Aktuelles

Aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung.


Exkursion trifft Innovation

-

Am Montag, den 3. März, war für 29 Studierende der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Wasserstofftechnologie nicht nur Theorie – sondern greifbare Realität! Im Rahmen der Ringvorlesung Energieträger Wasserstoff besuchte das Wasserstoffprojekt H2HUB in Sachsen-Anhalt wegweisende Unternehmen in Barleben, die an der Zukunft der Energie arbeiten:

Station 1: Horiba FuelCon GmbH – führend in Testsystemen für Brennstoffzellen und Batterien.
Station 2:SensoTech GmbH– Experten für hochpräzise Messgeräte zur Inline-Bestimmung von Konzentrationen in Flüssigkeiten.
Station 3:SIVONIC GmbH– spezialisiert auf modernste elektrochemische Analysetechnik.

Besonders beeindruckend: Geschäftsführer Robert Benecke und Hannes Benecke nahmen sich persönlich Zeit für unsere Fragen. Das Highlight? Einblick in die Produktionshallen und die Live-Demonstration des EIS-Meters!
Danke an alle Beteiligten, Frau Beerbaum für den spannenden Austausch, das Wissen aus erster Hand und die großartige Gastfreundschaft. Wir kommen gerne wieder – denn die Zukunft von grünem Wasserstoff beginnt genau hier!

 

Sensotech_03.03_01

mehr ...

Exkursion auf dem Stundenplan > Ringvorlesung Energieträger Wasserstoff

-

Am Montag, 3. März, besuchte das Wasserstoffprojekt @H2HUB in Sachsen-Anhalt gemeinsam mit 29 Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zwei Unternehmen in Barleben, um die Zukunft der Wasserstofftechnologie hautnah zu erleben.

Den Auftakt machte die Horiba FuelCon GmbH. MarketingleiterCarsten Krügergab uns spannende Einblicke in ein Unternehmen, das international agiert und dennoch familiengeführt ist. Besonders faszinierend war der Rundgang durch die riesige Produktionsstätte: hier konnten die Studierenden Testlösungen für Wasserstoff-Elektrolyseure und Prüfstände für Brennstoffzellen-Hersteller aus nächster Nähe erleben und Fragen stellen.

 

 

Ein riesiges Dankeschön an Carsten Krüger, FrauSchneiderund das gesamte Team von Horiba, die uns herzlich empfangen, diesen Wissenserwerb ermöglicht und für tolle Verpflegung gesorgt haben. 
Wir kommen gerne wieder – denn die Zukunft von grünem Wasserstoff beginnt genau hier! 

Die Ringvorlesung wurde initiiert im Rahmen des Wasserstoffprojektes H2HUB in Sachsen-Anhalt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages für den Zeitraum 2023-2025 gefördert.

Horiba_03.03_01

Horiba_03.03_02

mehr ...

Letzte Änderung: 18.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster