recognizing receptors) erkannt und aktivieren NF-kB-Signale. Das führt zu einer verstärkten Expression von DAMPs (damage-associated molecular patterns), welche durch Inflammasomaktivierung, Pyroptose, Nekroptose oder Exosomen aus der Zelle freigesetzt werden. DAMPs initiieren und halten eine nicht-infektiöse Entzündungsreaktion aufrecht, verbunden mit systemischen Entzündungen, Organschäden und Zelltod. Wir untersuchen die Rolle vom Y Box- bindenden Protein-1 (YB-1) als Vermittler von lokalen und systemischen Entzündungsreaktionen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Der orale Biofilm als mögliche Ursache einer Dialysekatheterinfektion
Laufzeit: 01.10.2021 bis 30.12.2022

Die Entwicklung von zentralen Venenverweilkathetern ermöglichte eine erhebliche Erweiterung der Nephrologie. Zur Hämodialyse wird notfallmäßig der Shaldonkatheter verwendet, ansonsten der getunnelte Vorhofkatheter. Klassische Risiken eines Langzeitzugangs sind Infektionen und Thrombosen. Gefäßkatheter-assoziierte Septitiden haben eine höhe Mortalitätsrate.
Der Patient stellt sich normalerweise mit Fieber und Schüttelfrost vor. Lokale Hautzeichen am Katheter sind nicht notwendig für eine Infektion. Rötungen sind unspezifisch und weniger als 5% der Patienten haben Eiter an der Einstichstelle. Eine Gefäßkatheterinfektion benötigt eine positive Blutkultur aus einem Katheter, der länger als 2 Tage liegt und denselben Keim in der peripheren venösen Blutkultur. Die Bestimmung der differential time to positivity ist hilfreich mit einer Sensitivität von mindestens 80%. Die Blutkulturen werden gleichzeitig peripher venös und vom Katheter abgenommen. Eine frühe positive Blutkultur vom Katheter macht eine Katheterinfektion wahrscheinlich. Die häufigsten Erreger sind Staphylokokken und Enterokokken am ehesten Teil der Hautflora. 50% werden durch Gram-negative Bakterien oder eine misch Infektion induziert. Die Mundhöhle hat eine komplexe Mikroflora mit bis zu 900 verschiedenen bakteriellen Spezien, die potenziell durch eine Parodontitis oder fortgeschrittene Zahnkaries regelmäßig zur Bakterämie führt. Die Rolle des oralen Biofilms hat sich bei der infektiösen Endokarditis seit vielen Jahren etabliert. Wir untersuchen, ob die Mundhöhle als Eintrittsforte mittels hämatogener Streuung Gefäßkatheterinfekte verursachen kann. Wir untersuchen unsere Patienten, die einen positiven Katheterinfekt vorweisen in der Mundhöhle nach infektiösen Foci zusammen mit einem Zahnstatus, Plaque-, Blutung Indices, Parodontal Screening Index und nehmen Abstriche aus tiefen Zahntaschen oder fortgeschrittenen Kavitäten kariöser Zähne.
Zusammenfassend untersuchen wir die orale Mundflora als mögliche Ursache einer Dialysekatheterinfektion.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Autonomie im Alter - Neuropath iA
Laufzeit: 01.01.2019 bis 30.09.2022

Versorgungsforschung, Frühzeitige Diagnostik einer Polyneuropathie mitteln Gamification-Ansätze

  • Klinische Studie mit Patienten, die ein Metabolisches Syndrom aufweisen.
  • Neuropathie-Diagnostik und Erhalt der Bewegungsautonomie im Alter durch intelligente Sensor-bestückte Einlegesohlen

Das Projekt wird durch die Nutzung Sensor-bestückter Einlegesohlen in Kombination mit medizinischen Gamification-Applikationen sowie Trainingsprogrammen Informationen über distale sensomotorische Polyneuropathien erhalten. Ziel ist es, die Kraftentfaltung sowie Koordination der unteren Extremitäten zu verbessern. Dies soll dem Erhalt des mobilen autonomen Lebens im Alter dienen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Eine salzreiche Ernährung führt zu einer Y-Box-bindenden Protein-1-abhängigen Veränderung des Phänotyps der proximalen tubulären SGLT2- und Aquaporin-1-Transporter
Laufzeit: 02.09.2019 bis 30.06.2022

SFB 854 Teilprojekt A01

Eine salzreiche Ernährung (HSD) ist ein Risikofaktor für einen erhöhten Blutdruck, Gewichtszunahme und das Auftreten von Diabetes mellitus im Rahmen des metabolischen Syndroms. In der Niere werden Ausgleichsmechanismen aktiviert, um den Salzumsatz auszugleichen und die Homöostase aufrechtzuerhalten. Es gibt nur wenige Daten über die langfristigen Auswirkungen von HSD auf die Funktionen der Tubuluszellen und die Nierenarchitektur, die indirekte Blutdruckeffekte ausschließen.

Wir konzentrieren uns auf das Kälteschock-Y-Box-bindende Protein-1 als Schutzfaktor für die Tubuluszellen. Ein HSD-Modell (4% NaCl im Futter; 1% NaCl im Wasser) wurde über 16 Monate mit einer normalen Salzdiät (NSD, Standardfutter) verglichen, wobei Wildtyp-Mäuse und ein induzierbarer konditionaler Ganzkörper-Knockout für das Kälteschock-Y-Box-Bindungsprotein-1 (BL6J/N, Ybx1) verwendet wurden. Unsere Daten zeigen tiefgreifende Auswirkungen von HSD vor allem in Glomeruli und proximalen Tubulussegmenten. YB-1 wird durch HSD reguliert und orchestriert HSD-abhängige Veränderungen; insbesondere legt es die Schwellenwerte für die Rückresorption von Aminosäuren, Proteinen und Glukose fest. Wir kommen zu dem Schluss, dass die Knockout-Mäuse mit hoher Salzdiät durch die Hochregulierung von SGLT2 und AQP1 vor der durch die hohe Salzdiät verursachten Polyurie geschützt sind. Dies führte zu einer konsequenten Hochregulierung von AQP1 und einer Neubildung von SGLT2 in den Glomeruli, wodurch die Wasserresorption durch Osmose im proximalen Tubulus erhöht wurde. Darüber hinaus ist der Mechanismus der durch eine salzreiche Ernährung ausgelösten Polyurie unabhängig vom distalen Tubulus antidiuretischen Hormon. Weitere Untersuchungen der distalen tubulären Transporter bei salzreicher Ernährung sind unerlässlich, um unser Verständnis des physiologischen Mechanismus der Polyurie zu erweitern.

Projekt im Forschungsportal ansehen

ABINEP M3-project 2: Orchestration of phagocytic macrophage activity to clear bacterial infections by cold shock proteins and NF-kappaB signaling in healthy and immunosuppressed elderly patients
Laufzeit: 01.05.2017 bis 31.03.2022

Viele langjährige Patienten mit Diabetes mellitus Typ I und II leiden an mikrovaskulären Komplikationen wie der Polyneuropathie, die unter anderem auf einem chronisch inflammatorischen Milieu beruhen. In einer klinischen Studie sollen Patienten mit metabolischem Syndrom und/oder Typ II Diabetes mellitus mit und ohne Polyneuropathie untersucht werden. Durchflusszytometrische Immunphänotypisierungen der peripheren Leukozyten sowie Multiplex-basierte Serum- und Urinuntersuchungen sollen neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Entstehung, des Fortschreitens und der Prognose liefern. Der Fokus liegt dabei auf Monozyten und Makrophagen, deren Aktivität und Reaktivität sowie den von ihnen sezernierten Zytokinen und Chemokinen. Funktionaler Schwerpunkt der Studie sind die Transkriptionsfaktoren nuclear factor 'kappa-light-chain-enhancer' of activated B-cells (NF-kB) und die Kälteschockproteine Y-box binding protein 1 (YB-1) und DNA binding protein A (DbpA). Diese Proteine sind Entzündungsmediatoren und beeinflussen die Entwicklung, Aktivierung und Phagozytoseleistung von Monozyten und Makrophagen. Jüngst konnte gezeigt werden, dass YB-1 die NF-kB vermittelte Genregulation unterstützt und beide Proteine interagieren. Neben der klinischen Studie stehen Krankheitsmodelle mit genetisch modifizierten Mäusen zur Verfügung, bei denen die Erkenntnisse angewandt und hinsichtlich des Krankheitsverlaufs aufgeschlüsselt werden sollen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Autoantikörperformation gegen das Kälteschockprotein YB-1 in Alzheimer-Patienten
Laufzeit: 01.06.2021 bis 31.12.2021

Research Training Group (RTG) 2408 Maladaptive processes across physiological barriers in chronic diseases Clinician Scientist Project 3

Bei der Alzheimer-Demenz handelt es sich um die häufigste Demenz verursachende neurodegenerative Erkrankung. Das derzeitige Verständnis der Pathophysiologie verbindet den fortschreitenden Gedächtnisverlust mit neuronalem Zelltod, aufgrund extrazellulärer Amyloid-Plaque Bildung und intrazellulärer Ablagerung neurofibrillärer Verwicklungen. Trotz intensiver Forschung verbleibt die Erkrankung ein Enigma, obgleich es wesentliche Hinweise darauf gibt, dass sowohl proinflammatorische Zytokine als auch Autoantikörper nicht nur eine Nebenrolle spielen, sondern auch mit ursächlichen Faktoren in Verbindung gebracht werden können.
Y-Box bindendes Protein-1 (YB-1) ist das prototypische Mitglied der Kälteschockproteine beim Menschen und erfüllt pleiotrope Funktionen im Zellzyklus, bei der Zelldifferenzierung, Stressreaktion, DNA-Reparatur und Entzündungsreaktion. Obwohl YB-1 als onkogenes Protein gilt, wird es zunehmend mit Zellalterung, Neurodegeneration und insbesondere der Alzheimer-Erkrankung assoziiert.
In eigenen Vorarbeiten wurden bereits spezifische YB-1 Autoantikörper sowie deren Bindungsepitope in Tumorpatienten charakterisiert. In diesem Zusammenhang zeigten die Voruntersuchungen bei Alzheimer-Patienten ein weiteres spezifisches Autoantikörper-Epitop.
Im Forschungsprojekt wird die Autoimmunantwort gegen das Kälteschockprotein YB-1 bei Alzheimer-Patienten systematisch untersucht. Dabei soll in Kooperation mit Dr. Glanz aus dem DZNE und Prof. Völkers aus der Universitätsklinik Rostock geklärt werden, ob sich das spezifische YB-1 Autoantikörper-Epitop als diagnostischer Marker in einer großen Kohorte von Alzheimer-Patienten oder als frühdiagnostischer Marker bei Alzheimer-Vorstufen (MCI, SCI) etablieren lassen kann. Des Weiteren wird der Einfluss der Autoantikörper auf die Halblebenszeit und Fragmentierung des YB-1 Proteins eruiert.
Mit Hilfe von rekombinant hergestelltem YB-1 und YB-1-Deletionsfragmenten, die definierte Proteinabschnitte widerspiegeln, soll die Interaktion von YB-1 und beta-Amyloid1-42 näher charakterisiert und dem verantwortlichen Proteinabschnitt zugeordnet werden. In diesem Zusammenhang wird zusätzlich eine mögliche Beeinflussung der YB-1:beta-Amyloid1-42 Interaktion durch die Autoantikörper evaluiert. Die Evaluation erfolgt mittels spektrophotometrischer Verfahren, die den Fibrillisierungsprozess von beta-Amyloid1-42 abbilden. Anschließend werden die erhobenen Daten mit elektronenmikroskopischen Untersuchungen, um eine 2. Dimension ergänzt.
Letztlich soll in einem in-vitro- sowie in-vivo Modell der Einfluss von YB-1 und YB-1 Autoantikörpern auf den(neuro-) inflammatorischen Prozess betrachtet werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Einfluss des Transkriptionsfaktors YB-1 auf den proinflammatorischen mesangialen Phänotyp und die Aktivierung von Entzündungszellen
Laufzeit: 01.01.2018 bis 31.12.2021

SFB 854 Teilprojekt A01

Bei entzündlichen Erkrankungen der Nierenkörperchen stimulieren Zytokine die Synthese und Freisetzung des Y-box Proteins-1 (YB-1). Ziel ist es, zugrunde liegende Regulationsmechanismen zu verstehen, die eine Aktivierung von YB-1 mit Proteinveränderungen, proteolytischer Spaltung und Freisetzung in vitro und in vivo bedingen. Die Effekte des freigesetzten YB-1 auf Mesangial-, Tubulus- und Entzündungszellen (T-Zellen, Monozyten) werden charakterisiert und nach Oberflächenrezeptoren gefahndet. Die funktionelle Bedeutung des extrazellulären YB-1 Proteins wird in Tiermodellen untersucht.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Einfluss des Y-box Proteins-1 auf die Signaltransduktion des Notch3 Rezeptors und die Zelldifferenzierung in entzündlichen Erkrankungen der Niere
Laufzeit: 01.09.2016 bis 31.08.2020

Der bislang beste Prädiktor für eine Progression glomerulärer Nierenerkrankungen wie IgA Nephritis oder diabetische Nephropathie ist das Ausmaß der Proteinurie. Zugrunde liegt die Hypothese eines Übertritts von Mediatoren in den Primärharn, der eine interstitielle Fibrose durch "Aktivierung" bzw. "epithelial-mesenchymale Transformation (EMT)" von Tubuluszellen sowie Rekrutierung von Entzündungszellen bedingt. Dieses Konzept wird durch unsere Ergebnisse einer Freisetzung von dem Kälteschockprotein Y-Box (YB) bindenden Protein-1 durch infiltrierende Monozyten unterstützt, das an tubuläre Notch3 Rezeptoren bindet und diese aktiviert. Diese Bindung erfolgt spezifisch an den Rezeptor Notch3 und aktiviert Akt, ERK und NF-kB Signalwege, einhergehend mit gesteigerter Zellproliferation und -migration. Eine stimulierte Expression und Aktivierung des Rezeptors Notch3 in Tubuluszellen bzw. Podozyten war nach Ureterobstruktion (UUO) bzw. Applikation von nephrotoxischem Serum (NTS) nachweisbar. Rezeptor Notch3 knockout Mäuse weisen deutlich geringere Krankheitsaktivitäten für beide Schädigungen auf, weniger Entzündungszellen wandern in die Niere ein und die Fibrose ist weniger ausgeprägt. Angesichts der kritischen Rolle des Rezeptors Notch3 für entzündliche Nierenerkrankungen und der engen Kopplung mit einer YB-1 Expression und Aktivierung ist im vorliegenden Antrag eine eingehende Analyse der zugrundeliegenden Mechanismen geplant. Der Einfluss von "monozytären" sowie "epithelialen/tubulären" Notch3 Rezeptoren für die UUO oder NTS-abhängigen Schädigungsmechanismen wird in chimären Tieren mit Knochenmarktransplantation untersucht. Molekulare Interventionsstudien zur Blockierung der Rezeptor Notch3 Aktivierung werden unter Anwendung eines spezifischen blockierenden Antikörpers und lentiviralen Gentransfers von Rezeptor Notch3/Fc Fusionsproteinen in vivo getestet und entwickelt. Beide Interventionen erfolgen in tubulointerstitiellen sowie glomerulären Krankheitsmodellen. Neben einer möglichen Therapie ist die Früherkennung von Nierenschäden wichtig. Im vorliegenden Antrag soll sowohl der systemische sowie Nierengewebs-spezifische Aktivierungsstatus von Rezeptor Notch3 und YB-1 unter Verwendung einer etablierten Biobank (Serum, Urin und Gewebeproben) von Patienten mit definierter bioptisch gesicherter Nierenerkrankung untersucht werden. Mit den Ergebnissen wird die funktionelle Bedeutung von Rezeptor Notch3 und YB-1 für die Pathogenese und das Fortschreiten entzündlicher Nierenerkrankungen mit dem Potenzial für neuartige diagnostische und therapeutische Strategien geklärt.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Analyse von Antikörpern gegen das Kälteschockprotein YB-1
Laufzeit: 01.01.2019 bis 12.04.2019

Beim Menschen ist das am besten untersuchte Kälteschockprotein das Y-box binding protein-1 (YB-1). Dieses multifunktionale Protein spielt bei einer Vielzahl von nukleären, zytoplasmatischen und extrazellulären Prozessen eine bedeutende Rolle. Es ist bekannt, dass bei Alzheimerpatienten Autoantikörper gegen Unterdomämen von YB-1 auftreten können. In dieser Arbeit wurden zunächst N-terminale Antikörper gegen ein spezifisches Polypeptid im N-Terminus von YB-1 charakterisiert, das in einer Serie von Alzheimerproben mit Peptid-Arrays als Immunogen gefunden wurde. Dabei zeigte sich, dass der als "AudiA4" bezeichnete affinitätsgereinigte Antikörper sehr spezifisch gegenüber humanem rekombinantem YB-1 ist, aber eine geringe Affinität zu murinem YB-1 aufweist. Daraufhin wurde ein Maus-spezifischer N-terminaler Antikörper ("AudiA8" Maus) entwickelt. Trotz erfolgreicher Immunisierung von Kaninchen war keine klare Spezifität gegenüber murinem YB-1 nachweisbar. Zudem ist bekannt, dass bei Tumorpatienten p18-Fragmente des YB-1 Proteins im Serum vorhanden sind. Um eine Detektion dieser Fragmente mittels Western Blot und ELISA ermöglichen zu können, wurden Immunseren hergestellt, die gegen das p18-Fragment von YB-1 gerichtet sind. Die Analyse der Spezifität dieser Immunseren ergab, dass humanes und rekombinant hergestelltes YB-1 sowie p18-Fragmente gleichermaßen detektiert werden. Bei der Analyse von humanen Patientenproben mittels Western Blot konnte ein verändertes YB-1 Protein bei Tumorpatienten detektiert werden. Dabei zeigte sich bei Patienten, die p18-Fragmente im Serum vorweisen, weniger Volllängen-YB-1 im Serum, was auf eine verstärkte Fragmentierung des Proteins schließen lässt.

