Systems Engineering for Manufacturing

Studiengang

Systems Engineering for Manufacturing

Steckbrief

Studienabschluss Master of Science (M.Sc.) Zugangsbeschränkung kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Zulassungsvoraussetzung ist der Nachweis eines guten oder sehr guten Bachelorabschlusses oder eines Hochschuldiploms oder des Abschlusses eines Magisterstudienganges oder eines mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossenen fachnahen Studienganges im Ingenieursbereich, den Naturwissenschaften oder eng verwandter Richtung. Die Regelstudienzeit des vorangegangen Bachelorstudiengangs muss mindestens 6 Semester betragen oder 180 Creditpoints (CP nach ECTS) umfasst haben.

Der absolvierte Abschluss muss (nach ECTS) die folgenden Umfänge enthalten:
- mindestens 25 CP im Kompetenzbereich Naturwissenschaft und Informatik (davon mindestens 10 CP Mathematik, 5 CP Physik und 5 CP Informatik),
- 10 CP im Kompetenzbereich Konstruktion,
- 10 CP im Kompetenzbereich Technische Mechanik,
- mindestens 20 CP im Kompetenzbereich Ingenieurtechnik (davon mindestens 5 CP im Bereich Fertigung, mindestens 5 CP im Bereich Werkstofftechnik) sowie
- mindestens 10 CP im Kompetenzbereich Wirtschaftswissenschaften
und sollte mindestens einen Notendurchschnitt von oder besser 2,500 besitzen.

Weiterhin sind ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachzuweisen und zwar auf dem C1-Niveau. Bewerber müssen einen der folgenden Nachweise vorlegen:
- TOEFL-Test (Mindestpunktzahl: internet based – 108)
- IELTS (Mindestpunktzahl: 7.0)
- Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE) mit mindestens “C1”
- Cambridge Certificate of Advanced English (CAE) mit mindestens “Grade C”,
- UNIcert III

Regelstudienzeit 4 Semester Studienbeginn Wintersemester Bewerbungsfrist Bewerbung mit deutschem Hochschulabschluss an der OVGU Wintersemester: 15. September Bewerbung mit internationalem Hochschulabschluss über uni-assist Wintersemester: 15. Juni

Studienziel

Der Masterstudiengang Systems Engineering for Manufacturing wendet sich an inländische und ausländische Studierende mit einem Bachelorabschluss aus einem ingenieurwissenschaftlichen Bereich. Er vermittelt Fähigkeiten um im Bereich der Entwicklung und Nutzung von Produktionssystemen und Produkten Lösungen kritisch zu hinterfragen und anstehende Probleme mit wissenschaftlichen Methoden zu lösen. Dazu ist der Masterstudiengang fachübergreifend auf die Fachgebiete mit Relevanz für Produktionssysteme fokussiert. Es werden Fähigkeiten zur standortübergreifenden Entwicklung neuer Produktionssysteme auf Basis der in ihnen zu fertigenden Produkte sowie zur Life-Cycle Beherrschung von Produktionssystemen herausgebildet. Dabei adressiert der Studiengang die methodischen Grundlagen zur Entwicklung von Produktionssystemen nach dem Paradigma der Systems of Systems. Er vermittelt zum einen die fachlichen Grundlagen zum Entwurf und zur Steuerung von Produktionssystemen und ermöglicht zum anderen die Identifikation und bewusste Nutzung der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Teilaspekten eines Produktionssystems.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Systems Engineering for Manufacturing können aufgrund der methodenorientierten Ausbildung und der praktischen Vertiefung des Fachwissens in vielen Branchen reiz- und anspruchsvolle Aufgaben wahrnehmen. Einsatzfelder finden sich im produzierenden Ingenieurbereich mit seinen umsatzstärksten Wirtschaftszweigen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fahrzeug-, Motoren- und Zulieferindustrie, der chemischen Industrie, der pharmazeutischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, dem Bergbau, der Stahl- und Hüttenindustrie, der Textilindustrie, der Elektrogeräteindustrie, der Medizintechnik, der Investitions- und Konsumgüterindustrie und darüber hinaus. Dabei können Anwendungsfelder in allen Unternehmensgrößen und Unternehmensfunktionen entlang der industriellen Wertschöpfungsketten bei Geräteherstellern, Komponentenherstellern, Systemintegratoren, Ingenieurdienstleistern, Konstruktionsbüros oder herstellenden Unternehmen gefunden werden. Breite und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder mit hervorragenden fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten bieten einerseits leitende und selbständige Tätigkeiten in Industrieunternehmen und andererseits der Einsatz in der wissenschaftlich orientierten Forschung über den praxisnahen Entwicklungsingenieur bis zur Tätigkeit in Wissenschaft und Bildungswesen im öffentlichen Dienst sowie in Forschungseinrichtungen.

Infolge der an der internationalen Forschung und im globalen Kontext ausgerichteten Ausbildung, einschließlich der Nutzung der englischen Sprache als Ausbildungssprache, sind die Absolventen in der Lage, in internationalen Teams an jedem Platz der Welt kompetent in Engineeringprojekten tätig zu sein.

Passt dieser Studiengang zu mir?

  • Sehr gute Vorkenntnisse im Bereich der Ingenieurwissenschaften
  • Interesse am Einsatz von komplexen Entwurfsmethoden in Ingenieuranwendungen
  • Interesse am Lösen komplexer Probleme in Industrie und Forschung
  • Spaß an interdisziplinärer Arbeit und Arbeit im Team

Letzte Änderung: 29.11.2023 - Ansprechpartner: