Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,
nachhaltig, barrierefrei, klimafreundlich und digital; dazu auf zeitgemäße, ausstattungsintensive ingenieurwissenschaftliche Forschung und moderne, raum– und fächerübergreifende Lehre ausgerichtet sowie mit ausreichend Platz für New Work oder Coworking; innerstädtisch gut mit ÖPNV zu erreichen und gleichzeitig mit angemessenen Parkmöglichkeiten für Pendler: Die künftigen Anforderungen an unseren in die Jahre gekommenen Campus sind enorm. Aber sind sie auch realistisch? Was ist nötig, was ist möglich und was können wir uns überhaupt leisten?
Das alles sind Fragen, auf die wir gemeinsam in den kommenden Monaten und Jahren gültige und belastbare Antworten finden wollen. Auch deshalb haben wir uns gemeinsam mit den acht Partnern unseres europäischen Hochschulnetzwerks EU GREEN entschieden, ein Arbeitspaket dem Thema „Aufbau eines wirklich nachhaltigen und gesunden Campus“ zu widmen.
Erste Gedanken über die künftige Campusentwicklung sind bereits in einem Masterplan formuliert. Alle Potenziale und Defizite des Standortes wurden darin in ihrem funktionalen und räumlichen Kontext erfasst und analysiert. Dieser strategische Ansatz wird uns helfen, unseren Campus als Stadtraum mit eigener, nachhaltiger Identität zu entwickeln.
Um diesen Masterplan, den Stand der Umsetzung des Energiekonzeptes sowie definierte Eckpunkte zukünftiger Campusentwicklung der Hochschulöffentlichkeit vorzustellen, möchte ich Sie im Namen der Universitätsleitung herzlich am
03. April 2024, zwischen 11:00 und 12:30 Uhr, zu einer digitalen Informationsveranstaltung (https://ovgu.zoom.us/j/68961391790) einladen.
Wir haben dieses Format gewählt, damit Sie sich aus dem Büro, aus dem Homeoffice oder wo immer Sie sich zu dieser Zeit aufhalten, zuschalten können. Nach Impulsvorträgen wird es auch die Möglichkeit für Nachfragen und einen ersten Austausch zum Thema geben. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht allen, die nicht dabei sein können, im Anschluss zur Verfügung.
Am 17. April 2024, ab 13:00 Uhr, wird es mit einem weiteren Format, dieses Mal in Präsenz, die Möglichkeit geben, sich zur Weiterentwicklung unserer Standorte zu informieren und einzubringen. Unter dem Titel „Welchen Campus brauchen wir?“ wird es darum gehen, die einzelnen Dimensionen der künftigen Campusgestaltung wie Mobilität, Gesundheit, internationale Forschung und Lehre oder Klimafreundlichkeit gemeinsam zu diskutieren. Dazu werden wir mit Blick auf das gestartete Semester sowie den Gremientag bis 18 Uhr zum Austausch zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zum Inhalt, Ablauf, zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung werden Ihnen in Kürze per Mail zur Verfügung gestellt. Ich würde mich über Ihr Interesse sehr freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ihr Jens Strackeljan Rektor
|