Projekt im Forschungsportal ansehen

"Gamification bei Patienten mit und ohne sensomotorische Neuropathie: Diagnostik mittels einer Einlegesohle mit Sensoren für Druck und Temperatur in Verbindung mit einer mobilen App"
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2018

In dem Projekt soll ein neues Screening Instrument für den Nervenstatus der Füße bei Diabetikern mit und ohne Polyneuropathie (PNP) erprobt werden. Hierbei wird der Ansatz der Gamification verwendet, um spielerisch Daten von Diabetikern mit und ohne sensomotorischer Polyneuropathie und gesunden Probanden mit Hilfe von speziellen Einlegesohlen, die mit Druck-und Beschleunigungssensoren ausgestattet  sind, zu sammeln. In einer virtuellen Testreihe werden die Reaktionszeit, Fußmobilität und das Druckempfinden von Probanden verglichen. Dabei werden neue Informationen, die zur klinischen Diagnostik der Polyneuropathie von Bedeutung sein können, erhoben.

Projekt im Forschungsportal ansehen

"Intelligente" Sensor-ausgestattete Schuheinlage für Patienten mit diabetischer Neuropathie zur Prophylaxe von Fußgeschwüren (Ulcus)
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2018

Entwicklung einer Einlegesohle mit Druck- und Temperatursensoren, die mit einer entsprechenden Software eine kritische Temperaturentwicklung (hinsichtlich der Entstehung eines diabetischen Fußulkus) dem Patienten anzeigt und ein Signal (z.B. über ein Smartphone) gibt, dass der Fuß entlastet wird und somit die Entstehung eines Ulcus verhindert wird. Ziel ist es insbesondere bei älteren Patienten die Autonomie solange wie möglich zu erhalten.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Metabolische und neurovaskuläre Plastizität des Gehirns im Alter und deren Modifizierung durch Amyloidablagerung, immunologische und metabolische Risikofaktoren
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2018

In diesem Forschungsprojekt wird untersucht, ob bei älteren Erwachsenen die Interaktion von metabolischen Risikofaktoren und Amyloidablagerungen im Gehirn (Amyloid-PET) die Kognition beeinträchtigt und inwieweit eine kombinierte körperliche und kognitive Intervention (über 4 Monate) diese verbessert.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Registerinitiative für Diabetes und Nerven
Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2018

In diesem Forschungsprojekt etablieren wir ein Register für Diabetiker sowie Patienten mit Metabolischem Syndrom und Nervenschäden zum Zweck der epidemiologischen Forschung im Raum Sachsen-Anhalt. Ziel der Registerinitiative ist es, Daten zur Häufigkeit und zum Ausprägungsgrad der distalen sensomotorischen Polyneuropathie  zu erhalten und Risikoprofile zu analysieren.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Sodium-dependent regulation and immune cell infiltration is mediated by YB-1
Laufzeit: 21.05.2018 bis 01.11.2018

Y-box binding protein-1 exerts pleiotropic functions in cells through its ability to bind single-stranded RNA and/or DNA. Thereby, it regulates immune cell phenotypes and inflammatory processes induced by cellular stress. YB-1 also binds to specific cell surface receptors, affecting cell proliferation and migration. High salt intake is one of the major causes leading to hypertension, and a high salt environment within the body can enhance the inflammatory response. In the body, blood pressure is regulated by renin-angiotensin-aldosterone-system (RAAS) and sodium reabsorption. The sensitivity of salt influences the effect of high salt intake on blood pressure. Since homozygous Ybx1 knockout animals are embryonic lethal, Tamoxifen was used to induced knockout of the Ybx1 gene in 3-month-old C57BL/6J/N mice. By knocking out the Ybx1 gene in C57BL/6J/N mice, the mice survived, and the measured physiological indexes were similar to those of wild type mice. Under a high salt diet, inflammatory response in YB-1 knockout mice is reduced. The immuncell numbers in YB-1 knockout mice with high salt diet are reduced to the same level als normal salt diet wild type mice. The experiment found that C57BL/6J/N mice are salt-tolerant strains, 4% NaCl feeding does not cause hypertension, but the absence of YB-1 gene has been shown to have a certain effect on the decline of systolic blood pressure. The measured physiological indicators by YB-1 knockout mice after high salt diet were similarly to those of normal salt diet wild type mice, demonstrating that the deletion of the YB-1 gene can protect mice from the negative impact of high salt intake.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Intelligente Einlegesohle für Patienten mit diabetischer Neuropathie zur Prophylaxe von Fußgeschwüren
Laufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2017

Entwicklung einer Einlegesohle mit Druck- und Temperatursensoren, die mit einer entsprechenden Software eine kritische Druckbelastung (hinsichlich der Enstehung eines diabetischen Fußulkus) dem Patienten anzeigt und ein Signal (z.B. über  ein Smartphone) gibt, dass  der Fuß entlastet wird und somit die Entstehung eines Ulcus verhindert wird. Ziel ist es insbesondere bei älteren Patienten die Autonomie solange wie möglich zu erhalten.

Projekt im Forschungsportal ansehen

SFB854 TP-A01: Einfluss des Kälteschockproteins YB-1 auf den proinflammatorischen Mesangialphänotyp und die entzündliche Zellaktivierung
Laufzeit: 01.01.2014 bis 31.12.2017

Bei entzündlichen Erkrankungen der Nierenkörperchen stimulieren Zytokine die Synthese und Freisetzung des Y-box Proteins-1 (YB-1). Ziel ist es, zugrunde liegende Regulationsmechanismen zu verstehen, die eine "Aktivierung" von YB-1 mit Proteinveränderungen, proteolytischer Spaltung und Freisetzung in vitro und in vivo bedingen. Die Effekte des freigesetzten YB-1 auf Mesangial-, Tubulus- und Entzündungszellen (T-Zellen, Monozyten) werden charakterisiert und nach Oberflächenrezeptoren gefahndet. Die funktionelle Bedeutung des extrazellulären YB-1 Proteins wird in Tiermodellen untersucht.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Forschungskolleg der Else-Kröner-Fresenius Stiftung, Teilprojekt 7: Einfluss von Kälteschockproteinen auf die maligne Zelltransformation von neuroendokrinen Tumoren und Nierenzellkarzinomen
Laufzeit: 01.07.2014 bis 30.06.2017

Teilprojekt 7 ist Teil des von der Else-Kröner-Fresenius Stiftung (EKFS) geförderten Forschungskollegs: "Die Bedeutung des inflammatorischen Mikromilieus für die Entwicklung von Präneoplasien: von den molekularen Signalen zu neuen Therapiestrategien" 

Kälteschockproteine (Y-box Protein-1, YB-1, DbpA) beeinflussen ubiquitär das inflammatorische zelluläre Mikromilieu und Proliferationsverhalten. Die gezielte Überexpression weist zudem auf eine Wirkung bei der Zelltransformation durch Induktion einer chromosomalen Instabilität hin. In dem vorgeschlagenen Projekt soll (i) aufgeklärt werden, ob eine gesteigerte YB-1 Expression bei Präneoplasien von Nierenzellkarzinomen und neuroendokrinen Tumoren vorliegt und ein proinflammatorisches Mikromilieu induziert, (ii) warum die hochgradig homologen Proteine Hühner (ch)YB-1 und humanes (h)YB-1 antagonistische Aktivitäten hinsichtlich der Zelltransformation entfalten (Abbildung). Etablierte Biobanken für neuroendokrine Tumoren (NET) und Nierenzellkarzinome werden Expressionsanalysen unterzogen, zudem werden an Fibroblasten- und Tumorprimärkulturen Interventionen mittels adenoviral- und lentiviralvermittelter Transduktion zur Manipulation der intrazellulären Kälteschockproteinkonzentration durchgeführt.

Beteiligte Personen:
Prof. KD Fischer, Institut für Biochemie und Zellbiologie
Prof. M. Naumann, Institut für Experimentelle Innere Medizin
Prof. T. Fischer/PD Dr. F. Heidel, Klinik für Hämatologie und Onkologie
Prof. C. Bruns, Klinik für Abdominal- und Viszeralchirurgie

Projekt im Forschungsportal ansehen

Stellenwert der Präimplantationsbiopsie für die Allokation von Leichennieren
Laufzeit: 01.07.2014 bis 31.12.2016

Es soll untersucht werden, inwieweit anhand des Biopsiebefundes entschieden werden kann, ob ein Organ zur Nierentransplantation akzeptiert werden kann oder nicht. Diese Frage betrifft sogenannte, nach klassischen Kriterien für die Organannahme eingestufte 'marginale' Organe.
Projektleiter: Christos Chatzikyrkou

Projekt im Forschungsportal ansehen

Beurteilung der Wirkung von Nefecon (Budesonid) bei Patienten mit primären IgA-Nephropathie.
Laufzeit: 01.01.2012 bis 31.12.2015

Placebo kontrollierte Studie zur Beurteilung, ob zwei unterschiedliche Dosierungen von Nefecon als Kapseln bei Patienten mit primärer IgA-Nephropathie mit einem Risiko für die Entwicklung einer terminalen Niereninsuffizienz sicher und effektiv sind.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Vergleich einer immunsuppressiven und einer supportiven Therapie bei Patienten mit einer IgA-Nephropathie (STOP IgAN Studie)
Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.12.2015

Die STOP IgAN Studie untersucht zwei unterschiedliche Behandlungsansätze für Patienten mit einer IgA Nephropathie im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Verträglichkeit. Dabei handelt es sich um eine chronische Form einer primären Glomerulonephritis.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Renale Denervierung bei therapieresistentem Bluthochdruck
Laufzeit: 01.09.2012 bis 30.11.2015

Die renale Denervierung ist eine Methode zur Blutdrucksenkung bei therapieresistentem Bluthochdruck (>150-160 mmHg systolisch). Zuvor müssen sekundäre Hochdruckursachen ausgeschlossen werden und der Patient mindestens 3 blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Durch die Methode wird der renale sympathische Nervenplexus verödet, wodurch eine Blutdrucksenkung zu erwarten ist.
Kooperationspartner:

Prof. Dr. Ricke, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Projekt im Forschungsportal ansehen

Einfluss des Y-box Proteins-1 auf die Signaltransduktion des Notch-3 Rezeptors und die Zelldifferenzierung
Laufzeit: 01.02.2011 bis 30.06.2015

ME-1365/7-1
Als bislang bester negativer Prädiktor für glomeruläre Erkrankungen wird das Ausmaß der Proteinurie angesehen. Im Primärharn liegen Mediatoren vor, die eine interstitielle Entzündungsreaktion durch Aktivierung bzw. epithelial-mesenchymale Transformation (EMT) von Tubuluszellen sowie Rekrutierung von Entzündungszellen bedingen. In dem vorliegenden Antrag wird die Hypothese aufgestellt, dass bei diesem Prozess dem Y-box (YB) Protein-1, einem neuartigen extrazellulären Mediator, eine bedeutende Rolle zukommt. YB-1 wird Zytokin-abhängig sezerniert und ist im Urin von Nephritis-Patienten nachweisbar. Im two hybrid screen interagiert YB-1 mit extrazellulären Domänen des Notch-3 Rezeptors. In dem Antrag sollen die Proteininteraktion charakterisiert und Einflüsse durch YB-1 auf den Notch-Signalweg sowie die Regulation nachgeschalteter Zielgene in vitro, im Tierexperiment und an humanen Biopsaten bestimmt und phänotypische Änderungen nach extrazellulärer Zugabe von YB-1 charakterisiert werden. Ein transgenes Tiermodell wird etabliert, bei dem die Interaktionsdomäne von YB-1 mutiert ist, und der Einfluss auf entzündliche Nierenerkrankungen wird untersucht. Zusammenfassend soll in dem vorliegenden Forschungsvorhaben die Frage beantwortet werden, ob die YB-1:Notch-3 Interaktion den Verlauf entzündlicher Nierenerkrankungen reguliert.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Wirksamkeit des APS-21EH Dialysefilters in Bezug auf die Entfernung freier Leichtketten aus dem Serum während verlängerter Hämdialysesitzungen bei Leichtkettennephropathie und akuter Nierenschädigung bei Multiplem Myelom zusätzlich zu Chemotherapie
Laufzeit: 01.02.2014 bis 30.06.2015

Ein neu entwickelter Hämodialysefilter wird im Hinblick auf seine Eliminationskapazität für freie Leichtketten und assoziierte Sicherheitsaspekte untersucht. Freie Leichtketten entstehen im Rahmen eines Multiplen Myeloms und verursachen nicht selten eine Leichtkettennephropathie mit einem akuten Verlust der Nierenfiltrationsleistung. Die Entfernung der Leichtketten aus dem Serum mittels eines extrakorporalen Nierenersatzverfahrens (verlängerte Hämodialyse mit einer großporigen Dialysemembran) soll dazu beitragen, eine Nierenfunktionserholung zu begünstigen, bei gleichzeitig möglichst geringem Verlust anderer Eiweiße.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Regulation der Serum-Midkinespiegel bei Hämodialysepatienten
Laufzeit: 01.11.2012 bis 31.12.2014

Es wird der Frage nachgegangen, ob durch eine Dialysebehandlung die Midkine-Serumkonzentration sich bei dialysepflichtigen Patienten in Abhängigkeit von der Flüssigkeitsbilanz und klinischen Faktoren (Dauer Dialysebehandlung, Antikoagulation an Dialyse (Heparin), Medikation, Laborparametern für Entzündung) ändert. Bei 83 Hämodialysepatienten werden serielle Probenentnahmen vor und nach Dialyse jeweils nach kurzem (2 Tage) und langem (3 Tage) Dialyseintervall durchgeführt. Die Serum-Midkinekonzentrationen werden vor und nach Dialyse, im langen und im kurzen Dialyseintervall bestimmt und mit der Gabe von unfraktioniertem und fraktioniertem Heparin sowie dem Vorliegen einer Hypervolämie, Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, zur Flüssigkeitsänderung an Dialyse oder zum Blutdruckverhalten an Dialyse korreliert.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Druck- und Temperaturverhalten an der Fußsohle unter Stress-Exposition bei Patienten mit diabetischer Neuropathie im Vergleich mit gesunden Probanden
Laufzeit: 01.12.2012 bis 30.12.2014

In dieser Studie werden das Druck- und Temperaturverhalten an der Fußsohle unter statischer Belastung in verschiedenen Außentemperaturen bei Patienten mit diabetischer Neuropathie im mit denen gesunder Probanden im konfektionierten Diabetes-Schutzschuh verglichen.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Multizentrische, doppelblinde, randomisierte Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und der Sicherheit der oralen Gabe von Cinacalcet HCI mit der intravenösen Gabe von AMG 416 bei Hämodialyse-Patienten mit sekundärem Hyperparathyreoidismus
Laufzeit: 01.01.2014 bis 30.05.2014

In dieser Studie werden 2 Wirkstoffe bzw. 2 Applikationswege eines Medikaments in Bezug auf seine Wirksamkeit und seine Verträglichkeit untersucht. Eingeschlossen werden Patienten mit chronischer Hämodialyse und sekundärem Hyperparathyreoidismus.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Evaluation der langfristigen Sicherheit und Immunogenität von HEPLISAV™ im Vergleich mit Engerix-B ® bei Erwachsenen mit chronischer Nierenerkrankung, die zuvor eine Hepatitis-B-Impfstoff Serie erhalten haben. (Beobachtungsstudie)
Laufzeit: 01.01.2011 bis 31.12.2013

Das Ziel dieser Studie ist der Vergleich von HEPLISAV™ mit Engerix-B ® hinsichtlich der Wirksamkeit und möglicher Nebenwirkungen bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Die Wirksamkeit der Impfstoffe erfolgt durch einen vergleich des Anstiegs der Antikörper im Blut der Studienpatienten, und wie lange der Anstieg des Antikörperspiegels im Blut anhält.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Humorale Immunität und (p)AVK
Laufzeit: 01.11.2010 bis 31.12.2013

Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit werden klassische Risikofaktoren bisher als führende proatherogene Faktoren angesehen. Das Verständnis der zugrundeliegenden Prozesse wird zumeist als arterielle Gefäßwanderkrankung angesehen, die durch inflammatorische Prozesse aufrecht erhalten wird. Neben den bekannten klassischen Risikofaktoren stellen neuere Konzepte zur Pathophysiologie autoimmune humorale Faktoren in den Vordergrund, die bei aggravierten Gefäßerkrankungen beteiligt sein können. In einer prospektiven Beobachtungsstudie sollen autoimmune Faktoren mit postulierter Beteiligung an der Atheroskleroseentstehung gemessen und mit den morphologischen Veränderungen der Gefäßwandverkalkung korreliert werden. Ziel ist ein Verständnis möglicher zugrundeliegender Risikofaktoren und individueller Risikoprofile.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Erfassung klinischer Verläufe von Patienten mit SIADH (Beobachtungsstudie)
Laufzeit: 01.05.2012 bis 30.09.2013

Eine prospektive Registerstudie zur Ermittlung demographischer und klinischer Charakteristika hospitalisierter Patienten mit euvolämischer und hypovolämischer Hyponatriämie sowie vergleichende Bewertung der Wirksamkeit verfügbarer Behandlungen und ihrer Auswirkungen auf die Ressourcennutzung.

Projekt im Forschungsportal ansehen

FIRM-ACT Studie - Chemotherapie bei fortgeschrittenem Nebennieren-Karzinom
Laufzeit: 01.12.2007 bis 25.10.2012

Es besteht der Bedarf für eine optimierte Chemotherapie für Patienten mit einem fortgeschrittenen Nebennieren-Karzinom. in dieser Studie wird untersucht, welche Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nebenieren-Karzinom effektiver ist: Etoposide, Doxorubicin, Cisplatin und Mitotane vs. Streptozotozin und Mitotane?

Projekt im Forschungsportal ansehen

EVIDENT - Beurteilung von Verträglichkeit und Effektivität einer Therapie mit Everolimus bei Patienten mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren
Laufzeit: 01.11.2010 bis 30.09.2012

Bei Patienten mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren  kommt gegenwärtig oftmals eine nebenwirkungsreiche Chemotherapie zur Anwendung. Daher soll die Wirksamkeit und das Nebenwirkungsprofil von Everolimus, einem mTOR-Inhibitor, in dieser Phase III3b Studie untersucht werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Regulative Rolle von YB-1 für die funktionelle Expression des Chemokins RANTES bei Entzündungsprozessen
Laufzeit: 01.07.2008 bis 01.06.2011

Die pathophysiologische Bedeutung von RANTES für Entzündungsprozesseim Rahmen der Entstehung vaskulärer Läsionen, bei glomerulären Erkrankungen undTransplantatabstoßung ist vielfältig belegt. Da in Vorversuchen der Transkriptionsfaktor YB-1als maßgeblicher Regulator der RANTES Expression in verschiedenen Zellen identifiziert wurde,sollen die molekularen Grundlagen der transkriptionellen Regulation durch Zytokine (TNF-α, IFN-γ), sowie deren funktionelle Konsequenzen für die entzündliche Zellrekrutierung in Modellen(Flußkammer, perfundierte Gefäße) und nach Gefäßverletzung in vivo untersucht werden., IFN-γ), sowie deren funktionelle Konsequenzen für die entzündliche Zellrekrutierung in Modellen(Flußkammer, perfundierte Gefäße) und nach Gefäßverletzung in vivo untersucht werden.in vivo untersucht werden.

Projekt im Forschungsportal ansehen

Kollagengenregulation in Patienten mit progressiver Organfibrose auf dem Boden einer diabetischen Nephropathie oder IgA Nephritis
Laufzeit: 01.01.2008 bis 31.03.2010

Inflammatory and non-inflammatory organ diseases are often accompanied by destruction of the tissue architecture and formation of scar tissue. Progressive loss of organ function ensues, in the field of nephrology end-stage renal failure may develop. It remains unclear why subgroups of patients are prone to scar tissue accumulation. In this project the collagen metabolism and underlying regulatory mechanisms will be analyzed in diabetics, from which 30-40% will develop nephropathy over time, and in patients with biopsy-proven IgA nephritis that have a 30% chance of progressive disease. A profile of the ECM composition, especially of fibrillary type I and III collagens, will be obtained in patient cohorts with progressive organ fibrosis (200 patients each: type I & II diabetes, IgA nephritis) and compared to non-progressive disease. As preliminary results in these patients indicate a generalized wound healing disturbance due to a polymorphic poly-A/T tract within the type III collagen gene, that is functionally involved in gene transcription, our primary goal will be to test whether this genetic alteration is predictive of progressive disease. Binding of transcription factors to or adjacent to this sequence element will be analyzed in model cell systems (fibroblasts, tubular cells, mesangial cells), combined with a search for additional cis-regulatory elements. With identification of binding activities we will evaluate specific intervention(s) by means of small interfering RNA. The insights obtained may help in predicting occurrence and natural course of organ fibrosis and provide a rationale for specific intervention.

Projekt im Forschungsportal ansehen

ISMAVIT (InterventionsStudie aus MAgdeburg mit VITaminen)
Laufzeit: 13.02.2004 bis 13.02.2008

In einer placebokontrollierten Doppelblindstudie an Dialysepatienten wird untersucht, ob eine Multivitaminsupplementation die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität sowie die Gesamtmortalität senken kann.

Projekt im Forschungsportal ansehen

2024

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Glomerular-tubular crosstalk via cold shock Y-box binding protein-1 in the kidney

Rana, Rajiv; Manoharan, Jayakumar; Elwakiel, Ahmed; Zimmermann, Silke; Lindquist, Jonathan A.; Gupta, Dheerendra; Al-Dabet, Moh’d Mohanad; Gadi, Ihsan-Ur-Rehman Khan; Fallmann, Jörg; Singh, Kunal; Gupta, Anubhuti; Biemann, Ronald; Brandt, Sabine; Alo, Bekas; Kluge, Paul; Garde, Ravindra; Lamers, Christina; Shahzad Hussain, Khurrum; Künze, Georg; Kohli, Shrey; Mertens, Peter R.; Isermann, Berend

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 105 (2024), Heft 1, S. 65-83

Sex hormone binding globulin (SHBG) serum levels and insulin resistance in men on chronic hemodialysis

Nikolaou, Evdokia; Tziastoudi, Maria; Gougoura, Sofia G.; Filippidis, Georgios; Dousdampanis, Periklis; Bargiota, Alexandra; Mertens, Peter R.; Eleftheriadis, Theodoros; Hadjigeorgiou, Georgios M.; Koukoulis, Georgios N.; Stefanidēs, Ioannēs

In: Diabetology & metabolic syndrome - London : BioMed Central, Bd. 16 (2024), Artikel 166, insges. 9 S.

Endostatin, soluble tumour necrosis factor receptor 1 and soluble tumour necrosis factor receptor 2 cannot predict new onset of microalbuminuria in patients with type 2 diabetes

Scurt, Florian Gunnar; Menne, Jan; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Mertens, Peter R.; Haller, Hermann; Chatzikyrkou, Christos

In: Diabetes, metabolism research and reviews - New York, NY : Wiley Interscience, Bd. 40 (2024), Heft 3, Artikel e3753, insges. 9 S.

Unveiling peripheral neuropathy and cognitive dysfunction in diabetes - an observational and proof-of-concept study with video games and sensor-equipped insoles

Ming, Antao; Lorek, Elisabeth; Wall, Janina; Schubert, Tanja; Ebert, Nils; Galatzky, Imke; Baum, Anne-Katrin; Glanz, Wenzel; Stober, Sebastian; Mertens, Peter R.

In: Frontiers in endocrinology - Lausanne : Frontiers Research Foundation, Bd. 15 (2024), Artikel 1310152, insges. 13 S.

DNA-binding protein-A promotes kidney ischemia/reperfusion injury and participates in mitochondrial function

Reichardt, Charlotte; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Krause, Anna; Lindquist, Jonathan A.; Weinert, Sönke; Geffers, Robert; Franz, Tobias; Kahlfuß, Sascha; Dudeck, Anne; Mathew, Akash; Rana, Rajiv; Isermann, Berend; Mertens, Peter R.

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 106 (2024), Heft 2, S. 241-257

Comparative analysis of acute kidney injury models and related fibrogenic responses - convergence on methylation patterns regulated by cold shock protein

Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Häberer, Saskia; Wolters, Katharina; Gehringer, Fabian; Reichardt, Charlotte; Krause, Anna; Geffers, Robert; Kahlfuß, Sascha; Jeron, Andreas; Bruder, Dunja; Lindquist, Jonathan A.; Isermann, Berend; Mertens, Peter R.

In: Cells - Basel : MDPI, Bd. 13 (2024), Heft 5, Artikel 367, insges. 25 S.

Telemedical monitoring of plantar temperature in diabetic patients at risk of foot ulcers - the randomized Smart Prevent Diabetic Feet trial - Telemedizinische Überwachung der plantaren Fußtemperaturen bei Diabeteserkrankten und Risiko für Fußulkusentwicklung - Die randomisierte „Smart Prevent Diabetic Feet“-Studie

Ming, Antao; Alhajjar, Ahmad; Walter, Isabell; Piehler, Claudia; Hoetzsch, Jacqueline; Leuckert, Martin; Clemens, Vera; Petrow, Andreas; Siddiquee, Istiyak M.; Scurt, Florian Gunnar; Isermann, Berend; Mertens, Peter R.

In: Deutsches Ärzteblatt international - Köln : Dt. Ärzte-Verl., Bd. 121 (2024), Heft 1, S. 9-16

ANCA Kidney Risk Score (AKRiS) performance in a German cohort of patients with histologically confirmed ANCA-associated renal vasculitis

Scurt, Florian Gunnar; Hirschfeld, Verena; Ganz, Maximilian J.; Herzog, Carolin; Mertens, Peter R.; Gröne, Hermann-Josef; Chatzikyrkou, Christos

In: Kidney360 - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 5 (2024), Heft 6, S. 886-894

Cardiac surgery-associated acute kidney injury

Scurt, Florian Gunnar; Bose, Katrin; Mertens, Peter R.; Chatzikyrkou, Christos; Herzog, Carolin

In: Kidney360 - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 5 (2024), Heft 6, S. 909-926

The effect of bolus advisors on glycaemic parameters in adults with diabetes on intensive insulin therapy - a systematic review with meta-analysis

Brok, Elisabeth J.; Svensson, Cecilie H.; Panagiotou, Maria; Greevenbroek, Marleen M. J.; Mertens, Peter R.; Vazeou, Andriani; Mitrakou, Asimina; Makrilakis, Konstantinos; Franssen, Gregor H. L. M.; Kuijk, Sander; Proennecke, Stephan; Mougiakakou, Stavroula; Pedersen-Bjergaard, Ulrik; Galan, Bastiaan E.

In: Diabetes, obesity and metabolism - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, Bd. 26 (2024), Heft 5, S. 1950-1961

Association of metabolic syndrome and chronic kidney disease

Scurt, Florian Gunnar; Ganz, Maximilian J.; Herzog, Carolin; Bose, Katrin; Mertens, Peter R.; Chatzikyrkou, Christos

In: Obesity reviews - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, Bd. 25 (2024), Heft 1, Artikel e13649, insges. 16 S.

Short-term, mid-term, and long-term outcomes after deceased donor kidney transplantation in patients with AKI - a systematic review and meta-analysis

Scurt, Florian Gunnar; Hammoud, Ben; Bose, Katrin; Mertens, Peter R.; Chatzikyrkou, Christos

In: Kidney360 - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 5 (2024), Heft 7, S. 1012-1031

2023

Abstract

Immunmodulation, Segen mit Nebenwirkung

Ganz, Maximilian; Gross, Christian; Mertens, Peter Rene

In: Die Innere Medizin - Berlin : Springer Medizin, Bd. 64 (2023), Heft Supplement, S. S65, Artikel PS086

Seltene Differentialdiagnose einer intraluminalen Raumforderung

Ganz, Maximilian; Gross, Christian; Mertens, Peter Rene

In: Die Innere Medizin - Berlin : Springer Medizin, Bd. 64 (2023), Heft Supplement, S. S63, Artikel PS082

In and outside the melanoma cell - the Y-box binding protein 1 as a novel tumour marker and functional player in melanoma progression

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Niessner, Heike; Busch, Christian; Schmitt, Anja; Sauer, Birgit; Hailfinger, Stephan; Dunn, Sandra; Mertens, Peter Rene; Garbe, Claus; Schittek, Birgit

In: Experimental dermatology - Oxford : Wiley-Blackwell, Bd. 32 (2023), Heft 4, S. e102-e103, Artikel P211

Buchbeitrag

Endokrinologische und metabolische Notfälle

Mertens, Peter Rene; Reschke, Kirsten; Sauer, Dorothea

In: Klinikleitfaden Klinische Akut- und Notfallmedizin - München : Elsevier ; Hempel, Dorothea *1987-* . - 2023, S. 261-272

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Cold shock domain protein DbpA orchestrates tubular cell damage and interstitial fibrosis in inflammatory kidney disease

Lindquist, Jonathan A.; Bernhardt, Anja; Reichardt, Charlotte; Sauter, Eva; Brandt, Sabine; Rana, Rajiv; Lindenmeyer, Maja Tamara; Philipsen, Lars; Isermann, Berend; Zhu, Cheng; Mertens, Peter Rene

In: Cells - Basel : MDPI, Bd. 12 (2023), Heft 10, Artikel 1426, insges. 14 S.

Excessive sodium chloride ingestion promotes inflammation and kidney fibrosis in aging mice

Bernhardt, Anja; Krause, Anna; Reichardt, Charlotte; Steffen, Hannes; Isermann, Berend; Völker, Uwe; Hammer, Elke; Geffers, Robert; Philipsen, Lars; Dhjamandi, Kristin; Ahmad, Sohail; Brandt, Sabine; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: American journal of physiology / Cell physiology - Bethesda, Md. : American Physiological Society, Bd. 325 (2023), Heft 2, S. C456-C470

Validation of a risk prediction model for early chronic kidney disease in patients with type 2 diabetes - data from the German/Austrian Diabetes Prospective Follow-up registry

Kress, Stephan; Bramlage, Peter; Holl, Reinhard W.; Möller, Christian Dominik; Mühldorfer, Steffen; Reindel, Jörg; Seufert, Jochen; Landgraf, Rüdiger; Merker, Ludwig; Meyhöfer, Sebastian M.; Danne, Thomas; Fasching, Peter; Mertens, Peter Rene; Wanner, Christoph; Lanzinger, Stefanie

In: Diabetes, obesity and metabolism - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, Bd. 25 (2023), Heft 3, S. 776-784

CD248 induces a maladaptive unfolded protein response in diabetic kidney disease

Krishnan, Shruthi; Manoharan, Jayakumar; Wang, Hongjie; Gupta, Dheerendra; Fatima, Sameen; Yu, Yanfei; Mathew, Akash; Li, Zhen; Kohli, Shrey; Schwab, Constantin; Körner, Antje; Mertens, Peter R.; Nawroth, Peter Paul; Shahzad Hussain, Khurrum; Naumann, Michael; Isermann, Berend; Biemann, Ronald

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 103 (2023), Heft 2, S. 304-319, insges. 16 S.

Short-term outcomes after transplantation of deceased donor kidneys with acute kidney injury - a retrospective analysis of a multicenter cohort of marginal donor kidneys with post-explantation biopsies

Scurt, Florian Gunnar; Ernst, Angela Christiane; Wassermann, Tamara; Hammoud, Ben; Mertens, Peter Rene; Schwarz, Anke; Becker, Jan Ulrich; Chatzikyrkou, Christos

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., Bd. 55 (2023), Heft 1, S. 115-127

Low levels of complement factor C3 at diagnosis can predict outcome in antineutrophil antibody associated vasculitis

Scurt, Florian Gunnar; Hirschfeld, Verena; Ganz, Maximilian; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Journal of nephrology - Milano : Springer, Bd. 36 (2023), Heft 8, S. 2281-2293

Interleukin variants are associated with the development and progression of IgA nephropathy - a candidate-gene association study and meta-analysis

Chronopoulou, Ioanna; Tziastoudi, Maria; Pissas, Georgios; Dardiotis, Efthimios; Dardioti, Maria; Golfinopoulos, Spyridon; Filippidis, Georgios; Mertens, Peter Rene; Tsironi, Evangelia E.; Liakopoulos, Vassilios; Eleftheriadis, Theodoros; Stefanidēs, Ioannēs

In: International journal of molecular sciences - Basel : Molecular Diversity Preservation International, Bd. 24 (2023), Heft 22, Artikel 16347, insges. 16 S.

Case report - acute kidney injury as the initial manifestation of chronic lymphocytic leukemia/small lymphocytic lymphoma

Bender, Sascha T.; Zeremski, Vanja; Wiech, Thorsten; Mertens, Peter Rene; Gross, Christian

In: Frontiers in medicine - Lausanne : Frontiers Media, Bd. 10 (2023), Artikel 1279005, insges. 6 S.

Fracture healing in a mouse model of Hajdu-Cheney-Syndrome with high turnover osteopenia results in decreased biomechanical stability

Ballhause, Tobias Malte; Jiang, Shan; Xie, Weixin; Sevecke, Jan; Dowling, Christine; Dust, Tobias; Brandt, Sabine; Mertens, Peter Rene; Yorgan, Timur Alexander; Schinke, Thorsten; Frosch, Karl-Heinz; Baranowsky, Anke; Keller, Johannes

In: Scientific reports - [London] : Macmillan Publishers Limited, part of Springer Nature, Bd. 13 (2023), Artikel 11418, insges. 13 S.

Monitoring disease activity in antineutrophil antibody-associated vasculitis

Scurt, Florian Gunnar; Hirschfeld, Verena; Schubert, Leon; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Scandinavian journal of immunology - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, Bd. 98 (2023), Heft 1, Artikel e13284, insges. 14 S.

Zeitensprung bei der Diagnostik und Behandlung diabetischer Nierenschäden - Fundamental advances in diagnosis and treatment of diabetic kidney injury

Scurt, Florian Gunnar; Mertens, Peter Rene

In: Die Diabetologie - Berlin : Springer Medizin Verlag GmbH, Bd. 19 (2023), Heft 3, S. 229-231

Therapieoptionen bei diabetischer Nephropathie - Treatment options in diabetic nephropathy

Morgenroth, Ronnie; Mertens, Peter Rene; Herzog, Carolin; Scurt, Florian Gunnar

In: Die Diabetologie - Berlin : Springer Medizin Verlag GmbH, Bd. 19 (2023), Heft 3, S. 271-280

Aktuelles zu diagnostischen und prognostischen Biomarkern einer diabetischen Nephropathie - Update on diagnostic and prognostic biomarkers for diabetic nephropathy

Herzog, Carolin; Bose, Katrin; Ganz, Maximilian J.; Mertens, Peter Rene; Scurt, Florian Gunnar

In: Die Diabetologie - Berlin : Springer Medizin Verlag GmbH, Bd. 19 (2023), Heft 3, S. 238-250

Pathomechanismen der chronischen Nierenschädigung bei Diabetes und anderen Begleiterkrankungen - Pathomechanisms of chronic kidney injury in diabetes and other associated diseases

Ganz, Maximilian J.; Bose, Katrin; Herzog, Carolin; Bender, Sascha T.; Mertens, Peter Rene; Scurt, Florian Gunnar

In: Die Diabetologie - Berlin : Springer Medizin Verlag GmbH, Bd. 19 (2023), Heft 3, S. 251-261

Pulmonary-renal syndrome in IgA vasculitis

Bender, Sascha T.; Mertens, Peter Rene; Gross, Christian

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 103 (2023), Heft 4, S. 800

Hypertonie, persistente LDH-Erhöhung und Proteinurie - Renale Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation - Hypertension, persistent LDH elevation and proteinuria - renal complication after allogeneic stem cell transplantation

Bender, Sascha T.; Ganz, Maximilian; Wiech, Thorsten; Mertens, Peter Rene; Gross, Christian

In: Die Nephrologie - [Heidelberg] : Springer Medizin, Bd. 18 (2023), Heft 2, S. 99-102

Bilateral non-contiguous necrotizing fasciitis of the lower extremities

Bender, Sascha T.; Ganz, Maximilian; Mertens, Peter Rene; Gross, Christian

In: Clinical Case Reports - Chichester : Wiley, Bd. 11 (2023), Heft 1, Artikel e06873, insges. 5 S.

DNA-dependent protein kinase mediates YB-1 (y-box binding protein)-induced double strand break repair

Nöthen, Till Moritz; Abdi Sarabi, Mohsen; Weinert, Sönke; Zuschratter, Werner; Morgenroth, Ronnie; Mertens, Peter Rene; Braun-Dullaeus, Ruediger C.; Medunjanin, Senad

In: Arteriosclerosis, thrombosis, and vascular biology - Philadelphia, Pa. : Lippincott, Williams & Wilkins, Bd. 43 (2023), Heft 2, S. 300-311

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Correction - Gupta et al. Neutrophil extracellular traps promote NLRP3 inflammasome activation and glomerular endothelial dysfunction in diabetic kidney disease. Nutrients 2022, 14, 2965

Gupta, Anubhuti; Singh, Kunal Kumar; Fatima, Sameen; Ambreen, Saira; Zimmermann, Silke; Younis, Ruaa; Krishnan, Shruthi; Rana, Rajiv; Gadi, Ihsan-Ur-Rehman Khan; Schwab, Constantin; Biemann, Ronald; Shahzad Hussain, Khurrum; Rani, Vibha; Ali, Shakir; Mertens, Peter Rene; Kohli, Shrey; Isermann, Berend

In: Nutrients - Basel : MDPI, Bd. 15 (2023), Heft 11, S. 1, Artikel 2429, insges. 1 S.

Das Jahr 2022 - 13. Jahresrückblick des Zentrums für Innere Medizin der Universitätsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Mertens, Peter Rene

In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt - Magdeburg : Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Bd. 34 (2023), Heft 4, S. 19-23

2022

Abstract

Pre-clinical investigation of a novel small molecule inhibitor targeting YBX1 in AML

Schnöder, Tina; Perner, Florian; Jayavelu, Ashok Kumar; Mao, Lianghao; Zhang, Qirui; Hsu, Chen-Jen; Eifert, Theresa; Grunwald, Uwe; Mertens, Peter Rene; Tailor, Dhanir; Taherinasab, Akram; Braun, Theodore P.; Malhotra, Sanjay; Heidel, Florian

In: Blood - Washington, DC: American Society of Hematology, 1946, Bd. 140 (2022), Heft Supplement 1, S. 491-492, Artikel 604

Telemedizinische Überwachung der plantaren Fußtemperatur bei Patienten mit Diabetes und hohem Risiko für Extremitätenerkrankungen - Smart Prevent Diabetic Feet Studie (SPDF)

Ming, Antao; AIhajjar, Ahmad; Hötzsch, Jacqueline; Piehler, Claudia; Petrow, Andreas; Siddiquee, Istiyak M.; Scurt, Florian Gunnar; Mertens, Peter Rene

In: Das Gesundheitswesen - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 84 (2022), 8/9, S. 857

Artikel in Zeitschrift

YBX1 mediates translation of oncogenic transcripts to control cell competition in AML

Perner, Florian; Schnöder, Tina; Xiong, Yijun; Jayavelu, Ashok Kumar; Mashamba, Nomusa; Santamaria, Nuria Tubio; Huber, Nicolas; Todorova, Kristina; Hatton, Charles; Perner, Birgit; Eifert, Theresa; Murphy, Ciara; Hartmann, Maximilian; Höll, Jessica; Schröder, Nicolas Wolfgang Jörg; Brandt, Sabine; Hochhaus, Andreas; Mertens, Peter Rene; Mann, Matthias; Armstrong, Scott A.; Mandinova, Anna; Heidel, Florian

In: Leukemia - London : Springer Nature, Bd. 36 (2022), Heft 2, S. 426-437

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Old known and possible new biomarkers of ANCA-associated vasculitis

Scurt, Florian Gunnar; Bose, Katrin; Hammoud, Ben; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Gross, Christian; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Journal of autoimmunity - London : Academic Press, Bd. 133 (2022), Artikel 102953

Sirolimus-induced severe hypertriglyceridemia presenting with signs of hyperviscosity syndrome and as pink colored blood - a case report

Bender, Sascha T.; Ganz, Maximilian J.; Mertens, Peter Rene; Gross, Christian R.

In: Annals of case reports - Lisle, IL : Gavin Publishers, Bd. 7 (2022), Heft 2, Artikel 837, insges. 6 S.

Unexpected imaging results in an ESKD patient with suspected endocarditis

Scurt, Florian Gunnar; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Kidney360 - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 3 (2022), Heft 12, S. 2190-2191

Normoxic HIF-1α stabilization caused by local inflammatory factors and its consequences in human coronary artery endothelial cells

Abdi Sarabi, Mohsen; Shiri, Alireza; Aghapour, Mahyar; Reichardt, Charlotte; Brandt, Sabine; Mertens, Peter Rene; Medunjanin, Senad; Bruder, Dunja; Braun-Dullaeus, Ruediger C.; Weinert, Sönke

In: Cells - Basel : MDPI, Bd. 11 (2022), Heft 23, Artikel 3878, insges. 18 S.

Neutrophil extracellular traps promote NLRP3 inflammasome activation and glomerular endothelial dysfunction in diabetic kidney disease

Gupta, Anubhuti; Singh, Kunal; Fatima, Sameen; Ambreen, Saira; Zimmermann, Silke; Younis, Ruaa; Krishnan, Shruthi; Rana, Rajiv; Gadi, Ihsan-Ur-Rehman Khan; Schwab, Constantin; Biemann, Ronald; Shahzad Hussain, Khurrum; Rani, Vibha; Ali, Shakir; Mertens, Peter Rene; Kohli, Shrey; Isermann, Berend

In: Nutrients - Basel : MDPI, Bd. 14 (2022), Heft 14, S. 1-15, Artikel 2965, insges. 15 S.

Metabolisches Syndrom und Nierenkrankheiten - Metabolic syndrome and kidney diseases

Ganz, Maximilian J.; Bender, Sascha T.; Gross, Christian; Bose, Katrin; Mertens, Peter Rene; Scurt, Florian Gunnar

In: Die Nephrologie - [Heidelberg]: Springer Medizin, Bd. 17 (2022), 5, S. 291-303

Stein, Bein- und Magenpein - Atypische Ursache einer Hyperkalziämie - Stones, bones, groans and moans - atypical cause of hypercalcemia

Ganz, Maximilian; Gross, Christian; Gehringer, Fabian; Wiech, Thorsten; Ambach, Andreas; Mertens, Peter Rene; Schiefer, Jan

In: Die Nephrologie - [Heidelberg]: Springer Medizin, 2022, Bd. 17 (2022), 5, S. 325-328

Reversal of the renal hyperglycemic memory in diabetic kidney disease by targeting sustained tubular p21 expression

Al-Dabet, Moh’d Mohanad; Shahzad Hussain, Khurrum; Elwakiel, Ahmed; Sulaj, Alba; Kopf, Stefan; Bock, Fabian; Gadi, Ihsan-Ur-Rehman Khan; Zimmermann, Silke; Rana, Rajiv; Krishnan, Shruthi; Gupta, Dheerendra; Manoharan, Jayakumar; Fatima, Sameen; Nazir, Sumra; Schwab, Constantin; Baber, Ronny; Scholz, Markus; Geffers, Robert; Mertens, Peter R.; Nawroth, Peter Paul; Griffin, John H.; Keller, Maria; Dockendorff, Chris; Kohli, Shrey; Isermann, Berend

In: Nature Communications - [London] : Springer Nature, Bd. 13 (2022), S. 1-17, Artikel 5062, insges. 17 S. [Gesehen am 16.09.2022]

Podocyte-specific Nlrp3 inflammasome activation promotes diabetic kidney disease

Shahzad Hussain, Khurrum; Fatima, Sameen; Khawaja, Hamzah; Elwakiel, Ahmed; Gadi, Ihsan-Ur-Rehman Khan; Ambreen, Saira; Zimmermann, Silke; Mertens, Peter Rene; Biemann, Ronald; Isermann, Berend

In: Kidney international - New York, NY: Elsevier, 1972, Bd. 102 (2022), 4, S. 766-779

Effect of creatinine metrics on outcome after transplantation of marginal donor kidneys

Scurt, Florian Gunnar; Ernst, Angela Christiane; Hammoud, Ben; Wassermann, Tamara; Mertens, Peter Rene; Schwarz, Anke; Becker, Jan Ulrich; Chatzikyrkou, Christos

In: Nephrology - Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell, Bd. 27 (2022), Heft 12, S. 973-982

Pr-AKI - acute kidney injury in pregnancy : etiology, diagnostic workup, management - Pr-AKI - Ursachen, Diagnostik und Therapie der akuten Nierenschädigung während der Schwangerschaft

Scurt, Florian Gunnar; Morgenroth, Ronnie; Bose, Katrin; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde - Stuttgart : Thieme, Bd. 82 (2022), Heft 3, S. 297-316

71-jähriger Patient mit violetter Färbung der Zehen nach Herzkatheter-Untersuchung - 71-year-old patient with violet toes after cardiac catheterization

Bender, Sascha T.; Ganz, Maximilian J.; Mertens, Peter Rene

In: Deutsche medizinische Wochenschrift - Stuttgart : Thieme, Bd. 147 (2022), Heft 4, S. 149-150

CKD prevalence based on real-world data - continuous age-dependent lower reference limits of eGFR with CKDEPI, FAS and EKFC algorithms

Adler, Jakob; Taneva, Elina; Ansorge, Thomas; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., 1969, Bd. 54 (2022), 11, S. 2929-2937

Midkine release during hemodialysis is predictive of hypervolemia and associates with excess (cardiovascular) mortality in patients with end-stage renal disease - a prospective study

Brandt, Sabine; Fischer, Anja; Kreutze, Carla; Hempel, Dorothea; Gorny, Xenia; Scurt, Florian Gunnar; Şalaru, Delia L.; Bartsch, Peter; Bernhardt, Anja; Bode-Böger, Stefanie M.; Girndt, Matthias; Fiedler, Roman; Isermann, Berend; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., 1969, Bd. 54 (2022), 9, S. 2407-2420

Monocyte chemoattractant protein-1 predicts the development of diabetic nephropathy

Scurt, Florian Gunnar; Menne, Jan; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann; Chatzikyrkou, Christos

In: Diabetes, metabolism research and reviews - New York, NY : Wiley Interscience, Bd. 38 (2022), Heft 2, Artikel e3497, insges. 6 S.

Follistatin-controlled activin-HNF4α-coagulation factor axis in liver progenitor cells determines outcome of acute liver failure

Lin, Tao; Wang, Shanshan S.; Munker, Stefan; Jung, Kyounghwa; Macías-Rodríguez, Ricardo U.; Ruiz-Margáin, Astrid; Schierwagen, Robert; Liu, Hui; Shao, Chen; Fan, Chunlei; Feng, Rilu; Yuan, Xiaodong; Wang, Sai; Wandrer, Franziska; Meyer, Christoph; Wimmer, Ralf; Liebe, Roman; Kroll, Jens; Zhang, Long; Schiergens, Tobias; Dijke, Peter; Teufel, Andreas; Marx, Alexander; Mertens, Peter Rene; Wang, Hua; Ebert, Matthias; Bantel, Heike; Toni, Enrico; Trebicka, Jonel; Dooley, Steven; Shin, Donghun; Ding, Huiguo; Weng, Honglei

In: Hepatology - [Alphen aan den Rijn] : Wolters Kluwer Health, Bd. 75 (2022), Heft 2, S. 322-337, insges. 16 S.

Dissertation

Role of YB-1 and NF-B in TNFR signaling pathways - deciding cell survival or death

Shah, Aneri; Mertens, Peter Rene

In: Magdeburg: Universitätsbibliothek, Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Naturwissenschaften 2022, 1 Online-Ressource (IX, 89 Blätter, 3,31 MB) [Literaturverzeichnis: Blatt 79-88]

2021

Abstract

Evaluation of the selective agreement for early detection and guideline-oriented treatment of chronic kidney disease in Saxony-Anhalt - study design

Wittenberg, Ian; Kartschmit, Nadja; Katz, Alexandra; Hammoud, Ben; Girndt, Matthias; Mertens, Peter Rene; Dröge, Patrik; Ruhnke, Thomas; Mikolajczyk, Rafael

In: 66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), 12. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF) / Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS), Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. (TMF) , 2021, Artikel DocAbstr. 137, insges. 2 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

CHOP-ASO ameliorates glomerular and tubular damage on top of ACE inhibition in diabetic kidney disease

Shahzad Hussain, Khurrum; Fatima, Sameen; Al-Dabet, Mohd Mohanad; Gadi, Ihsan; Khawaja, Hamzah; Ambreen, Saira; Elwakiel, Ahmed; Klöting-Blüher, Nora; Blüher, Matthias; Nawroth, Peter Paul; Mertens, Peter Rene; Michel, Sven; Jaschinski, Frank; Klar, Richard; Isermann, Berend

In: Journal of the American Society of Nephrology/ American Society of Nephrology - Washington, DC: American Society of Nephrology, Bd. 32 (2021), Heft 12, S. 3066-3079, insges. 14 S.

Unerwartete Diagnose im Nierenbiopsat - Das enttarnte Chamäleon

Briese, Annika; Ganz, Maximilian; Wiech, Thorsten; Mertens, Peter Rene

In: Der Nephrologe - Berlin: Springer, Bd. 16 (2021), 2, S. 98-103

Novel insights into YB-1 signaling and cell death decisions

Shah, Aneri; Lindquist, Jonathan A.; Rosendahl, Lars; Schmitz, Ingo; Mertens, Peter Rene

In: Cancers - Basel: MDPI, 2009, Bd. 13 (2021), 13, insges. 13 S.

High salt diet-induced proximal tubular phenotypic changes and sodium-glucose cotransporter-2 expression are coordinated by cold shock Y-box binding protein-1

Bernhardt, Anja; Häberer, Saskia; Xu, JingJing; Damerau, Hannah; Steffen, Johannes; Reichardt, Charlotte; Wolters, Katharina; Steffen, Hannes; Isermann, Berend; Borucki, Katrin; Artelt, Nadine; Endlich, Nicole; Kozyraki, Renata; Brandt, Sabine; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: The FASEB journal/ Federation of American Societies for Experimental Biology - Hoboken, NJ: Wiley, 1987, Bd. 35 (2021), 10, insges. 18 S.

YB-1 is altered in pregnancy-associated disorders and affects trophoblast in vitro properties via alternation of multiple molecular traits

Stojanovska, Violeta; Shah, Aneri; Woidacki, Katja; Fischer, Florence; Bauer, Mario; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene; Zenclussen, Ana Claudia

In: International journal of molecular sciences - Basel: Molecular Diversity Preservation International, 2000, Bd. 22 (2021), 13, insges. 16 S.

Relevance of notch signaling for bone metabolism and regeneration

Ballhause, Tobias Malte; Jiang, Shan; Baranowsky, Anke; Brandt, Sabine; Mertens, Peter Rene; Frosch, Karl-Heinz; Yorgan, Timur; Keller, Johannes

In: International journal of molecular sciences - Basel : Molecular Diversity Preservation International, Bd. 22 (2021), Heft 3, Artikel 1325, insges. 18 S.

Thyroid hormone status in patients with impaired kidney function

Peters, Juliane; Roumeliotis, Stefanos; Mertens, Peter Rene; Liakopoulos, Vassilios

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., Bd. 53 (2021), 11, S. 2349-2358

Ursachen der chronischen Nierenschädigung in Patienten mit Lebererkrankungen - Pathophysiologie und Therapiemöglichkeiten

Scurt, Florian Gunnar; Bose, Katrin; Canbay, Ali E.; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie ; Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ; Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, Bd. 59 (2021), 6, S. 560-579

A questionnaire survey study on nail disease prevalence in patients under podologic foot care

Biedermann, Annett; Eickmann, Beate; Eirich, Monika; Schwab, Gabriele; Bomba, Anja; Abdollah-Zadeh, Yannic Binan; Mertens, Peter Rene; Kröger, Knut

In: Vasa - Bern: Huber, Bd. 50 (2021), 6, S. 481-482

Stem cells for next level toxicity testing in the 21st century

Fritsche, Ellen; Haarmann-Stemmann, Thomas; Kapr, Julia; Galanjuk, Saskia; Hartmann, Julia; Mertens, Peter Rene; Kämpfer, Angela A. M.; Schins, Roel P. F.; Tigges, Julia; Koch, Katharina

In: Small - Weinheim : Wiley-VCH, Bd. 17 (2021), Heft 15, Artikel 2006252, insges. 31 S.

Could antioxidant supplementation delay progression of cardiovascular disease in end-stage renal disease patients?

Roumeliotis, Stefanos; Roumeliotis, Athanasios; Gorny, Xenia; Mertens, Peter Rene

In: Current vascular pharmacology - Hilversum [u.a.]: Bentham Science Publ., Bd. 19 (2021), 1, S. 41-54

Additional information necessary. Correspondence [to: The treatment of heart failure with reduced ejection fraction by Dominik Berliner...]

Mertens, Peter Rene

In: Deutsches Ärzteblatt international - Köln: Dt. Ärzte-Verl., 2006, Bd. 118 (2021), 1-2, S. 11-12

2020

Buchbeitrag

Renale Vaskulopathien einschließlich Vaskulitiden

Kettritz, Ralph; Mertens, Peter Rene; Haubitz, Marion

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 6 S.[Stand November 2018]

Chronische Nierenerkrankung

Galle, Jan-Christoph; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 7 S.[Stand Mai 2020]

Urolithiasis

Schostak, Martin; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 5 S.[Stand November 2018]

Diagnostische Methoden in der Nephrologie

Haase, Michael; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis , Stand: Mai 2020 - München : Elsevier, insges. 4 S.

Glomeruläre Nierenkrankheiten

Flöge, Jürgen; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 6 S.[Stand Mai 2016]

Diabetische Nephropathie (DN)

Wolf, Gunter; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 6 S.[Stand November 2018]

Akute Nierenschädigung (AKI)

Schindler, Ralf; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2020, insges. 7 S.[Stand Mai 2019]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Fibrosis and immune cell infiltration are separate events regulated by cell-specific receptor Notch3 expression

Brandt, Sabine; Ballhause, Tobias Malte; Bernhardt, Anja; Becker, Annika; Salaru, Delia Lidia; Le-Deffge, Hien Minh; Fehr, Alexander; Fu, Yanpeng; Philipsen, Lars; Djudjaj, Sonja; Müller, Andreas Johann; Kramann, Rafael; Ibrahim, Mahmoud; Geffers, Robert; Siebel, Chris; Isermann, Berend; Heidel, Florian; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Journal of the American Society of Nephrology - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 31 (2020), Heft 11, S. 2589-2608

Prevalence and risk factors of diabetic peripheral neuropathy in a diabetics cohort - register initiative diabetes and nerves

Pfannkuche, André; Alhajjar, Ahmad; Ming, Antao; Walter, Isabell; Piehler, Claudia; Mertens, Peter Rene

In: Endocrine and metabolic science - Amsterdam: Elsevier, 2020, Vol. 1.2020, 1/2, Art.-Nr. 100053, insgesamt 9 Seiten

Potenzielles Frühwarnsystem für diabetische Fußschädigungen durch sensorbestückte Einlegesohlen

Al Hajjar, Ahmad; Ming, Antao; Clemens, Vera; Mertens, Peter Rene

In: Orthopädie-Technik: OT ; offizielles Fachorgan des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie.Technik - Dortmund: Verl. Orthopädie-Technik, Bd. 71.2020, 9, S. 2-6

Plantar temperatures in stance position - a comparative study with healthy volunteers and diabetes patients diagnosed with sensoric neuropathy

Niemann, Uli; Spiliopoulou, Myra; Malanowski, Jan; Kellersmann, Juliane; Szczepanski, Thorsten; Klose, Silke; Dedonaki, Eirini; Walter, Isabell; Ming, Antao; Mertens, Peter R.

In: EBioMedicine - Amsterdam [u.a.] : Elsevier - Volume 54.2020, article 102712, 11 Seiten

Pankreatitisbedingte akute Nierenschädigung (AP-AKI) - Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

Scurt, Florian Gunnar; Bose, Katrin; Canbay, Ali E.; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie ; Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ; Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1997, Bd. 58.2020, 12, S. 1241-1266

Autoantibody formation and mapping of immunogenic epitopes against cold-shock-protein YB-1 in cancer patients and healthy controls

Morgenroth, Ronnie; Reichardt, Charlotte; Steffen, Johannes; Busse, Stefan Gregor; Frank, Ronald G. J.; Heidecke, Harald; Mertens, Peter Rene

In: Cancers - Basel : MDPI - Vol. 12.2020, 12, Art.-Nr. 3507, insgesamt 17 Seiten

Splicing factor YBX1 mediates persistence of JAK2-mutated neoplasms

Jayavelu, Ashok Kumar; Schnöder, Tina M.; Perner, Florian; Herzog, Carolin; Meiler, Arno; Krishnamoorthy, Gurumoorthy; Huber, Nicolas M. B.; Mohr, Juliane; Edelmann-Stephan, Bärbel; Austin, Rebecca; Brandt, Sabine; Palandri, Francesca; Schröder, Nicolas Wolfgang Jörg; Isermann, Berend; Edlich, Frank; Sinha, Amit U.; Ungelenk, Martin; Hübner, Christian G.; Zeiser, Robert; Rahmig, Susann; Waskow, Claudia; Coldham, Iain; Ernst, Thomas; Hochhaus, Andreas; Jilg, Stefanie; Jost, Philipp J.; Mullally, Ann; Bullinger, Lars; Mertens, Peter Rene; Lane, Steven W.; Mann, Matthias; Heidel, Florian

In: Nature - London [u.a.] : Nature Publ. Group, Bd. 588 (2020), Heft 7836, S. 157-163

After ten years of follow-up, no difference between supportive care plus immunosuppression and supportive care alone in IgA nephropathy

Rauen, Thomas; Wied, Stephanie; Fitzner, Christina; Eitner, Frank; Sommerer, Claudia; Zeier, Martin; Otte, Britta; Panzer, Ulf; Budde, Klemens; Benck, Urs Tobias; Mertens, Peter Rene; Kuhlmann, Uwe; Witzke, Oliver; Gross, Oliver; Vielhauer, Volker; Mann, Johannes; Hilgers, Ralf-Dieter; Flöge, Jürgen

In: Kidney international: official journal of the International Society of Nephrology - New York, NY: Elsevier, 1972, Bd. 98.2020, 4, S. 1044-1052, insges. 9 S.[Gesehen am 08.12.2020]

Paradigmenwechsel im Verständnis der akuten Nierenschädigung bei chronischer Leberinsuffizienz - Von der Pathophysiologie zur Definition von Krankheitsentitäten

Scurt, Florian Gunnar; Bose, Katrin; Canbay, Ali E.; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Zeitschrift für Gastroenterologie: offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten mit Sektion Gastroenterologische Endoskopie ; Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie ; Ungarische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1997, Bd. 58.2020, 3, S. 254-266

Tumour progression stage-dependent secretion of YB-1 stimulates melanoma cell migration and invasion

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Sauer, Birgit; Niessner, Heike; Muenchow, Alina; Fehrenbacher, Birgit; Schaller, Martin; Mertens, Peter Rene; Garbe, Claus; Thakur, Basant Kumar; Schittek, Birgit

In: Cancers - Basel: MDPI, 2009, Vol. 12.2020, 8, Art.-Nr. 2328, insgesamt 17 Seiten

Influence of pre-treatment blood pressure levels on antihypertensive drug benefits in diabetics - the roadmap experience

Chatzikyrkou, Christos; Scurt, Florian Gunnar; Menne, Jan; Korda, Alexandra; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann

In: Blood pressure - Abingdon: Taylor & Francis Group, 1992, Bd. 29.2020, 4, S. 247-255

YB-1 interferes with TNFα-TNFR binding and modulates progranulin-mediated inhibition of TNFα signaling

Hessman, Christopher L.; Hildebrandt, Josephine; Shah, Aneri; Brandt, Sabine; Bock, Antonia; Frye, Björn Christian; Raffetseder, Ute; Geffers, Robert; Brunner-Weinzierl, Monika; Isermann, Berend; Mertens, Peter Rene; Lindquist, Jonathan A.

In: International journal of molecular sciences - Basel : Molecular Diversity Preservation International - Vol. 21.2020, 19, Art.-Nr. 7076, insgesamt 17 Seiten

Y-box binding protein 1 expression in trophoblast cells promotes fetal and placental development

Meyer, Nicole; Schumacher, Anne; Coenen, Urs; Woidacki, Katja; Schmidt, Hannah; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene; Zenclussen, Ana Claudia

In: Cells: open access journal - Basel: MDPI, 2012, Vol. 9.2020, 9, Art.-Nr. 1942, insgesamt 16 Seiten

Cell survival failure in effector T cells from patients with systemic lupus erythematosus following insufficient upregulation of coldshock Ybox binding protein 1

Meltendorf, Stefan; Fu, Hang; Pierau, Mandy; Lindquist, Jonathan A.; Finzel, Stephanie; Mertens, Peter Rene; Gieseler-Halbach, Steffi; Ambach, Andreas; Thomas, Ulrich; Lingel, Holger; Voll, Reinhard; Brunner-Weinzierl, Monika

In: Arthritis & rheumatology - Hoboken, NJ : Wiley, Bd. 72 (2020), Heft 10, S. 1721-1733

Herausgeberschaft

Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis

Jung, Norma; Mayet, Werner-J.; Mertens, Peter R.; Meyer, Jürgen; Müller, Otto-Albrecht; Pfeifer, Michael; Schellinger, Peter; Weiss, Norbert; Wendtner, Clemens-Martin

In: München: Elsevier, 2020, 1 Online-Ressource - (German Medical eBooks Collection 2020; German Medical Collection; [185]) [Grundwerk einschl. 51. Lieferung]

2019

Abstract

Die Deletion von Ybx1 verhindert salzabhängige Nierenschäden, die mit Glucosurie und Proteinurie einhergehen

Bernhardt, Anja; Häberer, Saskia; Brandt, Sabine; Xu, Jingjing; Steffen, Johannes; Wolters, Katharina; Hoffmann, Juliane; Isermann, Berend; Artelt, Nadine; Endlich, Nicole; Lindquist, Jonathan; Mertens, Peter Rene

In: Kongress für Nephrologie, 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie , 2019 - 2019, P111, S. 142

Practical utility of various scores for the evaluation of deceased donor kidneys

Scurt, Florian Gunnar; Ernst, Angela Christiane; Mertens, Peter Rene; Hellmich, Martin; Schwarz, Anke; Haller, Hermann; Chatzikyrkou, Christos; Becker, Jan Ulrich

In: Transplant international - Lausanne : Frontiers Media - Bd. 32.2019, Suppl. 3, V070, S. 42

Risk factors, prediction and outcomes of delayed graft function (DGF) - an analysis from a German cohort of extended criteria donor kidneys with post-explantation biopsies

Scurt, Florian Gunnar; Ernst, Angela Christiane; Mertens, Peter Rene; Hellmich, Martin; Schwarz, Anke; Haller, Hermann; Becker, Jan Ulrich; Chatzikyrkou, Christos

In: Transplant international - Lausanne : Frontiers Media - Bd. 32.2019, Suppl. 3, V087, S. 26

Secreted YB1 - a novel tumour marker and functional player in melanoma progression

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Münchow, A.; Sauer, Birgit; Thakur, Basant Kumar; Mertens, Peter Rene; Garbe, Claus; Schittek, Birgit

In: Experimental dermatology: the official journal of the European Immunodermatology Society - Oxford: Wiley-Blackwell, 1992, Bd. 28.2019, 3, P196, Seite e92-e93

Dialyseinduzierte Veränderungen im menschlichen Serum-Protein N-Glykosylation

Lindquist, Jonathan; Hennig, René; Rapp, Erdmann; Reichl, Udo; Mertens, Peter Rene

In: Kongress für Nephrologie, 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie: Die Nephrologie als ganzheitliche Disziplin in der Patientenversorgung : 10. 13. Oktober 2019 in Düsseldorf : Programm/ Kongress für Nephrologie, 2019, P256, S. 165

Anti-inflammatorische Aktivitäten von Monozyten und Macrophagen sind abhängig von dem Kälteschockprotein YB-1

Brandt, Sabine; Gehringer, Fabian; Bernhardt, Anja; Wolters, Katharina; Reichardt, Charlotte; Lindquist, Jonathan; Mertens, Peter Rene

In: Kongress für Nephrologie, 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie , 2019 - 2019, P110, S. 142

Buchbeitrag

Nierentransplantation

Heemann, Uwe; Girndt, Matthias; Mertens, Peter Rene

In: Rationelle Diagnostik und Therapie in der Inneren Medizin - Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis: Leitlinien-basierte Empfehlungen für die Praxis - München: Elsevier, 2020 . - 2019, S. 1-7[Stand November 2019]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Oxidative stress in hemodialysis - causative mechanisms, clinical implications, and possible therapeutic interventions

Liakopoulos, Vassilios; Roumeliotis, Stefanos; Zarogiannis, Sotirios G.; Eleftheriadis, Theodoros; Mertens, Peter Rene

In: Seminars in dialysis - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, Bd. 32.2019, 1, S. 58-71

Cubilin single nucleotide polymorphism variants are associated with macroangiopathy while a matrix metalloproteinase-9 single nucleotide polymorphism flip-flop may indicate susceptibility of diabetic nephropathy in type-2 diabetic patients

Albert, Christian; Kube, Johanna; Albert, Annemarie; Schanze, Denny; Zenker, Martin; Mertens, Peter Rene

In: Nephron - Basel: Karger, Bd. 141.2019, 3, S. 156-165

Altered monocytic phenotypes are linked with systemic inflammation and may be linked to mortality in dialysis patients

Brandt, Sabine; Ewert, Lara; Scurt, Florian Gunnar; Reichardt, Charlotte; Lindquist, Jonathan A.; Gorny, Xenia; Isermann, Berend; Mertens, Peter Rene

In: Scientific reports - [London] : Macmillan Publishers Limited, part of Springer Nature - Bd.9.2019, Art.-Nr. 19103, insges. 11 Seiten

Clinical outcomes after ABO-incompatible renal transplantation - authors'reply. Correspondence

Scurt, Florian Gunnar; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: The lancet - London [u.a.]: Elsevier, Bd. 394.2019, 10213, S. 1989-1990

Systemic inflammation precedes microalbuminuria in diabetes

Scurt, Florian Gunnar; Menne, Jan; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann; Chatzikyrkou, Christos

In: Kidney international. Reports - Amsterdam: Elsevier, 2016, Bd. 4 (2019), 10, S. 1373-1386

Study protocol for a randomized controlled trial to test for preventive effects of diabetic foot ulceration by telemedicine that includes sensor-equipped insoles combined with photo documentation

Ming, Antao; Walter, Isabell; Alhajjar, Ahmad; Leuckert, Martin; Mertens, Peter Rene

In: Trials - London: BioMed Central, Bd. 20.2019, Art.-Nr. 521, insges. 12 S.

Das kardiorenale Syndrom

Scurt, Florian Gunnar; Kuczera, Tim; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Deutsche medizinische Wochenschrift - Stuttgart: Thieme, Bd. 144.2019, 13, S. 910-916

Clinical outcomes after ABO-incompatible renal transplantation - a systematic review and meta-analysis

Scurt, Florian Gunnar; Ewert, Lara; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann; Schmidt, Bernhard Magnus Wilhelm; Chatzikyrkou, Christos

In: The lancet - London [u.a.]: Elsevier, Bd. 393.2019, 10185, S. 2059-2072

Predictors of outcomes of living kidney donation - impact of sex, age and preexistent hypertension

Chatzikyrkou, Christos; Scurt, Florian Gunnar; Clajus, Christian; Roumeliotis, Stefanos; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann; Blume, Cornelia; Liakopoulos, Vassilios

In: Transplantation proceedings - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Bd. 51.2019, 2, S. 396-404

SGLT-2 inhibitors in diabetic kidney disease - what lies behind their renoprotective properties?

Georgianos, Panagiotis I.; Divani, Maria; Eleftheriadis, Theodoros; Mertens, Peter Rene; Liakopoulos, Vassilios

In: Current medicinal chemistry - Hilversum [u.a.]: Bentham Science Publ., Bd. 26.2019, 29, S. 5564-5578

Remission of nephrotic syndrome after resolution of renal artery stenosis in a patient with a single functional kidney. Letter to the editor

Schiefer, Jan; Chatzikyrkou, Christos; Mertens, Peter Rene; Liakopoulos, Vassilios

In: Clinical nephrology - Deisenhofen, Munich: Dustri-Verl. Feistle, 2002, Bd. 91 (2019), 4, S. 265-267

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Schutz vor Nierenschäden bei Diabetes - Welche Optionen gibt es?

Mertens, Peter Rene

In: Diatra: Nephrologie, Transplantation, Diabetologie - Eltville: Diatra-Verlag GmbH, 2, insges. 3 S., 2019

2018

Abstract

Sezerniertes YB-1 - ein potentieller Tumormarker und funktioneller Faktor in der Melanomprogression

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Münchow, A.; Sauer, Birgit; Mertens, Peter Rene; Garbe, Claus; Schittek, Birgit

In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: JDDG : Organ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV): JDDG ; Organ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV)/ Deutsche Dermatologische Gesellschaft - Chichester: Blackwell, 2003, Bd. 16.2018, Suppl. 6, Po6, S. 25

Expression und Phosphorylierung von YB-1 regulieren die Tumorigenität und Invasivität von Melanomzellen im Rahmen einer epithelial-mesenchymalen Transition

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Sauer, Birgit; Busch, Christian; Niessner, Heike; Schmitt, Anja; Forchhammer, Stephan; Grimmel, Cornelia; Mertens, Peter Rene; Hailfinger, Stephan; Dunn, Sandra E.; Garbe, Claus; Schittek, Birgit

In: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft: JDDG : Organ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV): JDDG ; Organ der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV)/ Deutsche Dermatologische Gesellschaft - Chichester: Blackwell, Bd. 16.2018, Suppl. 6, FV33, S. 17-18

Reversible Proteinurie nephrotischen Grades bei funktioneller Einnierigkeit, Nierenarterienstenose und IgA-Nephritis

Schiefer, Jan; Gröne, Hermann-Josef; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten, Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer, Bd. 59.2018, Suppl.1, PS120, Seite S54-S55

Atypische Präsentation einer nephropathischen Cystinose mit langsam progredienter Niereninsuffizienz und ausgeprägter Osteomalazie bei einem Patienten syrischer Herkunft

Schiefer, Jan; Peters, Juliane; Gröne, Hermann-Josef; Zenker, Martin; Bergmann, Carsten; Witte, Brigitta; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Der Internist - Berlin: Springer, Bd. 59.2018, Suppl.1, PS121, Seite S55

Buchbeitrag

Applicability of security measures in a wireless sensor network use case

Leuckert, Martin; Mertens, Peter R.; Saake, Gunter

In: CEUR workshop proceedings - Aachen, Germany : RWTH Aachen, Bd. 2126 (2018), S. 47-52 [Workshop: 30th GI-Workshop Grundlagen von Datenbanken, Wuppertal, Germany, May 22-25, 2018]

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Hemodialysis-related changes in phenotypical features of monocytes

Liakopoulos, Vassilios; Jeron, Andreas; Shah, Aneri; Bruder, Dunja; Mertens, Peter R.; Gorny, Xenia

In: Scientific reports - [London] : Springer Nature - Bd. 8.2018, Art.-Nr. 13964, insges. 12 S.

Crosstalk between Akt signaling and cold shock proteins in mediating invasive cell phenotypes

Hohlfeld, Raphael; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Gorny, Xenia; Schindele, Daniel; Jandrig, Burkhard; Schostak, Martin; Isermann, Berend; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: OncoTarget - [S.l.] : Impact Journals LLC, Bd. 9 (2018), Heft 27, S. 19039-19049

Cold shock Y-box binding protein-1 acetylation status in monocytes is associated with systemic inflammation and vascular damage

Ewert, Lara; Fischer, Anja; Brandt, Sabine; Scurt, Florian Gunnar; Philipsen, Lars; Müller, Andreas Johann; Girndt, Matthias; Zenclussen, Ana Claudia; Lindquist, Jonathan A.; Gorny, Xenia; Mertens, Peter Rene

In: Atherosclerosis - Amsterdam [u.a.] : Elsevier Science, Bd. 278 (2018), S. 156-165

Cold shock proteins - from cellular mechanisms to pathophysiology and disease

Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Cell communication and signaling - London: Biomed Central, 2003, Bd. 16.2018, Art.-Nr. 63, insges. 14 S.

GPCR-specific autoantibody signatures are associated with physiological and pathological immune homeostasis

Cabral-Marques, Otavio; Marques, Alexandre; Giil, Lasse Melvær; Vito, Roberta; Rademacher, Judith; Günther, Jeannine; Lange, Tanja; Humrich, Jens Y.; Klapa, Sebastian; Schinke, Susanne; Schimke, Lena-Friederike; Marschner, Gabriele; Pitann, Silke; Adler, Sabine; Dechend, Ralf; Müller, Dominik N.; Braicu, Ioana; Sehouli, Jalid; Schulze-Forster, Kai; Trippel, Tobias; Scheibenbogen, Carmen; Staff, Annetine; Mertens, Peter Rene; Löbel, Madlen; Mastroianni, Justin; Plattfaut, Corinna; Gieseler, Frank; Dragun, Duska; Engelhardt, Barbara Elizabeth; Fernandez-Cabezudo, Maria J.; Ochs, Hans D.; al-Ramadi, Basel K.; Lamprecht, Peter; Mueller, Antje; Heidecke, Harald; Riemekasten, Gabriela

In: Nature Communications - [London]: Nature Publishing Group UK, 2010, Bd. 9.2018, Art.-Nr. 5224, insges. 14 S.

The contribution of genetic variants of SLC2A1 gene in T2DM and T2DM-nephropathy - association study and meta-analysis

Stefanidēs, Ioannēs; Tziastoudi, Maria; Tsironi, Evangelia E.; Dardiotis, Efthimios; Tachmitzi, Sophia V.; Fotiadou, Anastasia; Pissas, Georgios; Kytoudis, Kyriakos; Sounidaki, Maria; Ampatzis, G.; Mertens, Peter Rene; Liakopoulos, Vassilios; Eleftheriadis, Theodoros; Hadjigeorgiou, Georgios M.; Santos, Mauro; Zintzaras, Elias

In: Renal failure - Abingdon: Taylor & Francis Group, Bd. 40.2018, 1, S. 561-576

Von Hauteffloreszenzen zum pulmorenalen Syndrom - Eine überraschende Ursache für eine systemische Vaskulitis

Schiefer, Jan; Gröne, Hermann-Josef; Tüting, Thomas; Chatzikyrkou, Christos; Mertens, Peter Rene

In: Der Nephrologe: Zeitschrift für Nephrologie und Hypertensiologie - Berlin: Springer, Bd. 13.2018, 6, S. 411-415

Screening for renal cell carcinoma in dialysis patients

Liakopoulos, Vassilios; Eleftheriadis, Theodoros; Mertens, Peter Rene

In: Kidney international: official journal of the International Society of Nephrology - New York, NY: Elsevier, Bd. 94.2018, 6, S. 1238

Editorial - oxidative stress in the critically Ill patients : pathophysiology and potential interventions

Makris, Demosthenes; Mertens, Peter Rene; Dounousi, Evangelia; Giamouzis, Gregory; Nseir, Saad

In: Oxidative medicine and cellular longevity - Austin, Tex: Landes Bioscience, 2008, 2018, Art. ID 2353128, insges. 2 S.

YB-1 expression and phosphorylation regulate tumorigenicity and invasiveness in melanoma by influencing EMT

Kosnopfel, Corinna; Sinnberg, Tobias; Sauer, Birgit; Busch, Christian; Niessner, Heike; Schmitt, Anja; Forchhammer, Stephan; Grimmel, Cornelia; Mertens, Peter Rene; Hailfinger, Stephan; Dunn, Sandra E.; Garbe, Claus; Schittek, Birgit

In: Molecular cancer research: MCR - Philadelphia, Pa: AACR, Bd. 16.2018, 7, S. 1149-1160

Effects of two immunosuppressive treatment protocols for IgA nephropathy

Rauen, Thomas; Fitzner, Christina; Eitner, Frank; Sommerer, Claudia; Zeier, Martin; Otte, Britta; Panzer, Ulf; Peters, Harm; Benck, Urs Tobias; Mertens, Peter Rene; Kuhlmann, Uwe; Witzke, Oliver; Gross, Oliver; Vielhauer, Volker; Mann, Johannes; Hilgers, Ralf-Dieter; Flöge, Jürgen

In: Journal of the American Society of Nephrology: JASN/ American Society of Nephrology - Washington, DC: American Society of Nephrology, Bd. 29.2018, 1, S. 317-325

The importance of icodextrin use for technique and patient survival in peritoneal dialysis. Letters to the editor

Liakopoulos, Vassilios; Stefanidēs, Ioannēs; Mertens, Peter Rene

In: American journal of kidney diseases: AJKD : official journal of the National Kidney Foundation - Philadelphia, Pa: Elsevier Saunders, Bd. 72.2018, 2, S. 309

Unrecognized juvenile nephropathic cystinosis

Schiefer, Jan; Zenker, Martin; Gröne, Hermann-Josef; Chatzikyrkou, Christos; Mertens, Peter Rene; Liakopoulos, Vassilios

In: Kidney international: official journal of the International Society of Nephrology - New York, NY: Elsevier, Bd. 94.2018, 5, S. 1027

2017

Abstract

Calciphylaxie einer Nicht-Dialyse-Patientin bei Aortenklappenersatz - ein Antikoagulationsdilemma

Kandulski, Melanie; Rütten, Arno; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer Medizin, 1960, Bd. 58.2016, Suppl. 1, PS22, S. S14-S15, 2017

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Farnesoid X receptor agonism protects against diabetic tubulopathy - potential add-on therapy for diabetic nephropathy

Marquardt, Andi; Al-Dabet, Moh’d Mohanad; Ghosh, Sanchita; Kohli, Shrey; Manoharan, Jayakumar; ElWakiel, Ahmed; Gadi, Ihsan; Bock, Fabian; Nazir, Sumra; Wang, Hongjie; Lindquist, Jonathan A.; Nawroth, Peter Paul; Madhusudhan, Thati; Mertens, Peter R.; Shahzad, Khurrum; Isermann, Berend

In: Journal of the American Society of Nephrology - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 28 (2017), Heft 11, S. 3182-3189

Predictors for the development of microalbuminuria and interaction with renal function

Chatzikyrkou, Christos; Menne, Jan; Izzo, Joseph; Viberti, Giancarlo; Rabelink, Ton; Ruilope, Luis M.; Rump, Christian; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann

In: Journal of hypertension: official journal of International Society of Hypertension, European Society of Hypertension - London: Lippincott, Williams & Wilkins, 1983, Bd. 35.2017, 12, S. 2501-2509

Diabetische Nephropathie - Grundlagen und Hintergründe

Löwe, Paula; Chatzikyrkou, Christos; Mertens, Peter Rene

In: Diabetes aktuell für die Hausarztpraxis - Stuttgart: Demeter-Verl. im Thieme-Verl, 2007, Bd. 15.2017, 7, S. 296-300

β1,4-galactosyltransferase 1 is a novel receptor for IgA in human mesangial cells

Molyneux, Karen; Wimbury, David; Pawluczyk, Izabella; Muto, Masahiro; Bhachu, Jasraj; Mertens, Peter Rene; Feehally, John; Barratt, Jonathan

In: Kidney international - New York, NY: Elsevier, 1972, Bd. 92.2017, 6, S. 1458-1468

Position-related renal perfusion disturbances as a possible underestimated mechanism in patients with resistant hypertension - a case vignette

Schiefer, Jan; Amthauer, Holger; Genseke, Philipp; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., 1969, Bd. 49.2017, 10, S. 1823-1833

Oxidative stress in hemodialysis patients - a review of the literature

Liakopoulos, Vassilios; Roumeliotis, Stefanos; Gorny, Xenia; Dounousi, Evangelia; Mertens, Peter Rene

In: Oxidative medicine and cellular longevity - Austin, Tex.: Landes Bioscience, 2008, 2017, Art. ID 3081856, insges. 22 S.

Inflammatory cell infiltration and resolution of kidney inflammation is orchestrated by the cold-shock protein Y-box binding protein-1

Bernhardt, Anja; Fehr, Alexander; Brandt, Sabine; Jerchel, Saskia; Ballhause, Tobias M.; Philipsen, Lars; Stolze, Saskia; Geffers, Robert; Weng, Honglei; Fischer, Klaus-Dieter; Isermann, Berend; Brunner-Weinzierl, Monika; Batra, Arvind; Siegmund, Britta; Zhu, Cheng; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 92 (2017), Heft 5, S. 1157-1177

Regulation of endogenous brakes to kidney fibrosis - turning the view upside down

Lindquist, Jonathan A.; Schneider, Alexandra; Mertens, Peter Rene

In: Journal of molecular medicine - Berlin: Springer, 1922, Bd. 95.2017, 6, S. 571-573

Oxidative stress in patients undergoing peritoneal dialysis - a current review of the literature

Liakopoulos, Vassilios; Roumeliotis, Stefanos; Gorny, Xenia; Eleftheriadis, Theodoros; Mertens, Peter Rene

In: Oxidative medicine and cellular longevity - Austin, Tex.: Landes Bioscience, 2008, 2017, Art.-ID 3494867, insges. 14 S.

Immune complexes and complexity - investigating mechanisms of renal disease

Lindquist, Jonathan A.; Hildebrandt, Josephine; Philipsen, Lars; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, 1969, Bd. 49.2017, 4, S. 735-739

48-jährige Patientin mit akutem Nierenversagen und Hyperkalziämie

Kannmann, Susanne; Chatzikyrkou, Christos; Mertens, Peter Rene

In: Der Nephrologe - Berlin: Springer, 2006, Bd. 12.2017, 2, S. 121-124

RSK-mediated nuclear accumulation of the cold-shock Y-box protein-1 controls proliferation of T cells and T-ALL blasts

Gieseler-Halbach, Steffi; Meltendorf, Stefan; Pierau, Mandy; Weinert, Sönke; Heidel, Florian; Fischer, Thomas; Handschuh, Juliane; Braun-Dullaeus, Ruediger C.; Schrappe, Martin; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene; Thomas, Ulrich; Brunner-Weinzierl, Monika

In: Cell death and differentiation - Houndmills, Basingstoke : Nature Publishing Group, Bd. 24 (2017), Heft 2, S. 371-383

Short- and long-term effects of the use of RAAS blockers immediately after renal transplantation

Chatzikyrkou, Christos; Eichler, Jenny; Karch, Annika; Clajus, Christian; Scurt, Florian Gunnar; Ramackers, Wolf-Rüdiger; Lehner, Frank; Menne, Jan; Haller, Hermann; Mertens, Peter R.; Schiffer, Mario

In: Blood pressure - Abingdon : Taylor & Francis Group, Bd. 26 (2017), Heft 1, S. 30-38

Dissertation

Einfluss des Notch-3-Rezeptors auf den Verlauf einer sterilen interstitiellen Nephritis

Ballhause, Tobias Malte; Mertens, Peter R.; Naumann, Michael; Heidel, Florian

In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dissertation Universität Magdeburg 2017, 2-76 Blätter

Nephropathie als Konsequenz einer Wundheilungsstörung beim Diabetiker - eine Fall-Kontroll-Studie mit 731 Patienten

Löwe, Paula; Mertens, Peter Rene; Böckelmann, Irina; Wolf, Gunter

In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 2017, 2-79 Blätter, Diagramme

Prozessierung von Kälteschock-Proteinen als posttranslationale Modifikation und deren Bedeutung für funktionelle Aktivitäten

Scurt, Florian Gunnar; Mertens, Peter R.; Fischer, Klaus-Dieter; Wolf, Gunter

In: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Dissertation Universität Magdeburg 2017, 4 ungezählte Seiten, 10-133 Seiten

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Das internistische Jahr 2016 - die wichtigsten Fortschritte und Entwicklungen

Mertens, Peter Rene

In: Ärzteblatt Sachsen-Anhalt - offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt: offizielles Mitteilungsblatt der Ärztekammer Sachsen-Anhalt - Magdeburg: Ärztekammer Sachsen-Anhalt, 1990, Bd. 28.2017, 4, S. 19-22

2016

Abstract

SGLT2 inhibitors as potential antihypertensive and renoprotective agents

Mertens, Peter Rene

In: Journal of hypertension: official journal of International Society of Hypertension, European Society of Hypertension - London: Lippincott, Williams & Wilkins, 1983, Bd. 34 (2016), Suppl. 1, Abs. SY 10-3, Seite e186

Renale sympathische Denervation durch CT-gesteuerte Ethanol-Injektion, eine Phase-II-Pilotstudie

Lohfink, Katharina; Adamchic, Ilya; Seidensticker, Max; Becker, Svea; Steffen, Ingo G.; Schiefer, Jan; Heller, Andreas; Mertens, Peter Rene; Ricke, Jens

In: RöFo: Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 1949, Bd. 188.2016, S01, Abs. WISS303_6, insges. 1 S.

Y-box protein-1/p18 as novel serum marker for ovarian cancer diagnosis - a study by the Tumor Bank Ovarian Cancer (TOC)

Rohr, Irena; Sehouli, Jalid; Nia, Abdelaziz; Heinrich, Michaela; Richter, Rolf; Chekerov, Radoslav; Dechend, Ralf; Heidecke, Harald; Dragun, Duska; Schäfer, Reinhold; Gorny, Xenia; Lindquist, Jonathan; Brandt, Sabine; Braicu, Elena Ioana; Mertens, Peter Rene

In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde - Stuttgart : Thieme - Bd. 76.2016, 10, Abs. P128, insges. 1 S.

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Vitamin D in der Diskussion

Vlotides, George; Wolters, Eike; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: Journal für klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Wien: Springer-Verlag GmbH, 2009, Bd. 9.2016, 2, S. 39-42

Low-dose erythropoietin promotes wound-healing of ulcers in diabetics - evidence from a phase-IIa clinical study

Chatzikyrkou, Christos; Bahlmann, Ferdinand Hermann; Sushakova, Nelli; Scurt, Florian G.; Menne, Jan; Nawroth, Peter Paul; Mertens, Peter Rene; Haller, Hermann

In: Diabetes & metabolism - Issy-les-Moulineaux: Elsevier Masson, 1997, Bd. 42.2016, 6, S. 466-470, insges. 5 S.

A remedy for kidney disease successfully alters the cold shock protein response during inflammation

Brandt, Sabine; Mertens, Peter Rene

In: Kidney international - New York, NY : Elsevier, Bd. 90 (2016), Heft 6, S. 1148-1150

Effects of various stages of nephropathy on wound healing in patients with diabetes - an observational cohort study encompassing 731 diabetics

Löwe, Paula; Stefanidēs, Ioannēs; Mertens, Peter Rene; Chatzikyrkou, Christos

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., 1969, Bd. 48.2016, 5, S. 751-758

Surgery Meets Nephrology - Opiattherapie des niereninsuffizienten Patienten : eine relevante Problematik im postoperativen Schmerzmanagement

Preininger, Robert; Schmuhl, Caroline; Heller, Andreas; Klose, Silke; Mertens, Peter Rene

In: Zentralblatt für Chirurgie - Stuttgart [u.a.]: Thieme, 2000, Bd. 141.2016, 1, S. 82-83

Renal sympathetic denervation by CT-guided ethanol injection - a phase II pilot trial of a novel technique

Ricke, Jens; Seidensticker, Max; Becker, Svea; Schiefer, Jan; Adamchic, Ilya; Lohfink, Katharina; Kandulski, Melanie; Heller, Andreas; Mertens, Peter Rene

In: CardioVascular and interventional radiology: CVIR - Berlin: Springer, 1978, Bd. 39.2016, 2, S. 251-260

Cold shock protein YB-1 is involved in hypoxia-dependent gene transcription

Rauen, Thomas; Frye, Björn Christian; Wang, Jialin; Raffetseder, Ute; Alidousty, Christina; Nia, Abdelaziz; Flöge, Jürgen; Mertens, Peter Rene

In: Biochemical and biophysical research communications: BBRC - Orlando, Fla.: Academic Press, 1959, Bd. 478.2016, 2, S. 982-987

Y-box protein-1/p18 as novel serum marker for ovarian cancer diagnosis - a study by the Tumor Bank Ovarian Cancer (TOC)

Rohr, Irena; Braicu, Elena I.; Nia, Abdelaziz; Heinrich, Michaela; Richter, Rolf; Chekerov, Radoslav; Dechend, Ralf; Heidecke, Harald; Dragun, Duska; Schäfer, Reinhold; Gorny, Xenia; Lindquist, Jonathan A.; Brandt, Sabine; Sehouli, Jalid; Mertens, Peter Rene

In: Cytokine - Oxford [u.a.] : Elsevier, Bd. 85 (2016), S. 157-164

Comparative clustering of plantar pressure distributions in diabetics with polyneuropathy may be applied to reveal inappropriate biomechanical stress

Niemann, Uli; Spiliopoulou, Myra; Szczepanski, Thorsten; Samland, Fred; Grützner, Jens; Senk, Dominik; Ming, Antao; Kellersmann, Juliane; Malanowski, Jan; Klose, Silke; Mertens, Peter R.

In: PLOS ONE - San Francisco, California, US : PLOS - Bd. 11 (2016), 8, Art.-Nr. e0161326, insges. 12 S.

The kidney regulates regeneration, but dont upset the balance

Brandt, Sabine; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., Bd. 48 (2016), Heft 8, S. 1371-1376

Delta-like ligand 4 modulates liver damage by down-regulating chemokine expression

Shen, Zhe; Liu, Yan; Dewidar, Bedair; Hu, Junhao; Park, Ogyi; Feng, Teng; Xu, Chengfu; Yu, Chaohui; Li, Qi; Meyer, Christoph; Ilkavets, Iryna; Müller, Alexandra; Stump-Guthier, Carolin; Munker, Stefan; Liebe, Roman; Zimmer, Vincent; Lammert, Frank; Mertens, Peter Rene; Li, Hai; Dijke, Peter; Augustin, Hellmut; Li, Jun; Gao, Bin; Ebert, Matthias; Dooley, Steven; Li, Youming; Weng, Honglei

In: The American journal of pathology - New York [u.a.]: Elsevier, 1925, Bd. 186.2016, 7, S. 1874-1889, insges. 16 S.[Gesehen am 11.07.2019]

Cold shock proteins mediate GN with mesangioproliferation

Zhu, Cheng; Sauter, Eva; Schreiter, Anja; Roeyen, Claudia; Ostendorf, Tammo; Flöge, Jürgen; Gembardt, Florian; Hugo, Christian; Isermann, Berend; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Journal of the American Society of Nephrology - Washington, DC: American Society of Nephrology, 1990, Bd. 27.2016, 12, S. 3678-3689

Stabilization of endogenous Nrf2 by minocycline protects against Nlrp3-inflammasome induced diabetic nephropathy

Shahzad Hussain, Khurrum; Bock, Fabian; Al-Dabet, Mohd Mohanad; Gadi, Ihsan; Nazir, Sumra; Wang, Hongjie; Kohli, Shrey; Ranjan, Satish; Mertens, Peter Rene; Nawroth, Peter Paul; Isermann, Berend

In: Scientific reports - [London]: Macmillan Publishers Limited, part of Springer Nature, Bd. 6 (2016), S. 1-14, Artikel 34228, insges. 14 S.

Maternal extracellular vesicles and platelets promote preeclampsia through inflammasome activation in trophoblasts

Kohli, Shrey; Ranjan, Satish; Hoffmann, Juliane; Kashif, Muhammad; Daniel, Evelyn A.; Al-Dabet, Mohd Mohanad; Bock, Fabian; Nazir, Sumra; Huebner, Hanna; Mertens, Peter Rene; Fischer, Klaus-Dieter; Zenclussen, Ana Claudia; Offermanns, Stefan; Aharon, Anat; Brenner, Benjamin; Shahzad, Khurrum; Rübner, Matthias; Isermann, Berend

In: Blood - Washington, DC: American Society of Hematology, Bd. 128 (2016), Heft 17, S. 2153-2164

Nicht begutachteter Zeitschriftenartikel

Telemetrie und Diabetisches Fusssyndrom - mit Sensoren an den Füßen

Walter, Isabell; Ming, Antao; Klose, Silke; Mertens, Peter Rene; Szczepanski, Thorsten; Samland, Fred

In: Deutsches Ärzteblatt - Köln: Dt. Ärzte-Verl, 1973, Bd. 113.2016, 17, Suppl.: Perspektiven der Diabetologie, 2016, 1, Seite 23-26

2015

Abstract

Lessons learned from evolution of cold shock in the kidney

Bernhardt, Anja; Mertens, Peter Rene

In: Acta physiologica / Supplement - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, Vol. 213.2015, Suppl. 699, SatS2-06, S. 8

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Biomarkers: more than just markers!

Haase, Michael; Mertens, Peter Rene

In: Nephrology, dialysis, transplantation - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 30 (2015), 1, S. 33-38

Sodium-glucose cotransport inhibitors - mechanisms, metabolic effects and implications for the treatment of diabetic patients with chronic kidney disease

Vlotides, George; Mertens, Peter Rene

In: Nephrology, dialysis, transplantation - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 30 (2015), 8, S. 1272-1276

Intensive supportive care plus immunosuppression in IgA nephropathy

Rauen, Thomas; Eitner, Frank; Fitzner, Christina; Sommerer, Claudia; Zeier, Martin; Otte, Britta; Panzer, Ulf; Peters, Harm; Benck, Urs Tobias; Mertens, Peter Rene; Kuhlmann, Uwe; Witzke, Oliver; Gross, Oliver; Vielhauer, Volker; Mann, Johannes; Hilgers, Ralf-Dieter; Flöge, Jürgen

In: The New England journal of medicine: NEJM - Waltham, Mass: MMS, Bd. 373.2015, 23, S. 2225-2236

Submassive hepatic necrosis distinguishes HBV-associated acute on chronic liver failure from cirrhotic patients with acute decompensation

Li, Hai; Xia, Qiang; Zeng, Bo; Li, Shu-Ting; Liu, Heng; Li, Qi; Li, Jun; Yang, Shu-Yin; Dong, Xiao-Jun; Gao, Ting; Munker, Stefan; Liu, Yan; Liebe, Roman; Xue, Feng; Li, Qi-Gen; Chen, Xiao-Song; Liu, Qiang; Zeng, Hui; Wang, Ji-Yao; Xie, Qing; Meng, Qin-Hua; Wang, Jie-Fei; Mertens, Peter Rene; Lammert, Frank; Singer, Manfred V.; Dooley, Steven; Ebert, Matthias; Qiu, De-Kai; Wang, Tai-Ling; Weng, Honglei

In: Journal of hepatology - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science, Bd. 63 (2015), 1, S. 50-59

Smad7 regulates compensatory hepatocyte proliferation in damaged mouse liver and positively relates to better clinical outcome in human hepatocellular carcinoma

Feng, Teng; Dzieran, Johanna; Gu, Xing; Marhenke, Silke; Vogel, Arndt; Machida, Keigo; Weiss, Thomas S.; Ruemmele, Petra; Kollmar, Otto; Hoffmann, Patrick; Grässer, Friedrich; Allgayer, Heike; Fabian, Jasmin; Weng, Honglei; Teufel, Andreas; Maass, Thorsten; Meyer, Christoph; Lehmann, Ulrich; Zhu, Cheng; Mertens, Peter Rene; Gao, Chun Fang; Dooley, Steven; Meindl-Beinker, Nadja M.

In: Clinical science - London: Portland, Bd. 128 (2015), 11, S. 761-774, insges. 14 S.

Activated protein C ameliorates renal ischemia-reperfusion injury by restricting Y-box binding protein-1 ubiquitination

Dong, Wei; Wang, Hongjie; Shahzad Hussain, Khurrum; Bock, Fabian; Al-Dabet, Mohd Mohanad; Ranjan, Satish; Wolter, Juliane; Kohli, Shrey; Hoffmann, Juliane; Dhople, Vishnu Mukund; Zhu, Cheng; Lindquist, Jonathan A.; Esmon, Charles T.; Gröne, Elisabeth; Gröne, Hermann-Josef; Madhusudhan, Thati; Mertens, Peter Rene; Schlüter, Dirk; Isermann, Berend

In: Journal of the American Society of Nephrology/ American Society of Nephrology - Washington, DC: American Society of Nephrology, Bd. 26 (2015), Heft 11, S. 2789-2799

Erratum to: Differential distribution of Y-box-binding protein 1 and cold shock domain protein A in developing and adult human brain

Bernstein, Hans-Gert; Lindquist, Jonathan A.; Keilhoff, Gerburg; Dobrowolny, Henrik; Brandt, Sabine; Steiner, Johann; Bogerts, Bernhard; Mertens, Peter Rene

In: Brain structure & function - Berlin : Springer, Bd. 220 (2015), Heft 4, S. 2247

Differential distribution of Y-box-binding protein 1 and cold shock domain protein A in developing and adult human brain

Bernstein, Hans-Gert; Lindquist, Jonathan A.; Keilhoff, Gerburg; Dobrowolny, Henrik; Brandt, Sabine; Steiner, Johann; Bogerts, Bernhard; Mertens, Peter Rene

In: Brain structure & function - Berlin : Springer, Bd. 220 (2015), Heft 4, S. 2235-2245

2014

Abstract

Tubular damage markers linked to iron metabolism or inflammation may improve classical clinical and routine biological risk assessment for major adverse kidney events

Haase-Fielitz, Anja; Albert, Christian; Westphal, Sabine; Hoffmann, Juliane; Mertens, Peter Rene; Plaß, Michael; Westerman, Mark; Bellomo, Rinaldo; Maisel, Alan S.; Ronco, Claudio; Haase, Michael

In: Nephrology, dialysis, transplantation: NDT ; official publication of the European Renal Association - European Dialysis and Transplant Association - Oxford: Oxford Univ. Press, 1986, Bd. 29.2014, Suppl. 3, SP111, S. iii105-iii106

Serum pepsinogens for detection of fundic gastric atrophy in subjects with autoimmune thyroid disease

Venerito, Marino; Radünz, Marcus; Reschke, Kirsten; Mertens, Peter Rene; DiMario, Francesco; Malfertheiner, Peter

In: Helicobacter - Oxford [u.a.]: Wiley-Blackwell, Bd. 19.2014, Suppl. 1, Abs. W4.6, S. 84

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Chronic kidney disease is associated with high abdominal incisional hernia rates and wound healing disturbances

Heller, Andreas; Westphal, Saskia Eva Elisabeth; Bartsch, Peter; Haase, Michael; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 46 (2014), 6, S. 1175-1181

Association between the interleukin-1[beta] gene (IL1B) C-511T polymorphism and the risk of diabetic nephropathy in type 2 diabetes - A candidategene association study

Stefanidis, Ioannis; Kreuer, Karsten; Dardiotis, Efthimios; Arampatzis, Spyridon; Eleftheriadis, Theodoros; Hadjigeorgiou, Georgios M.; Zintzaras, Elias; Mertens, Peter-Rene

In: DNA and cell biology. - Larchmont, NJ : Liebert, Bd. 33.2014, 7, S. 463-468

Sources of myofibroblasts in kidney fibrosis - All answers are correct, however to different extent!

Ballhause, Tobias M.; Soldati, Rocío; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 46 (2014), 3, S. 659-664

Pilot study of association of catechol-O-methyl transferase rs4680 genotypes with acute kidney injury and tubular stress after open heart surgery

Albert, Christian Carl Friedrich; Kube, Johanna; Haase-Fielitz, Anja; Dittrich, Annemarie; Schanze, Denny; Zenker, Martin; Kuppe, Hermann; Hetzer, Roland; Bellomo, Rinaldo; Mertens, Peter Rene; Haase, Michael

In: Biomarkers in medicine - London: Future Medicine, Bd. 8 (2014), 10, S. 1227-1238

Calcineurin-mediated YB-1 dephosphorylation regulates CCL5 expression during monocyte differentiation

Alidousty, Christina; Rauen, Thomas; Hanßen, Lydia; Wang, Qiang; Alampour-Rajabi, Setareh; Mertens, Peter Rene; Bernhagen, Jürgen; Flöge, Jürgen; Ostendorf, Tammo; Raffetseder, Ute

In: The journal of biological chemistry - Bethesda, Md: Soc, Bd. 289 (2014), 31, S. 21401-21412

High prevalence of Y-box protein-1/p18 fragment in plasma of patients with malignancies of different origin

Tacke, Frank; Galm, Oliver; Kanig, Nicolas; Yagmur, Eray; Brandt, Sabine; Lindquist, Jonathan A.; Eberhardt, Christiane Sigrid; Raffetseder, Ute; Mertens, Peter Rene

In: BMC cancer - London : BioMed Central - Bd. 14.2014, Art.-Nr. 33, insges. 10 S.

Serum levels for midkine, a heparin-binding growth factor, inversely correlate with angiotensin and endothelin receptor autoantibody titers in patients with macroangiopathy

Salaru, Delia Lidia; Albert, Christian; Königsmark, Ulrike; Brandt, Sabine; Halloul, Zuhir; Heller, Andreas; Heidecke, Harald; Dragun, Duska; Mertens, Peter Rene

In: International angiology - Turin [u.a.] : Minerva Medica, Bd. 33 (2014), Heft 4, S. 372-378

In arterial occlusive disease autoantibodies against ETAR and AT1R correlate with each other but are not associated with classical cardiovascular risk factors

Albert, Christian; Schultzendorff, Marie; Salaru, Delia; Halloul, Zuhir; Dragun, Duska; Heidecke, Harald; Mertens, Peter Rene

In: Vasa: offizielles Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Angiologie, Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin, Österreichischen Gesellschaft für Angiologie - Bern: Huber - offizielles Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Angiologie, Deutschen Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin, Österreichischen Gesellschaft für Angiologie, Bd. 43 (2014), 2, S. 113-123

The role of cold shock domain proteins in inflammatory diseases

Lindquist, Jonathan A.; Brandt, Sabine; Bernhardt, Anja; Zhu, Cheng; Mertens, Peter Rene

In: Journal of molecular medicine - Berlin : Springer, Bd. 92 (2014), Heft 3, S. 207-216

2013

Abstract

Isolierte Sarkoidose der Nieren - diagnostische und prognostische Herausforderungen

Heller, Andreas; Groene, H.; Fischer, Anja; Keichel, Susanne; Mertens, Peter Rene

In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer Medizin, 1960, Bd. 54.2013, Suppl. 1, P240, S. 111

Autoantikörpertiter gegen AT1R und ETAR korrelieren positiv bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit

Albert, Christian; Plate, Marie; Dragun, Duska; Halloul, Zuhir; Heidecke, Harald; Mertens, Peter R.

In: Der Internist - Berlin : Springer Medizin - Bd. 54.2013, Suppl.1, YIA02, S. 5-6

Spätdiagnose eines DiGeorge Syndroms trotz klassischer Stigmata bei einem 27-jährigen Patienten

Kandulski, Melanie; Klose, Silke; Reschke, Kirsten; Mertens, Peter Rene

In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer Medizin, 1960, Bd. 54.2013, Suppl. 1, P171, S. 83

Einfluss von Kontrastmittel auf die Aldosteron-Synthese

Kandulski, Melanie; Reich, Anna; Reschke, Kirsten; Mertens, Peter Rene

In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher Internisten ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - Berlin: Springer Medizin, 1960, Bd. 54.2013, Suppl. 1, P241, S. 111

A case of acute myeloid leucaemia after EHEC infection

Hanus, Lynn; Schalk, Enrico; Schulz, Christian; Bartsch, Peter; Tanev, Ivan; Malfertheiner, Peter; Mertens, Peter; Braun-Dullaeus, Rüdiger; Fischer, Thomas

In: Onkologie. - Basel : Karger; Bd. 36.2013, Suppl. 7, P565, S. 166

Buchbeitrag

Genetic risk factors for diabetic nephropathy

Böger, Carsten A.; Mertens, Peter R.

In: Diabetes and kidney disease. - Chichester [u.a] : Wiley-Blackwell, S. 29-44, 2013

Begutachteter Zeitschriftenartikel

Low preoperative hepcidin concentration as a risk factor for mortality after cardiac surgery: A pilot study

Haase-Fielitz, Anja; Plaß, Michael; Kuppe, Hermann; Hetzer, Roland; Ostland, Vaughn; Westphal, Sabine; Hoffmann, Juliane; Prowle, John; Mertens, Peter Rene; Westerman, Mark; Bellomo, Rinaldo; Haase, Michael

In: The journal of thoracic and cardiovascular surgery - St. Louis, Mo.: Mosby, Bd. 145 (2013), 5, S. 1380-1386

Myofibroblasts, regeneration or renal fibrosis - is there a decisive hint?

Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Nephrology, dialysis, transplantation - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 28 (2013), 11, S. 2678-2681

Cold shock Y-box protein-1 proteolysis autoregulates its transcriptional activities

Roeyen, Claudia R. van; Scurt, Florian G.; Brandt, Sabine; Kuhl, Vanessa Alice; Martinkus, Sandra; Djudjaj, Sonja; Raffetseder, Ute; Royer, Hans-Dieter; Stefanidēs, Ioannēs; Dunn, Sandra E.; Dooley, Steven; Weng, Honglei; Fischer, Thomas; Lindquist, Jonathan A.; Mertens, Peter Rene

In: Cell communication and signaling - London : Biomed Central - Bd. 11.2013, 1, Art.-Nr. 63, insges. 16 S.

IFN-[gamma] inhibits liver progenitor cell proliferation in HBV-infected patients and in 3,5-diethoxycarbonyl-1,4-dihydrocollidine diet-fed mice

Weng, Honglei; Feng, De-chun; Radaeva, Svetlana; Kong, Xiao-ni; Wang, Lei; Liu, Yan; Li, Qi; Shen, Hong; Gao, Yun-peng; Müllenbach, Roman; Munker, Stefan; Huang, Tong; Chen, Jia-lin; Zimmer, Vincent; Lammert, Frank; Mertens, Peter Rene; Cai, Wei-min; Dooley, Steven; Gao, Bin

In: Journal of hepatology: official journal of the European Association for the Study of the Liver - Amsterdam [u.a.]: Elsevier Science - official journal of the European Association for the Study of the Liver, Bd. 59 (2013), 4, S. 738-745

Loss of heparin-binding protein prevents necrotizing glomerulonephritis: first clues hint at plasminogen activator inhibitor-1

Salaru, Delia Lidia; Mertens, Peter Rene; Bartsch, Peter

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 45 (2013), 5, S. 1483-1487

YB-1 is an early and central mediator of bacterial and sterile inflammation in vivo

Hanssen, Lydia; Alidousty, Christina; Djudjaj, Sonja; Frye, Björn C.; Rauen, Thomas; Boor, Peter; Mertens, Peter R.; Roeyen, Claudia R. van; Tacke, Frank; Heymann, Felix; Tittel, Andre P.; Koch, Alexander; Floege, Jürgen; Ostendorf, Tammo; Raffetseder, Ute

In: The journal of immunology. - Bethesda, Md : Soc, Bd. 191.2013, 5, S. 2604-2613

Joint pain, digital necrosis and acute kidney failure in small-vessel autoimmune disease

Bartsch, Peter; Schossee, Aileen; Sitte, Joana; Mertens, Peter Rene

In: Clinical kidney journal - Oxford: Oxford Univ. Press, Bd. 6 (2013), 2, S. 240-242

Lessons from the heart and ischemic limbs: midkine as anti-inflammatory mediator for kidney diseases?

Salaru, Delia Lidia; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., Bd. 45 (2013), 3, S. 893-897

Podocytes proliferate: novel mechanism identified in collapsing glomerulopathies

Zhu, Cheng; Mertens, Peter Rene

In: International urology and nephrology - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V., Bd. 45 (2013), 1, S. 275-279

2012

Originalartikel in begutachteter internationaler Zeitschrift

Monogenic diabetes in a family with 2 unknown HNF-4A gene mutations

Motzkau, Markus; Meyer, Peter; Mertens, Peter R.; Klose, Silke

In: Experimental and clinical endocrinology & diabetes - Stuttgart : Thieme, Bd. 120 (2012), Heft 2, S. 89-90

Aus technischen Gründen können nur 200 Publikationen angezeigt werden.

Mehr im Forschungsportal ansehen.

  • Mitglieder des Zentrums Innere Medizin der Universitätsklinik Magdeburg, Immunologie, Experimentelle Innere Medizin, Helmholtz Institut Braunschweig
  • Prof. Dr. David Lovett, VAMC/UCSF San Francisco
  • Prof. Dr. Steven Dooley, Universität Mannheim

Wissenschaftliche Tätigkeiten Molekularbiologische Untersuchungen zur Genese, dem Verlauf und der Diagnostik chronisch-entzündlicher    
  Nierenerkrankungen Progressionsfaktoren bei der diabetischen Nephropathie Molekulare Mechanismen der Angiogenese unter Hypoxie Untersuchungen zu den Mechanismen der Atherogenese Einfluß von Genpolymorphismen in HLA-Genpromotoren auf die Nierentransplantat-abstoßung Entwicklung von Therapiestrategien zur Antagonisierung von profibrogenen Signalen Einfluß eines erhöhten (Blut-)drucks auf den zellulären Phänotyp Therapiestudien zur Langzeitbehandlung von glomerulären Erkrankungen Erhaltungstherapiestudien bei Autoimmunerkrankungen Etablierung einer Genbank zur Identifikation von Genen für die familiäre IgA-Nephropathie Klinische Schwerpunkte Nephrologie Hypertensiologie Diabetologie Transplantation Rheumatologie Immunologie       Gutachtertätigkeit für Zeitschriften (peer review) American Journal of Physiology - Renal Physiology Biochemical Biophysical Research Communication Biochemical Journal Cancer Research Clinical Nephrology Experimental Cell Research FASEB J International Urology and Nephrology Journal of Biological Chemistry Journal of Cellular and Molecular Medicine Journal of Cellular Physiology Journal of Immunology Journal of Molecular Medicine Journal of the American Society of Nephrology Kidney International Molecular Immunology Nephrology Dialysis Transplantation Nephron Nucleic Acid ResearchGutachtertätigkeit Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Mitgliedschaft im "Editorial Board wissenschaftlicher Zeitschriften Clinical Nephrology (seit 06/2005) Nephrology Dialysis Transplantation (seit 05/2007) International Urology and Nephrology (seit 10/2009)Mitgliedschaften bei wissenschaftlichen Gesellschaften American Society of Nephrology (ASN) Bund Deutscher Internisten (BDI) Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (GfN) Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) European Renal Assoc.-European Dialysis & Transplantation Association (ERA-EDTA) International Society of Nephrology (ISN)
Durchführung klinischer Studien in den Bereichen - Nephrologie - Diabetologie - Hypertensiologie - Endokrinologie (wissenschaftliche Beratung, Studienplanung, Ethikberatung, Ethikantrag, Studiendurchführung nach GCP Richtlinien, Studienauswertung).Grundlagen-orientierte Studien, molekularbiologisch Biomarker in Serum und Urin für entzündliche Erkrankungen Tiermodelle für diabetische Nephropathie, glomeruläre Erkrankungen Kooperationen im molekularbiologischen Bereich zu dem Themenschwerpunkt "Entzündung" sowie "Fibrose"Serviceangebote:Spezialisierte Diagnostik und Therapie von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (Interdisziplinär im Zentrum f. Neuroendokrine Tumore)
Teilnahme am nationalen Register für neuroendokrine Tumore des Gastrointestinaltraktes (NET-Register)
Studienteilnahme: Everolimus bei Patienten mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren
Beteiligung am interdisziplinären Adipositas-Zentrum
Präoperative Evaluierung der Patienten hinsichtlich Indikation/ Kontraindikatonen zu bariatrischen Operationen
Ernährungsanamnese, Ernährungsberatung
Endokrinologische/ diabetologische Mitbetreuung
Diabetes- Ambulanz: Insulinpumpentherapie, Therapiebegleitende Anwendung der kontinuierlichen Glukosemessung
Osteoporose-Ambulanz:·Diagnostik sekundärer Osteoporose- Ursachen·
Studie in Kooperation mit Unfallchirurgie, Exp. Chirurgie, Klin. Chemie, Exp. Gastroenterologie zu Knochenumbauparametern:Serum Kathepsin-K- Konzentration als Marker für die Osteoklastenaktivitätin verschieden Patientengruppen (mit/ohne Bisphosphonat-Therapie)

Ärztliche und wissenschaftliche Tätigkeit

1991-1992

Ziviler Ersatzdienst und Arzt im Praktikum an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf in der Medizinischen Klinik,
Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leiter: Prof. Dr. W. Schneider

1992

Approbation als Arzt

1992

Promotion mit der Arbeit: "Die hormonelle Regulation der
Adenylatzyklase einer medullären Schilddrüsenkarzinom-Zelllinie",
Betreuer: Prof. Dr. Dr. E. Keck
Bewertung: "summa cum laude

1992-1994

Wissenschaftlicher Assistent in der Medizinischen Klinik II, Abteilung für Nephrologie an der RWTH-Aachen,
Leiter: Prof. Dr. H.-G. Sieberth

1993

USMLE, step 1 (US medical licensing examination)

1994

USMLE, step 2 (US medical licensing examination)

1995-1996

Verleihung eines Ausbildungsstipendiums der DFG (Me 1365) am SFVAMC/University of California in San Francisco,
USA bei Prof. Dr. D.H. Lovett. Arbeit über Pathomechanismen bei der Entstehung und Progression glomerulärer
Erkrankungen

01/1997-06/1997

Research Fellow SFVAMC/University of California in San Francisco, USA.
Arbeitsgruppe: Prof. Dr. D.H. Lovett

07/1997-06/1998

Facharztweiterbildung an den Medizinischen Kliniken der RWTH-Aachen, wissenschaftlicher Assistent in der
Medizinischen Klinik II, Abteilung für Nephrologie, Hämatologie und Immunologie,
Leiter: Prof. Dr. H.-G. Sieberth

06/1998

Erlangung der Gebietsbezeichnung für Innere Medizin

seit 05/1999

Oberarzt der Medizinischen Klinik II

06/1999

Wissenschaftlicher Oberassistent (C1)

11/1999

Venia legendi für das Fach Innere Medizin

seit 12/2000

Wissenschaftlicher Oberassistent (C2)

seit 07/2001

Projektbereichsleiter im Sonderforschungsbereich 542 "Molekulare Mechanismen Zytokin-gesteuerter
Entzündungsprozesse: Signaltransduktion und pathophysiologische Konsequenzen"

03/2003

Erlangung der Teilgebietsbezeichnung für "Nephrologie"

05/2005

Ernennung zum außerplanmäßigen Professor

12/2006

Erlangung der Zusatzbezeichnung "Diabetologie"

04/2007-06/2009

Mitglied des "Young Nephrology Committee" der (ISN)

05/2007

Antragsteller DFG-Projekt: Einfluss des Y-box Proteins-1 auf die Notch-Signaltransduktion und
Zelldifferenzierung (ME 1365/6-1)

09/2007

Erlangung der Zusatzbezeichnung Hypertensiologie (DHL)

seit 04/2009

Universitätsprofessur für Nephrologie (W3)
Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten
& Bereich Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Preise und Auszeichnungen

1998

ASN, blue ribbon abstract (best 5% rating)

2005

Travel grant ERA-EDTA

2006

Fritz-Linder-Forumspreis Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Lynen Jansen P., Klinge U., Hungol M., Krott E., Lovett D.H., Jansen M.,
Mertens P.R. "Das response element 1 reguliert die Expression der MMP-2 in
der Wundheilung: Ergebnisse aus dem transgenen Mausmodell

2006

Franz Volhard Preis (höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für
Nephrologie)

Im Verlauf glomerulärer Erkrankungen kommt es als ungünstige Konsequenz zu Vernarbungen in den Nierenkörperchen und dem Tubulointerstitium. Zugrundeliegende Prozesse zu verstehen und zielgerichtet diese Vorgänge positiv zu beeinflussen stellen die Ziele eines Forschungsschwerpunkts in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten dar.
Die diabetische Nephropathie stellt mit Abstand die häufigste Ursache einer sich verschlechternden Nierenfunktion bis zum Endstadium, der Dialysepflichtigkeit, dar. Ungefähr jeder 2. Patient, der heute erstmals durch ein Nierenersatzverfahren behandelt wird, leidet an einer diabetischen Nephropathie.
In der Arbeitsgruppe werden grundlegende Mechanismen der Fibrose-Entstehung auf der Ebene transkriptioneller Programme untersucht.

Letzte Änderung: 08.06.2023 - Ansprechpartner: